Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
b-driver

SUCHE FÜR CDI EIN WESTGATEVENTIL VOM TURBOLADER

Empfohlene Beiträge

Hallo

Ich suche dringend ein Westgateventil vom CDI Turbolader. Diese Sucheaktion ist dringend und wer ein solches Ventiul hat und es abgeben will soll sich dann mit mir in Verbindung setzen.

 

Smarte Grüsse

b-driver :roll:


MFG

b-driver

Es ist schön keinen Smart mehr zu fahren

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Kann mir denn keiner helfen?

 

b-driver :roll:


MFG

b-driver

Es ist schön keinen Smart mehr zu fahren

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sach ma was Genaueres! Was suchst du? Ein Wastegateventil im Sinne eines Druckregelventils (By-pass) oder ein Pop-off-Ventil (im Sinne eines Entlastungsventils).

 

Frage: Was willst du damit? Ein Pop-off-Ventil ist für den cdi so sinnvoll wie Dünnschiss, da er keine Drosselklappe hat.

 

Ein By-pass-Ventil (sitzt auslassseitig im Ladergehäuse/Krümmer) und wird, sofern überhaupt, nur dann benötigt, wenn es defekt ist.

 

So what?! Need more input! 8-)

 

Oder willste es als (zusätzliche) Sicherheitseinrichtung in den Ansaugtrakt (reines Überdruckventil) einbauen? Das wäre unnötig!

-----------------

 

smilie-33.gif Gruß vom Smartling aus dem wWw. (windigen Westerwald) smilie-33.gif

 

30 smilie-28.gifsmilie-28.gifylsuper.gifsmilie-28.gifsmilie-28.gif 30

 

biglaugh.gif...'s war spät gestern biglaugh.gif

30 smokin.gifNoten.gif ...es ist geil ein Arschloch zu sein! Noten.gifsmokin.gif30

 


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

er wird wohl die Druckdose suchen, alles andere macht nicht so viel Sinn.

 

Gruß BAP


Gruß BAP

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Genau das ist es. Der eine sagt West Gate Dose ( Smart Bezeichnung ) und ihr nennt es halt Druckdose. Ich benötige eine Druckdose.

Da ich am CDI eine Dose habe, die aber nur ruckelig den Lader regelt. Habe schon versucht mit Spray das Problem zu lösen, aber ohne Erfolg. Also, wer von euch so ein Teil hat bitte das gringend melden.

 

b-driver

:roll: :roll:


MFG

b-driver

Es ist schön keinen Smart mehr zu fahren

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

beim SC kaufen?

-----------------

titel.jpg

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also

Da kannst du von ausgehen, wenn die Druckdose im SC geben würde, dann bräuchte ich nicht hier im Forum danach fragen. Im SC gibt es nur den kompletten Turbo für schlappe 658 Teuros. Für dwen Benziner gibt es die Druckdose einzeln, leider für den CDI nicht.

 

b-driver :-P :-P :-P :-P


MFG

b-driver

Es ist schön keinen Smart mehr zu fahren

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

wenn sich das Waste-Gate hakelig verhält, ist in den seltensten Fällen die Druckdose kaputt, sondern der Lader hat dann meist einen Riß im Bereich der Lagerung der Waste-Gate-Achse.

 

Ich werde trotzdem mal in der Werkstatt nachsehen, ob ich noch eine habe; und Du schaust bitte mal selbst nach Deinem Lader.

 

 

Gruß BAP


Gruß BAP

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Also ich hatte das auch kontrolliert, und dann die Druckdose mal alleine durchgefahren und da fährt die Schubstange rukkelig. Deshalb kann ich mit absoluter Sicherheit sagen das die

West gate Druckdose defekt ist.

 

b-driver 8-)


MFG

b-driver

Es ist schön keinen Smart mehr zu fahren

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

dann mußt Du Dir jetzt überlegen, wieviel Dir die Druckdose wert ist, aber bitte an meine E-Mail-Adresse senden.

 

Bedenke bitte, dass das meine einzige Ersatzdruckdose ist (sie ist gebraucht).

 

Gruß BAP

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von BAP am 16.08.2003 um 16:53 Uhr ]


Gruß BAP

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, hiermit ist diese Suche beendet.

 

Smarte Grüsse

b-driver :roll:


MFG

b-driver

Es ist schön keinen Smart mehr zu fahren

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Und wiedermal zerfleischen sich hier beinahe alteingesessene Smartianer mit Neuankömmlingen, über Glaubensfragen, Fachunkenntnisse usw - manchmal amüsant, bis erschreckend.   @hedwig Dein Name sticht hervor - irgendwie positiv, grade durch deine wiederkehrende äußerst auffallenden beitragsbeginnenden Worte - ein durchaus angenehm wahrzunehmender Schreibstil 😉     Ja, ein mancher Hobbyschrauber hat im Laufe seines Lebens einiges an Werkzeug angesammelt, machmal wird getrickst, gebastelt und gemurkst - aber das Ergebnis kann sich oftmals sehen lassen. Ich erinnere mich an "meinen letzten Federbruch" - am S203 ..... ähm, ja, ohne Spezialwerkzeug machste an der Karre wirklich NIX .... Ende vom Lied, statt dem freundlichen ettliche grüne Scheine hinterherzuwerfen, wurde es über 3 oder4 Ecken "gemacht" - ich war NICHT zugegen, ich hätte es unterbunden und nicht zugelassen, wie denn die Federn für meinen "Sport-Boliden" ausgetauscht wurden. Denn jegliche "verfügbaren" (oder extra käuflich erwerbbaren) Federspanner waren ungeeignet, bzw wurden "für einmal" eben nicht für gutes Geld erworben .....   Es wurde eine Halterung gebaut, für's Federbein. schön im Beton-Hallenboden verankert. Dort wurde das Federbein stehend fixiert um danach mit einem Flurförderzeut (Gabelstapler....), bzw dessen Mast die Feder massiv zu spannen um dann "alles oben auseinander zu schrauben" .... danach "Mast hoch, Feder entspannt, rausgenommen, neue rein, Mast runter....."   Eine wirklich waaghalsige Aktion von der es EIN Beweisfoto gibt. Wenn man nun weiß, welche Kräfte dort in der Feder stecken, wie "leicht" doch der "drückende Hubmast" eigentlich ist und was hätte alles passieren können .... Ja, dann weiß man, das man froh sein kann, weder anwesend gewesen zu sein, noch das irgendwer verletzt wurde. Die Federn wurden getauscht, die Federbeine kamen wieder ans Auto, die HU wurde bestanden ..... Und das alles sollte MICH nur ne Kiste Bier kosten - leider bis heute nicht "bezahlt" da der Helfende keinen Kontakt mehr wünscht, da er mutmaßlich mit der (jetzt Ex-) Freundin eines der vermittelnden Kontakte "leiert" ist und "Angst" hat das man Ihm diese "neue Beziehung" übel nehmen könne .... Naja, Menschen eben .... Hatte extra 2 Kisten Bier gekauft, aber wer nicht will, der will eben nicht ...       Kurz und bündig - je nach Anforderung & persönlichen Möglichkeiten (Schrauberfähigkeit, wirtschaftliche Verhältnisse, Sicherheitsbedürfnis und Fahrstil....) kann man solche Arbeiten Achsweise machen, kann aber auch nur das austauschen/instandsetzen was wirklich kaputt ist, das möge letztlich jeder für sich selbst entscheiden dürfen!!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.546
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.