Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mola

Neuer Motor, was ist anders

Empfohlene Beiträge

Hi Leute!

 

Anlässlich meines Motorschadens bei ziemlich genau 80tkm hab ich nun heute mein 2000er Cabrio mit niegelnagelneuen Motörchen(600ccm natürlich) in Empfang genommen.

 

 

Was mich jetzt eigentlich interressiert: Was hat sich am Motor wohl bis zur Ablösung durch den 700er geändert? Ich habs Gefühl das Ding ist jetzt ein wenig leiser, könnt mich aber auch täuschen. Wurde irgendwas verbessert/geändert oder hab ich wieder dasselbe Schrottteil drin? Wer weiß da mehr?

-----------------

47570cb3fbf9113eca1fef2ecb1d0018_2.jpg

 


einzelbild.php?id=355978&quality=80&maxpixel=400&identifier=e9c2fd6146

Auch ganz schönes Auto :-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Mola, alter Freund!

Sorry wegen deinem Motorschaden aber gratuliere zu dem Neuen.

Ich hatte schon mal das Gefühl, daß die neuen im untersten Drehzahlbereich mehr Drehmoment haben. Kannst du das bestätigen?


JW 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Sepp!

 

Muss erst noch einfahren, vorher kann i nix sagen. Außerdem fehlt mir a bissl der Vergleich. Mein alter Motor hat die letzten paar hundert km immer mehr an Leistung verloren.

Oder Meinst Du die 700er Motoren? so ein hab i leider net gekriegt... Hab auch noch keinen gefahren ausser im Roadster.


einzelbild.php?id=355978&quality=80&maxpixel=400&identifier=e9c2fd6146

Auch ganz schönes Auto :-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hoi @SUR, nein! Ich fahre seit Auslieferung von Kenny's Autocenter AG – Schweiz (INFO KLICK HIER) im Jahre 2009 ein MHD Cabrio, dass mittlerweile 222500 km rund und meist auf Langstrecke gefahren wurde/wird. Bei diesem Fahrzeug wurden alle Rückrufmaßnahmen gemacht, und regelmäßig die Umlenkrolle/Spannrolle, Riemen sowie der Decoupler bei Kenny's nachgeschaut und bei Bedarf getauscht. Ich weiß nicht, was die anderen MHD Fahrer für Probleme haben und dann schon bei unter 100000 km?? Vielleicht bin ich einer von den wenigen MHD Fahrern, der sich um sein Fahrzeug kümmert und mit dem MHD "Gedöns" noch nie Probleme hatte. Ich stelle mir gerade vor, wie sich bei @Ahnungslos die Nackenhaare aufstellen, da ich einer der Verfechter des MHD hier im Forum bin.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.293
    • Beiträge insgesamt
      1.599.377
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.