Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ckone

Kofferraumdeckel klappert

Empfohlene Beiträge

Bei meinem Kleinen klappert der Kofferraumdeckel beim Überfahren von fast jeder Unebenheit, wie z.Bsp. Gullydeckel. :-x Nun habe ich festgestellt, dass einfach die Halterung in die der Deckel einschnappt ein klein bisschen zu gross ist und er daher Spiel hat. Nun meine Fragen: Ist das bei Eurem auch so, und wenn ja, was habt ihr dagegen getan? :-?

 

Ciao

Christian


Take care of you!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, habe keinen Roadster.

 

Aber es erfüllt mich mit Genugtuung, dass der Kofferraumbügel tatsächlich genauso wie beim kleinen smart rappelt. Dieser Mechanismus ist mir gleich beim ersten Besichtigen des Roadsters aufgefallen (weil das Schloss nicht sehr hübsch völlig unverkleidet im "Jackenraum" steht). Da habe ich mir gedacht: "Ja, ein typischer smart!".

Mal sehen, was der ForFour an der Stelle so bringt, wenn er schon kein Automatikgetriebe in der Basis hat und der Zündschlüssel normal an der Lenksäule ist, dann muss er doch zumindest in diesem Punkt "smart" sein.

 

Bei normalen smart hilft dagegen leider nur:

-Umwickeln des Bügels mit etwas Klebeband

-Großzügiges Einfetten der gesamten Mechanik z. B. mit Vaseline

 

 

 

-----------------

 

smarten Gruß,

Stefan (00547)


smartfreunde Pfalz

 

 

 




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der 44 hat den mitsubishi-typischen Verschluß, der entweder mit mechanischer fernentriegelung oder an die ZV gekoppelt ist.

 

ALexander

-----------------

img.cgi?fahrzeug=100566

 


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ sualfons

 

Der Tipp mit dem Umwickeln hat das Klappern tatsächlich auf ein absolutes Minimum reduziert. Ab 50 Km/h hört man es garnicht mehr. Was interessant war, dass das Umwickeln auf der linken Seite des Bügels (dort wo es in den Schnäpper einschnappt) nicht den 100%igen Erfolg brachte. Sondern auch die rechte Seite des Bügels musste getapet werden, denn hier schlägt der Bügel auch auf den Schnäpper auf.

 

Vielen Dank für den Tipp.

 

keep on runing

 

Christian


Take care of you!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Gern geschehen!

 

Nur echt schade, denn dieses dusselige Detail hätten die Jungs ja nicht gerade in den Roadster übernehmen müssen....

 

 

-----------------

 

smarten Gruß,

Stefan (00547)


smartfreunde Pfalz

 

 

 




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwo klapperts halt immer, ein Auto ist halt nicht aus Beton sondern geschraubt... ;-)

Beim Smart ist es aber eh sooooo wenig!

-----------------

Smart_Bild_Forum1.JPG

img.cgi?fahrzeug=100900

wink2.gif Smartfahrer grüssen sich! wink2.gif

icq.gif 171560773

 


blite.gif Duckman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ckone,

 

meines Wissens nach ist es am Roadster möglich das Schloss der Heckklappe zu justieren! Einfach mal im sC nachfragen, die werden das dann hoffentlich auch können!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@corky:

 

Stimmt der Smartie klappert so gut wie garnicht, nachdem nun das Klappern an der Heckklappe weg ist.

 

Ich habe mal den Opel Speedster probegefahren und knirscht und knattert und knarrt an allen Ecken und Enden!!

 

keep on runing

Christian


Take care of you!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Tipp lass dir die zwei Gummi dinge (lins & Rechts) bei Smart einstellen lasen oder probier es selber und schon klappert nichts

 

mfg

Gollem

-----------------

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=99

It`s not a Trick It`s a Smart Roadster

 

 


index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=99

It`s not a Trick It`s a Smart Roadster

Nur fligen ist schöner aber beim fligen atmet man kein Asphalt

Am 8 tag schuf Gott den Roadster und seitdem hört man nichts von ihm

http://www.smart-roadster.coolauto.de/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ok. Das kann ich gleich noch einmal bei laufendem Motor testen und mich dann melden. Bzgl. der Zündkerzen, keine Ahnung. Habe das Auto vor 1,5 Jahren gebraucht vom Mercedes Händler vor Ort gekauft. Bisher gab es damit keine Probleme.   Ich bin absoluter Laie wie gesagt und kein Schrauber. Ich habe gerade mal geschaut. Dieser Nockenwellensensor kostet ca. 25,00 EUR und sollte sich wohl „relativ leicht“ selbst wechseln lassen? Das wäre vielleicht ein Versuch wert. Ansonsten werde ich damit wohl in die Werkstatt.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.112
    • Beiträge insgesamt
      1.578.150
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.