Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
wuzl

Preisnachlaß?

Empfohlene Beiträge

Mich würde interessieren, ob die im SC mittlerweile beim Neukauf mit sich reden lassen, oder weiter nur mit ach und krach 3% Skonto gewähren.

Insbesondere beim Roadster würde ich gerne Eure Erfahrungen lesen...

Gruß wuzl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja das räckelt sich zwischen 0 und gar nichts an Prozenten.

Wenn Du Glück hast bekommst du ein paar Fußmatten umsonst dabei.

Würde mal nachsehen wegen einem EU Fahrezeug.Die sind meist wesentlich günstiger bei gleicher Ausstattung.

Oder aber wenn du jemanden bei Daimler hast lass es über das Firmenangehörigkeitsgeschäft laufen.Hätten für unser Cabrio 17500€ bezahlen müssen und haben nur 13500€ bezahlt.

Nachteil=Wagen muß 9 Monate auf den Mitarbeiter laufen und du mußt den Freibetrag versteuern.wie hoch war der gleich? Glaube 1250€ oder so.

 

Gruß

 

Martin

 

 

-----------------

img.cgi?fahrzeug=100695

 

Diese Nachricht besteht aus 100 % chlorfrei gebleichten, FCKW-freien, wiederverwendbaren, geschmacksneutralen, nicht genmanipulierten Bits.

 

-------------------------------------------------

Jetzt auch mit Homepage Kugler´s Homepage

 

srtoh1.jpg

 

 

 

 

 


In stillem Gedenken an Dagmar Veronika Engelcke 20.06.1948-23.07.2005.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich habs so gemacht. ich hab gesagt, dass ich entweder einen smart mit normaler aussstattung nehm (radio, klima und aus) oder ich nehm nen vollausgestatteten mit allen sachen (außer navi) und sie geben mir preisnachlass.

ich hab dann einen nachlass bekommen in form davon, dass ich bei gleichen restwert weniger zahlen muss pro monat (händler hat mehr subvention abgegeben), bekomm aufs ganze brabus zubehör 10% rabatt und bekam die ganzen kleinteile (spiegel, cdmagazin, getränkehalter..) umsonst.

sind also nicht all so knausrig.

 

grüße

patrick:o)


ja hab ich :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Grenze nach NL ist hier gerade eine Stunde Fahrt entfernt.

 

Wie reagieren die wohl, wenn ich das Angebot aus NL auf den Tisch lege? Ich mein dabei nichtmal, daß sie den Preis aus NL unterbieten müßten, aber etwas entgegenkommen könnten sie mir doch. Schließlich ist es für mich kein großer Unterschied, ob ich mich 45 Minuten zum nächsten SC quäle oder gleich in einer Stunde in NL bin.


sig-swe.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.