Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Actros

Werksführungen

Empfohlene Beiträge

Moin Moin!

 

Ich wollte gerne mal eine Werksführung in der Gebrurtsstätte der kleinen Smarties machen. Wer hat denn sowas schonmal mitgemacht und kann mir mal ein paar Tips geben ?

 

Wann sind diese?

 

Muß man sich Anmelden?

 

Gibts gute Übernachtungsmöglichkeiten in der gegend und andere Interessante sachen zu sehen?

 

Ich weiß, fragen über Fragen, aber ich wäre für jeden Tip dankbar

 

Schöne Grüße und Danke im voraus.

 

Actros

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

War vor ca. eineinhalb Jahren mit der SOS da.

 

Anmeldung is unbedingt erforderlich, wenn's geht, als Gruppe.

Die Führungen sind bis auf ein halbes Jahr ausgebucht, so wurde seinerzeit berichtet.

 

Übernachten kann man gut in Saarbrücken, da is ein Hotel-24.

 

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sigsm01.jpg

ssd_neu.jpg - Lieb sind die anderen ...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Actros,

 

klar gibt es Werksführungen. Allerdings, wie Udo schon schrieb, nur in Gruppen und mit Wartezeit.

Folgende Infos gibt es auf der smart-HP zu diesem Thema:

 

Sie können smartville, unsere Produktionsstätte in Hambach, gerne besuchen. Wenden Sie sich an Frau Ulrike Bianchi bei Micro Compact Car France, Europole de Sarreguemines in Hambach Cedex. Die Telefonnummer ist 00 33 - 38 72 8 - 28 33, die Faxnummer lautet: 00 33 - 3 87 28 - 20 95. Oder schicken Sie ihr eine E-Mail: ulrike.bianchi@smart.com

 

War selbst schon dar (mit dem smart-Club). Ich fand's sehr interessant. Kann ich nur empfehlen :)

 

-----------------

www.smart-welt.de - Elmar's smarte Weltsmarte Grüsse

Elmar

smart-Forum Team

my_smartster_fullsize.php

[ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 06.07.2003 um 12:39 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Smart-Center hat mich angelogen o_O

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du hast gefragt, ob man das Werk bei Abholung des smarts besichtigen kann, oder? :-D

 

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sigsm01.jpg

ssd_neu.jpg - Lieb sind die anderen ...

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 06.07.2003 um 13:43 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

actros: irgendwie mach ich deinen namen nicht :)

sorry, aber nehm's nicht persönlich, hab halt was gegen die verkehrshindernisse aus wörth

 

stroker, der stolz ist, ein *gescheites* lasterchen fahren zu dürfen :)

 

 

-----------------

smart.jpg

random-img.cgi

 

 


signatur.gif

...Die Zeit ist das Feuer, in dem wir alle verbrennen...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Actros,

 

so viel ich weiß plant der Smart-club demnächst wieder eine Werksbesichtigung in Hambach.

 

Schau doch einfach im www mal nach.

 

Viel Glück und Anmeldung nicht vergessen.

 

Smarte Grüße von Gilla


*Nur wo Gilla drauf steht ist auch Gilla drin*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.