Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Flitzpiepe

Meine Doorboards sind fertig

Empfohlene Beiträge

Soooo, jetzt hab ich endlich auch mal nen Grund, um im Sound-Forum zu posten :roll:

Also ich weiß, die Audio-Götter unter euch werden meine Doorboards lächerlich finden, aber was solls... ich find, sie sind (für meine Verhältnisse :-D) ganz ok geworden.

 

Da ich ja sowohl aussen als auch innen eine orange Kugel habe, wollte ich meine Doorboards auch im Boomerang-Orange-Style... und solche hat mit Sicherheit noch keiner :-D

Auch wenn man es auf den Bilder vielleicht nicht so gut sieht, aber das blaue ist Leder. Aber eben exakt der smartblaue Farbton :)

 

Doorboards1.jpg

Doorboards2.jpg

-----------------

wackelschaf.jpgSignatur.jpgbernd.jpg
!!! Brot On Board !!!

 


Banner.JPGsignatur2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ultraaaaa graaaassss! :lol:

-----------------

------------------------------

,,Smart makes heartbeat!"

Sig1.jpg,,Die Zwei die durchs Feuer fahrn!"

rms.gif

 

 

 

 


crew1gg8.png

bild,Smart-spc-Roadster,weiss,schwarz.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also schlöecht aussehen tuts schon mal nicht alleine wegen dem Kontrast aber eine frage stellt sich mir:wie siehts den mit dem resonanzvolumen aus hast du die Ls von hinten irgendwie abgeschirmt oder sind die nur drangeschraubt?

-----------------

SMART!

Love it or leave it!

Es grüßen Denis und

der kleine Bambikiller!

car_bambikiller_gr.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tja liebe flitzi...

 

die hochtönerposition ist leider alles andere als günstig und ich hoffe, das deine "doorboards" nicht "nur" bezogene original plastiktürtaschen, die am ende vielleicht sogar noch nach oben offen sind.

 

wenn du allerdings sagst, das du die originalteile mit gfk verstärkt UND nach oben hin abgedichtet hast, so das die tiefmitteltöner ein definiertes volumen haben und nicht gegen einen akustischen kurzschluss kämpfen müssen, dann is nur noch der hochtönerplatz nicht so toll... ;-)

 

wenn allerdings das erstere zutrifft, dann ab in die ecke und schäm dich! :oops:

 

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif

The Devil's Advocate

smart-in-forumslogo.gif

smarte-ware-forumslogo.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.08.2003 um 12:10 Uhr hat Flitzpiepe geschrieben:
:( jaja mach dich nur lustig :(

-----------------
wackelschaf.jpgSignatur.jpgbernd.jpg
!!! Brot On Board !!!




 

 

Tanja ich hab mich nicht Lustig gemacht! hast du das selber gemacht?

-----------------

------------------------------

,,Smart makes heartbeat!"

Sig1.jpg,,Die Zwei die durchs Feuer fahrn!"

rms.gif

 

 

 

 


crew1gg8.png

bild,Smart-spc-Roadster,weiss,schwarz.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*grummel*

Ich kann auf beiden Rechnern die Bilder leider nicht sehen.....

Eifelige Grüße

Peffi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schade, ich kann die Bilder leider auch nicht sehen.... ich kann mir anhand der Kommentare aber schon n grobes Bild machen :)

 

Nein, ich will mich nicht lustig machen, vierlmehr denke ich man sollte auch mal die Arbeit würdigen die in Doorboards stecken, denn mit Leder beziehen ist n Mega-Stress und garantiert keine bequeme Arbeit!

 

Ok, die High-End-Boards braucht ja nicht jeder haben, denn wenn sie jeder hätte wäre es ja nix besonderes mehr (sorry, war n doofer Witz am rande :-P )

Aber mal im Ernst: wer so stolz auf seine Boards ist hat ne menge Arbeit reingesteckt und das sollte man nicht vergessen! mehr kann ich leider nich sagen weil kein Bild mehr da ist! :) :-P


© by dubdubidu, aka "der langhaarige Bombenleger", "dubi", "lala", "dubidingsda", "dubibubi", "töröööö", "susi", "waterboy" uuund "dubibenlala" icon_razz.gif

-----------------

forum03.jpg

HU hardware: VIA MII10000, 512MB RAM, 80GB HDD, CD-R/RW - DVD Combi, 120W Morex Netzeil, 12V 15A Stabilisator "selfmade", 5V 4,5A Stabilisator "selfmade", Acer AL1731 17" TFT, ELOTouch Tochscreen-Interface, USB2.0-Hub, Navilock USB-GPS Receiver, Siemens WLAN54 USB Adapter

HU-Software: MediaEngine 2.3.2, Winamp, WMP, MapMonkey 1.1.3

Front: Eton Discovery D-160SQ + Eton WA2-160

Front-Amp: 2x Eton PA-1102

Sub: 2x Eton 12-620HEX

Sub-Amp: Eton PA-5402

Cap: Dietz 1,5F

speaker cable: SommerCable Orbit-240-MKII

signal cable: SommerCable theSource-MKII-highflex

connections: Neutrik: Speacon, XLR & MonitorPC: Cinch

sorry, ich konnte dem Sound-Proll-Trend hier im Forum einfach nicht wiederstehen... icon_wink.gificon_razz.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.