Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Pixel

Killer-Brötchen des versuchten Mordes bezichtigt

Empfohlene Beiträge

Killer-Brötchen des versuchten Mordes bezichtigt ! (tatsächliche Überschrift einer AP-Pressemeldung)

 

Linda Burnett, 23, aus San Diego, Kalifornien, besuchte ihre Schwiegereltern, und während diese in einem nahegelegenen Supermarkt noch ein paar Kleinigkeiten besorgten, wartete Linda im Auto. Passanten sahen Linda in ihrem Auto bei geschlossenen Fenstern sitzen, die Augen geschlossen und die Hände hinter ihrem Kopf ver- schränkt.

 

Einem Kunden des Supermarktes, der sie eine Zeit lang beobachtete, kam das komisch vor, und er ging hinüber zu ihrem Auto. Er bemerkte, dass Lindas Augen in der Zwischenzeit wieder geöffnet waren und sie sehr seltsam aussah. Er fragte sie, ob alles in Ordnung sei, und sie antwortete, dass sie in den Hinterkopf geschossen wurde und nun seit über einer Stunde ihr Gehirn festhalte und "reindrücke".

 

Der Mann rief sofort den Rettungsdienst. Die Sanitäter mussten das Auto aufbrechen, da die Türen von innen verschlossen waren und Linda sich weigerte, die Hände vom Kopf zu nehmen. Nachdem die Sanitäter endlich zu Linda vordringen konnten, fanden sie an ihrem Hinterkopf einen zusammengepressten Klumpen Brot vor. Ein Behälter mit Pillsbury- Brötchen zum Aufbacken (sowas wie Knack-und-back-Brötchen) war in der Hitze explodiert, ein Geräusch wie einen Schuss verursachend, und der Teigklumpen flog gegen Lindas Hinterkopf. Als sie danach tastete, dachte sie, es sei ihr Gehirn, welches durch das vermeintliche Loch im Kopf nun heraushing. Sie fiel in Ohnmacht, erholte sich davon aber schnell wieder und versuchte nun über eine Stunde lang ihr "Hirn" festzuhalten, bis Hilfe kam.

 

(Randnotiz: Linda ist übrigens blond!)

 

:-D :-D :-D

-----------------

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal hier!Das gab es schon im Forum! :-D

Aber trotzdem ist das gut!

-----------------

cp_mh.gif

 

!!!Neuer Treffpunkt für Smartfahrer!!!

img.cgi?fahrzeug=100454

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen,   ich habe seit gestern sporadisch während der Fahrt sporadisch die Bremsleuchte also rotes Ausrufezeichen im KI. (Ich muss an der Stelle zugeben, dass ich bei schlechter Sicht leider einen sehr hohen Geschwindigkeits-Hubbel etwas unterschätzt habe, es hat nichts aufgesetzt oder so, aber der Smart hatte gut vor und zurück geschaukelt). Naja seitdem bzw. ein paar Minuten später Bremsleuchte im KI sporadisch an. Es ist nicht der Handbremssensor, sonst würde es auch piepen während der Fahrt. Nachdem ich in der Betriebsanleitung die Möglichkeiten für die Leuchte rausgesucht habe, habe ich heute den Bremsflüssigkeitsstand gecheckt, der ist etwas unter der Mitte, aber noch lange nicht bei Min. Wenn ich jedoch den Füllstandssensor der Bremsflüssigkeit abziehen geht auch die Lampe aus, meine Frage ist, kann es sein, dass der Sensor sich irgendwie verkantet hat oder verkeilt hat, wenn ja was würde man am besten machen, müsste für einen neuen Sensor tatsächlich der gesamte Bremsflüssigkeitsbehälter getauscht werden. Ist es vielleicht gar nicht der Sensor sondern schlägt er eben einfach schon so früh an und ich habe doch Flüssigkeitsverlust?   Vielen Dank im Voraus! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.659
    • Beiträge insgesamt
      1.605.835
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.