Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Anonymous

Smartkauf

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen

Ich möchte mir einen Smart kaufen habe jedoch keine Ahnung auf was ich dabei Achten muss (wieviele Kilometer maximal, wann kommen die ersten Teuren Reparaturen, Wieviel kostet eine komplette Bereifung, Wieviel kosten die Services usw.).

Ich hoffe das mir jemand da drausen ein paar Tips geben kann.

MfG Andy

undefined

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Nun, welche Kugel hast Du dir denn vorgestellt (Baujahr, Modell (Diesel/Benziner), Preis) ??

 

Also die Inspektionskosten sind recht unterschiedlich. Die 25.000km Inspektion hat bei mir z.B. 270EUR gekostet. Eine komplette Winterbereifung meines 2002'er Pulse CDI auf Alufelgen (RIAL 135er vorn und 175er hinten) hat mich bei www.autoladen.de im November 2002 ca. 560EUR gekostet.

 

Gruss Peter

-----------------

logo_klein.jpg

;-) Das Wetterportal für die Region Bad Vilbel/Wetterau ;-)

-> Anfragen zum Wetter (D und EU weit) = post@wetterdigital.de

 

 


44 first final farewell tour

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also was generell: bei smart würde ich aus reiner vorsicht nie einen wagen kazufen der mehr als ca. 60.000-70.000 km runter hat da der motor sehr empfindlich ist und da die meisten motoren hochgehen. und die firmenwagen natürlich nicht, denn da tritt jeder drauf rum nach dem motto: ist ja nicht mein auto. und da sind die dann auch in entsprechendem zustand.wenn du also was zum investieren hast- dann wird das kein problem sein sowas zu finden. ich zb. hatte nix zum investieren,so wenig wie möglich also und habe für 5,900 einen pulse, 99er mit 13.tkm gekriegt. man muss nur suchen.und der fährt und fährt trotz seiner 4 vorbesitzer. :)

-----------------

*Winkewinke* und bis denn

Katharina

 

 

.....und allzeit gute Fahrt....eclipsee_steering.gif

 

 

 


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.06.2003 um 11:24 Uhr hat validierer geschrieben:
Eine komplette Winterbereifung meines 2002'er Pulse CDI auf Alufelgen (RIAL 135er vorn und 175er hinten)

 

Hi Peter,

 

hast Du die Möglichkeit, von den Vorderrädern mal ein Foto zu machen und zu posten oder mir zu mailen?

 

Ich müßte damit jemanden überzeugen, daß auch ein 135er relativ "breit" wirken kann, wenn die Felge entsprechend "fett" ist.

 

Welchen Reifen fährst Du, Conti WinterContact oder Champiro WT?

 

Danke schonmal und Gruß,

Kai.


ahankgodyoureaman.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.