Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lucilot

Motor reparieren

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

gibt es heir evt. jemanden, der seinen Smart Motor hat reparieren lassen, sprich einen kaputten Motor nicht komplett auszutauschen, sondern die kaputten Teile zu ersetzen.

Ich ziehe das gerade in Erwägung, und veilleicht gibt es ja schon Erfahrungsberichte, obwohl es sicherlich schwer wird, an die benötigten Teile wie Kolben und Dichtungen zu kommen!?

Wäre klasse, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet...

Danke schonmal und Grüße

Lucilot

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

such mal hier im Forum nach "Austauschmotor" hier hat jemand mal Austauschmotoren für glaube ich ca. 650 Euro angeboten. Einige Tuner bieten auch Austauschmotoren an.

 

Gruß Stephan


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

ich habe meinen smartie mit einem kaputten motor gekauft. am anfang dachte ich, dass es mit einem neuen zylinderkopf getan waere. leider war der ganze kolben beschaedigt. ich hatte zum glueck eine gewaehrleistung auf die instandsetzung.

es hat uns sehr viel muehe gekostet das auch durchzusetzen.

ich wuerde dir raten die ueberholung des motors zu lassen, wenn du es nicht selber machen kannst, oder einen netten onkel hast.

austauschmotoren kosten im vergleich zu einem neuen motor von smart nicht sehr viel.

 

gruss,

 

zoe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Könnte mal jemand das Wort "Austauschmotor" genau definieren?

 

Ist ein Austauschmotor praktisch ein gebrauchter Motor, der generalüberholt wurde? (Also ein vorher kaputter Motor)?

 

Wieso kann es dann billiger sein einen Austauschmotor einzubauen anstatt gleich den eigenen reparieren zu lassen? ODer sind Austauschmotoren keine von Smart hergestellten Motoren? Klärt mich mal bitte auf :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

soviel ich weiss sind austauschmotoren welche, die im tausch mit kaputte motoren verkauft werden. du gibst also deinen kaputten motor an einen bastler und der gibt dir im "tausch" einen anderen vorher kaputten motor, den er auseinander gebaut, kaputte teile ausgetauscht und wieder zusammen gebaut hat. im prinzip gar nicht so schlecht. fuer die ganz normale werkstatt ist es meistens nicht moeglich einen motor komplett instand zu setzen. eine neuen motor einzusetzen dagegen nicht sio ein grosses problem.

allerdings ist es natuerlich keine wertsteigerung des autos.

ein neuer motor von smart kostet 3200 euro.

erzaehl mal was du dir das kaufen moechtest.

 

Zoe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bastler ist da der falsche ausdruck, ich bin derjenige mit den tauschmotoren und gebastelt wird da nix sondern gewissenhaft und mit fachwissen geschraubt.

dein motor lässt sich selbstverständlich auch reparieren, kommt aber auf das gleiche raus und kostet auch das gleiche. übrigends mache ich die motoren jetzt auch mit garantie und einbau.

liebe grüße

hajo


smartprofi-logo-klein.png

          www.smartprofi.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bastler sollte dich nicht beleidigen. sorry, wenn es so angekommen ist. der service mit tauschmotoren ist sicherlich die einzige moeglichkeit die kleinen wieder hin zu bekommen.

 

gruss,

zoe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.