Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
wju

Smart transportieren

Empfohlene Beiträge

 

Hallo,

ich möchte meinen Smart hinter meinem Wohnmobil auf einem Anhänger mitnehmen.

 

Auf dem Markt gibt es mitlerweile zwar eine ganze Reihe von Anhänger Herstellern, die spezielle Smart Transportanhänger anbieten, aber wie sieht es in der Praxis aus.

Gibt es Erfahrungsberiche?

Vor/Nachteile?

Auf was sollte man beim Kauf achten?

Wolfgang


Gruß

Wolfgang

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Wolfgang,

 

nimm einen Plattformanhaenger, bei dem Du die Auffahrrampen entfernen, bzw. lose auf der Plattform ablegen kannst. Es gibt ja noch die Alternative, solche Minibaggertransporter zu nehmen, mit der hochklappbaren Auffahrrampe, diese sind aber in der Regel schwerer und durch die hochstehende Rampe auch mehr dem Fahrtwind ausgesetzt. Wenn schon so einen, dann wenigstens einen, mit 2-fach klappbarer Rampe, dann hemmt der Wind ebenfalls nicht so doll.

 

Nimm definitiv einen gebremsten Haenger, die Bremsanlage deines Wohnmobils wird es dir danken.

 

Ich wuerde auch zu einer Tandemachse (also zwei) tendieren, weil die ruhiger auf der Strasse liegen.

 

Und noch 'n Tipp, stell den smart rueckwaerts auf den Haenger, also mit dem Motor zur Deichsel, dann hast Du ordentlich Druck auf der Haengerkupplung, das bringt auch Stabilitaet beim fahren. Ansonsten hebt's dir das Wohnmobil bei jeder ordentlichen Bodenwelle aus den Federn.

 

Achja und beim befestigen an den Abschleppoesen, die Spannseile nicht so sehr festziehen, das hat laut ADAC Abschleppempfehlung, schon einige Rahmen verzogen.

 

Mehr faellt mir spontan momentan nicht ein.

 

Gute Fahrt und denk dran, auch wenn in anderen Laendern Tempo 100 mit Haengern zulaessig ist, ist ein normaler Haenger in D nur fuer 80 zugelassen.

 

Hans alias Froschkoenig

 

 

 


frogpole.gif

CU Hans unterwegs mit CDI BayGray/Silber (Einhorn)

www.frosch-online.de

schnurr@gmx.de

"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.