Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
viruz28

Ausbau A-Brett

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

welche Torxschraubenzieher brauch ich den für den Ausbau des Amaturenbretts?

Ich habe schon gelesen das ich einen 10, 15 und 20 brauche. Andere Artikel sagt das ich 20, 25, 30er brauche. Welche sind denn die richtigen?

Wollte mir diese dann kaufen gehen.

 

-----------------

Gruß

 

badenonkel

 

ein onkel fügt sich nie

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich weiss es nicht.. aber n kleiner Tipp von meiner Seite:

 

kauf dir einfach nen günstigen Komplettsatz, wenn du am Smart estwas mehr schraubenwillst brauchst die dinger sowieso immer wieder....... :-D

-----------------

schock.gif_____forum02.jpg_____schock.gif

 

 

wink2.gif_____

also known as "der langhaarige Bombenleger"_____wink2.gif

 


© by dubdubidu, aka "der langhaarige Bombenleger", "dubi", "lala", "dubidingsda", "dubibubi", "töröööö", "susi", "waterboy" uuund "dubibenlala" icon_razz.gif

-----------------

forum03.jpg

HU hardware: VIA MII10000, 512MB RAM, 80GB HDD, CD-R/RW - DVD Combi, 120W Morex Netzeil, 12V 15A Stabilisator "selfmade", 5V 4,5A Stabilisator "selfmade", Acer AL1731 17" TFT, ELOTouch Tochscreen-Interface, USB2.0-Hub, Navilock USB-GPS Receiver, Siemens WLAN54 USB Adapter

HU-Software: MediaEngine 2.3.2, Winamp, WMP, MapMonkey 1.1.3

Front: Eton Discovery D-160SQ + Eton WA2-160

Front-Amp: 2x Eton PA-1102

Sub: 2x Eton 12-620HEX

Sub-Amp: Eton PA-5402

Cap: Dietz 1,5F

speaker cable: SommerCable Orbit-240-MKII

signal cable: SommerCable theSource-MKII-highflex

connections: Neutrik: Speacon, XLR & MonitorPC: Cinch

sorry, ich konnte dem Sound-Proll-Trend hier im Forum einfach nicht wiederstehen... icon_wink.gificon_razz.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem kompletten Satz ist ein auf jeden Fall guter Tipp. Am besten als Bits, damit Du die auch noch mit einer Ratsche etc. nutzen kannst.

 

Für die kleine Schraube an der Lenksäule empfehle ich Dir aber auf jeden Fall noch eine flexible Welle, die macht das Leben ein ganzes Stück einfacher... :lol:


ahankgodyoureaman.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.08.2003 um 22:22 Uhr hat badenonkel geschrieben:


ein onkel fügt sich nie



 

...coole Signatur übrigens, wollte ich nur mal so gesagt haben... ;-)


ahankgodyoureaman.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die bisher beste anleitung gibts auf den seiten von klaus_muc und zwar HIER!

 

nach dieser hatte auch ich meine ersten umbauten vorgenommen... ;-)

 

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif

The Devil's Advocate

...und sein "Kenny" IN-RW 97

Gründer und Webmaster der...

smart-in-forumslogo.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.08.2003 um 23:28 Uhr hat nospam geschrieben:
Das mit dem kompletten Satz ist ein auf jeden Fall guter Tipp. Am besten als Bits, damit Du die auch noch mit einer Ratsche etc. nutzen kannst.

 

Ich würde eher sagen, gerade KEINE Bits, denn damit kommste nt oder nur extrem schlecht an die Schrauben an der Lenksäule dran.

 

Ganz normale Schraubendreher sind da am besten!

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

Headunit: Alpine 7998 R

Front: Andrian Audio A25G an Zapco Z300S2VX

3 x Andrian Audio A130 an Zapco Z300C2

dB-Drag: 2002 Zapco 9.0 + 2x Cerwin Vega Stroker 12 D2

2002 Deutscher Vizemeister Street 1-2

2002 3.höchster zertifizierter Wert der Welt in Street 1-2

2003 Zapco 4KW + 2x Atomic Apocalypse X 12D2

AIM: Matze201279

29100a0.jpgimg.cgi?fahrzeug=100855

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

och das kannste jetzt aber auch net immer sagen matze!

ich hab so einen ausziehbaren schraubendreher wo man verschiedene bits einsetzen kann - da der fast genau den durchmesser der löcher am lenkrad hat, passt der ideal... ;-)

nur die bits "fotzeln" immer so schnell aus - daher hab ich einen anständigen 10'er torx gekauft. :-D

 

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif

The Devil's Advocate

...und sein "Kenny" IN-RW 97

Gründer und Webmaster der...

smart-in-forumslogo.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Noch eine frage.

Sind die HT vom Soundsystem angeschraubt oder nur gesteckt?

-----------------

Gruß

 

badenonkel

 

ein onkel fügt sich nie

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

A-Brett war draußen,

ist schon wieder drin. Geht echt super mit der Anleitung.

Danke an alle

-----------------

Gruß

 

badenonkel

 

ein onkel fügt sich nie

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Bin ein wenig ratlos zur Zeit. Hab hier ein 600er Cabrio aus 2001 bei dem beim betätigen der Bremse das Pedal langsam zum Boden wandert. 1.mind 5x rundherum entlüftet ohne SD 2.Hinteren Bremsschlauch und beide Radbremszylinder und Bremsleitung erneuert.Lüftspiel passt auch.Dann mit SD entlüftet...Problem besteht weiterhin. 3.HBZ und BKV getauscht aus einem funktionierendem Fahrzeug...keine Besserung  4.vordere Sättel und Schläuche gegen funktionierende getauscht und mit SD entlüftet...Ergebnis enttäuschend Wobei ich sagen muss das nach Punkt 3 eine Besserung auftrat aber am nächsten Tag das Pedal wieder durchzutreten war. Heute werd ich aus Verzweiflung direkt am Regler/Minderer etwas zusammenstricken das ich dort gleich entlüften kann und die gesamte HA nicht mehr im Spiel ist. Im Prinzip ist jetzt alles getauscht außer der ABS Block selber.Hab noch 2 Stück hier,aber muss erstmal die Nummern vergleichen.  Kann es überhaupt sein das ein ABS Block diese Symptome verursacht?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.579
    • Beiträge insgesamt
      1.604.239
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.