Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smartfan

Navinachrüstung im 2nd. Generation: Wo ist der beste Platz für die GPS-Antenne ???

Empfohlene Beiträge

Hi Smarties,

Ich bekomme ja bald meinen neuen Smart (City-Coupe Passion) und wollte mich schon mal vorab informieren, wo man denn am besten die GPS-Antenne für die Navi platziert ??? Ihr als Audio Experten werdet ja sicher wissen, wo man die Antenne für die bestmögliche Optik (am besten versteckt) und den bestmöglichen Empfang montiert ? Danke im Voraus ?

-----------------

__________________

Mit smarten Grüßen,

Euer Smartfan

 


__________________

Mit smarten Grüßen,

Euer Smartfan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vorne in der mitte unter dem Bodypanel!

Dafür gibt es extra einen Styropurkeil zu kaufen! :)

-----------------

cp_mh.gif

 

!!!Neuer Treffpunkt für Smartfahrer!!!

img.cgi?fahrzeug=100454

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der mediamarkt baut die bei mir innen ein. rechts im beifahrer raum, wenn du den teppich wegnimmst, kannst du mit der hand nach oben langen da ist alles frei. der einbau macht innen laut anderen smart fahrer überhaupt nix aus

-----------------

smarte grüße

oliver patrick :o)

ba-x242

«¤»¥«¤»«¤»¥«¤»«¤»¥«¤»«¤»¥«¤»«¤»¥«¤»

meine homepage:www.oliver-patrick.de

meine icq nummer: ICQ 95547231

email: greiner-fuchs@t-online.de

«¤»¥«¤»«¤»¥«¤»«¤»¥«¤»«¤»¥«¤»«¤»¥«¤»

 


ja hab ich :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ scenic24

Hi,

Ich glaube, daß die Stelle, die Timo genannt hat schon eine sehr gute ist. Ich denke, daß sich der Mediamarkt in Deinem Fall nur Arbeit sparen will ! Also ich wollte meine Antenne nicht im Beifahrerraum haben. Meines Erachtens nach , hat die im Fahrzeug eigentlich gar nix verloren - auch wenn man es ohne Probleme machen kann. Ich würde aud die Montage an einer anderen Stelle bestehen. Was ist, wenn z.B. aus versehen jemand an die Antenne tritt und Sie dann hinüber ist. Wie gesagt - eine Montage im Auto, käme bei mir nicht in Frage

-----------------

__________________

Mit smarten Grüßen,

Euer Smartfan

 


__________________

Mit smarten Grüßen,

Euer Smartfan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine, die vom Original Smart-Navi, ist in der oberen rechten Ecke der Frontscheibe. Stört nicht und man sieht sie kaum. Empfang ist sehr gut.

 

 

-----------------

Klaus + "Wussel"

 


Klaus + "Puck"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Roler0301

Hi Klaus,

Es ist natürlich auch sehr interessant zu wissen, wo die original Smart GPS-Antenne untergebracht ist. DC wird da sicher viele Möglichkeiten probiert haben. Dann wäre der original Platz oben rechts an der Scheibe vielleicht gar nicht so schlecht ! Ich gehe mir die Sache mal im SC anschauen. Da steht ja sicher irgendeiner mit Navi ?!

-----------------

__________________

Mit smarten Grüßen,

Euer Smartfan

 


__________________

Mit smarten Grüßen,

Euer Smartfan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart und der E-Kennzeichnung die am Dach angebracht ist. Der Prüfer hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Zum Einwand, dass das Teil ursprünglich erst mit dem ED in Erscheinung getreten ist, folgende Info.   Das Solardach versorgt beim ED nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im HV-Steuergerät des ED, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.