Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
chrisb

Bester Platz für GPS-Maus ?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich suche noch immer den besten Platz für eine GPS-Maus, d.h. die Stelle mit dem optimalen Empfang. Wo habt Ihr Eure GPS-Mäuse im Smart verbaut ?

 

Gruss

ChrisB


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab zwar keine verbaut, würde sie aber bestimmt unter das front pannel verbauen.Frag mal per mail nach an Mirco-Smart. ;-) Er will eine verbauen.

-----------------

cp_mh.gif

 

!!! Neuer Treffpunkt für Smartfahrer !!!

...wer schreibfehler findet darf sie behalten... coolman.gifTorti´s Page

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin!

 

Leg die Maus einfach vorne unter die Scheibe. Ein PowerStrip hilft, dass sie nicht verrutsch. Es reicht aus, wenn Sie durch die Scheibe den Himmel "sehen" kann.

 

CU Cerebrum

-----------------

 

1pixelblau.gif

 

smart-forum-fussnote.gif

 


 

ForTwo (451) Passion, 84 PS Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen.

Torti hat recht. Mir wurde empfohlen das Ding unter das Frontpanel zu setzen. Einfach mittig drunter. Soll trotzdem noch einen super Empfang haben.

Auf der Ablage vorne sieht jeder was Du in Deinem Auto hast und es ist nur ein weiterer Anreiz den Wagen zu knacken.

Alternativ legen die meisten die GPS-Maus in die Ablage auf der Beifahrerseite. Das soll auch super sein. Und man sieht sie nicht sofort.

 

-----------------

Mirco aus GE grüßt alle Smartfahrer/-innen

 

respekt.gif

 

cp_mh.gif

 

!!! Neuer Treffpunkt für Smartfahrer !!!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es kommt darauf an, wenn du dein NAVI beispielsweise in verschiedenen Autos nutzt, also vielleicht eine PDA Version, dann sollte die Sache mit der Windschutzscheibe reichen.

Allerdings bei einem Festeinbau würde ich auch die Bodypanelstelle vorziehen.

Manche GPS Mäuse brauchen allerdings die "freie" Sicht gen Himmel, sonst bekommen sie keine Satelliten...

Probier es zuerst mal aus, bevor du sie fest verlegst.

-----------------

Gruss aus Hessen

Stefanie

Zu meinen Fotos

Benziner: img.cgi?fahrzeug=100474

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

meine Navimaus (VDO DaYton) darf auf dem Styroporteil vorne unterm Panel wohnen, funzt super, keine Probleme.

 

 

navimaus_S.jpg

 

 

und das kabel geht da durch in den Fussraum:

 

da_durch.jpg

 

mehr bilder??

 

mail me :)

 

es grüsst

 

 

der tob.

 

 

-----------------

www.smart-muc.de

 

verboten auf keinen Fall klicken...neeeeeeeeeeein

 

driven by instinct, navigated by OsCAR

 

-=Das Genie des Wissenden ist ohne das Genie des Verstehenden wertlos=-

370430634c.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von T-obi-Wan am 15.07.2003 um 01:31 Uhr ]


Das Genie des Wissenden ist ohne das Genie des Verstehenden wertlos
smart-muc.de goes mini-muc.de ...see u there
zensiert2.jpg
car1 | forum_klick.gif car2 | forum_klick.gif shop | forum_klick.gif official |forum_klick.gif secrete |forum_klick.gif concrete | forum_klick.gif contact |forum_klick.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab meine Navimaus auf dem Mittelsteg der Frontablage zwischen den Lautsprecheröffnungen. Dort hab ich nen Magnetböppel aufgeklebt und pack die Maus dann bei Bedarf hin - was aber auch nicht zu Oft ist, denn meist bin ich ja in Gegenden wo ich mich auskenne :)

 

cya

m@rc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

 

zuerst sollte man mal wissen ob die GPS-Maus auch wasserdicht ist.

Ist sie nicht wasserdicht, so bleibt wohl nur sie im Innenraum zu lassen.

Meine GPS-Maus (PDA - RGM2000) ist nicht wasserdicht und somit ist sie im Innenraum in der Mitte hinter der Frontscheibe.

-----------------

Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi online?icq=199598603&img=1

Klick here ... for OWL-Smarties

 

 


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.... naja die klassische Plastiktüte aussenrum tut da auch das Ihrige oder?? :-D

 

meint

 

der tob.

-----------------

www.smart-muc.de

 

verboten auf keinen Fall klicken...neeeeeeeeeeein

 

driven by instinct, navigated by OsCAR

 

-=Das Genie des Wissenden ist ohne das Genie des Verstehenden wertlos=-

370430634c.gif

 


Das Genie des Wissenden ist ohne das Genie des Verstehenden wertlos
smart-muc.de goes mini-muc.de ...see u there
zensiert2.jpg
car1 | forum_klick.gif car2 | forum_klick.gif shop | forum_klick.gif official |forum_klick.gif secrete |forum_klick.gif concrete | forum_klick.gif contact |forum_klick.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab meine zwischen Tacho und Uhr, funktioniert ausgezeichnet, sitzt nioch ein Stoffelch drauf, die mögen sich :lol:

 

 


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.