Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smart-ae32

Brabus Felgen

Empfohlene Beiträge

Hei,

 

Weis jemand Rat ob die Smart Monoblock von Brabus aus dem Jahr 2001 auf das neue Modell 2003 passen ?

Wo kann man einen Felgenschloßschlüssel für diese Felgen her bekommen ?

Ich habe die Chance diese Felgen von einem Unfallwagen zu bekommen, aber wie bekomme ich diese ab und passen diese. :-? :-?

 

Vielleicht kann mir jemand helfen.

 

Danke :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

DIESE Felgenschloßschlüssel ist ein wenig ungenau, falls es die von Brabus oder original Smart sind, hat der Eigentümer einen Zettel mit Code-Nummer (bei anderen Herstellern ist das ähnlich). Mit dieser Nummer könnte man einen Ersatzschlüssel bestellen.

 

Ich spreche mal für die Monoblock IV, die sind sonst mit den Serien-Radbolzen festgeschraubt und passen auch auf das 03er Modell. Bei der Eintragung durch den TÜV könnte es da zu Problemen kommen. Es soll aber Leute geben, denen man die Felgen für ein 03er Modell eingetragen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schnapp dir mal nen guten meissel oder schweiß sie an die nuss fest. :)

Eins davon sollte klappen.

-----------------

cp_mh.gif

 

!!! Neuer Treffpunkt für Smartfahrer !!!

 

...wer schreibfehler findet darf sie behalten... coolman.gifTorti´s Page

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hihooo!

 

Er meint sicher DIE Felgen hier, läuft gerade auf ebay:

 

Auktion: Brabusfelgen auf Radnabe, da Schlüssel fehlt!

 

Mal abwarten, was am Ende geboten wird...

 

:-D :-D :-D :-D :-D :-D

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

Stahlratte & sein BOO

B-OO 678

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Smarties!!!!

 

falls es jemand interessiert,

wenn der Felgenschlüssel weg ist , Schrauben von hinten mit einem Spezialbohrer (HSS ecd) aufbohren und die Sache ist erledigt. Hat bei mir 30 min. gedauert, dann noch ab zum Auswuchten und die Sache war gegessen.

Sobald ich Zeit habe und die Felgen montiert sind folgt ein Bild.

 

Smarte Grüße :-D :-D :-D :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...na dann mal viel spass mit den neuen "socken"

 

app.: von den pirelli's halt ich viel ... hatte die

auf meinen "vor-auto" drauf ... haben recht

guten grip ...

 

 

 

 

-----------------

Smarte Grüße

~ Andree ~

*dersichabheuteirgendwiesaualtfühlt*

 

smart.jpg

random-img.cgi

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Stroker am 12.09.2003 um 17:07 Uhr ]


signatur.gif

...Die Zeit ist das Feuer, in dem wir alle verbrennen...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Ich habe für Dämpfer/Federn immer beide Seiten aufgebockt. Die Dämpfer kommen einem dann (einzeln) entgegen wenn man unten den Bolzen raus und oben gelöst. Dabei den dritten Hydro unter die Achse der entspw. Seite und hochpumpen bis der Dämpferbolzen ohne Spannung ist.  Bei den Federn trete ich auf die Bremstrommel oder stütze mich drauf und entnehme sie. Ich glaube mich zu erinnern, mal beide Seiten gleichzeitig die Dämpfer  gelöst und die Achse (kontrolliert) absacken lassen. 3 Hydroheber sind für so was prima. Das war meiner Erinnerung am besten.    Aber nie die X-Strebe in der Mitte gelöst. Die Federn habe ich, wie auch immer, immer ohne das Lösen der X-Strebe raus bekommen.    Beim ersten Mal  (vor >10 Jahren) habe ich in der Tat  einen Spanngurt zum Zusammenbau verwendet, bis ich gemerkt hatte dass sich die Bolzenlöcher beim  Druck auf die Achse nähern. Also Hydro unter die entspr. Seite und Hochpumpen. Oder ablassen auf Holzbock.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.989
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.