Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Keksfriedhof

Motor(Lichtmaschine??????) geräusche auf den Lautsprechern!!!!!

Empfohlene Beiträge

Also ich hab jetzt alles in meinen Smart eingebaut. Danke erstmal ohne des Forum haet ich des woll die geschaft bzw. garnicht erst in angriff genommen!!!!

 

Jetzt hab ich aber ein riesen Problem als ich gestern Abend noch ne Testfahrt zu nem Freund gemacht hab habe ich gemerkt das ich MOTORGERÄUSCHE auf der Anlage habe also umso höher die Drehzahl umso lauter....

 

Kann mir jemand sagen was das sein könnte???

Der Freund hat gemeint das liegt zum teil daran das ich Masse Wieder fast direkt an Die Batterie angeschlossen habe.. Kann das sein???

 

Was ich hoch sagen sollte ich habe die Endstufe mit HighIn angeschlossen!!!


spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Denke mal das kann sein.Hatte das Poblem auch.Habe danach die Maße an einen anderen Punkt der Karosserie angeschlossen(nachdem ich die Stelle vom Lack befreit habe) und seit dem war Ruhe.

Das andere was sonst noch sein könnte ist das die Lima putt ist,aber dann würde die Warnleuchte angehen.

 

Martin

-----------------

img.cgi?fahrzeug=100695

 

Diese Nachricht besteht aus 100 % chlorfrei gebleichten, FCKW-freien, wiederverwendbaren, geschmacksneutralen, nicht genmanipulierten Bits.

 

-------------------------------------------------

Jetzt auch mit Homepage Kugler´s Homepage

 

srtoh1.jpg

 

 

 

 

 


In stillem Gedenken an Dagmar Veronika Engelcke 20.06.1948-23.07.2005.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also der punkt wo der minuspol der batt. mit der karosserie verbnden ist, habe ich als massepunkt der anlage!

 

was hast du denn eingebaut und vor allem WO angeschlossen?

 

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif

The Devil's Advocate

...und sein "Kenny" IN-RW 97

Gründer und Webmaster der...

smart-in-forumslogo.GIF

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ganz wichtig ist ausser der guten Masseverbindung die Verlegung der Cinchkabel! du soilltest darauf achten dass sie möglichst weit von den Stromführenden kabeln weg gelegt werden, also z.b. Stromkabel ganz rechts aussen an der Beifahrerseite, und das Cinchkabel ganz links auf der Fahrerseite !

 

 


© by dubdubidu, aka "der langhaarige Bombenleger", "dubi", "lala", "dubidingsda", "dubibubi", "töröööö", "susi", "waterboy" uuund "dubibenlala" icon_razz.gif

-----------------

forum03.jpg

HU hardware: VIA MII10000, 512MB RAM, 80GB HDD, CD-R/RW - DVD Combi, 120W Morex Netzeil, 12V 15A Stabilisator "selfmade", 5V 4,5A Stabilisator "selfmade", Acer AL1731 17" TFT, ELOTouch Tochscreen-Interface, USB2.0-Hub, Navilock USB-GPS Receiver, Siemens WLAN54 USB Adapter

HU-Software: MediaEngine 2.3.2, Winamp, WMP, MapMonkey 1.1.3

Front: Eton Discovery D-160SQ + Eton WA2-160

Front-Amp: 2x Eton PA-1102

Sub: 2x Eton 12-620HEX

Sub-Amp: Eton PA-5402

Cap: Dietz 1,5F

speaker cable: SommerCable Orbit-240-MKII

signal cable: SommerCable theSource-MKII-highflex

connections: Neutrik: Speacon, XLR & MonitorPC: Cinch

sorry, ich konnte dem Sound-Proll-Trend hier im Forum einfach nicht wiederstehen... icon_wink.gificon_razz.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab doch garkein cinch kabel ich hab den Highin der Endstufe benutzt weil das Smartradio doch kein cinchout hat!!!!

 

Hab Masse auch da angeschlossen an dem punkt wo Batterie mit der Karosserie verbunden ist. Ich probier es einfach mal mit einem anderen punkt. mal schauen wann ich dazu komm.

Aber danke


spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

achja - ich hab jetzt durch meinen umbau auch wieder ein pfeifen auf den hochtönern.

dieses kommt aber nur deshalb, weil ein 5 m langes altes cinchkabel gerade für den hochtonbereich zuständig ist, welches durch eine gleiche strippe (2 m zealum) wie bei den anderen kanälen ersetzt wird, sowie es endlich geliefert wird. danach dürfte das leise sirren wieder weg sein... ;-)

 

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif

The Devil's Advocate

...und sein "Kenny" IN-RW 97

Gründer und Webmaster der...

smart-in-forumslogo.GIF

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo und gleich noch einmal,   Da sich langsam die Wehwehchen bei einem meiner Smart häufen, wollte ich diesen gegen einen gut erhaltenen mit wenig Laufleistung tauschen. Die erste Hälfte ist bereits getan und ich habe (für zu viel Geld) einen Xklusive mit knapp über 60.000 km auf 17 und 17 Zoll Felgen, also vorne und hinten gekauft. Der Verkauf des zweiten hängt gerade unter anderem an der HU.   Nun ist mir aufgefallen, dass der getunte Brabus mit 125 PS zwar röhrt wie ein Ferrari, aber eher enttäuschend auf der Straße ist. Zunächst dachte ich, dass es subjektiv sei, weil er ja noch breiter bereift ist und noch härter gefedert. Mit wechselnden Fahrern habe ich das dann heute Nachmittag auf einer größeren Freifläche getestet. Der andere Smart mit klemmen dahinter Bremse gegen den neuen mit 23 Zusatz PS. Also stehender Start und Gas geben. Der normale Bravos ist deutlich schneller in der Beschleunigung. Kann natürlich am Fahrer liegen, also getauscht gleiches Spiel, nochmals stehender Start Ergebnis unverändert.   Kann das am Chip Tuning liegen? Kann das problemlos rückgängig gemacht werden und wenn ja, wie macht man das? Ich finde den Bravos ja nicht gerade untermotorisiert und die Zusatz PS waren nicht meine Motivation. Gleich auch noch ein paar Folgefragen. Smart wurde in der Ferne gekauft, was sicherlich nicht immer die beste Idee ist. Vor Abholung noch den Preis verhandelt und dann das Geschäft erledigt. Bei genauer Betrachtung ist der Wagen trotz der geringen Laufleistung doch relativ mitgenommen. Wenn ich den im Vergleich zu meinem Sommer Smart sehe, der eine vergleichbare Laufleistung hat und sogar noch zwei Jahre älter ist. Es gibt also sehr viel Rost, auch an zum Beispiel Schrauben und Halterungen im Kofferraum selbst. Aber insbesondere die Bremsabdeckungen hinten sind total verrostet. Auch die Fahrwerksteile sehen bei genauer Betrachtung doch stark angegriffen aus. Das wurde bei Übergabe gut kaschiert mit wahrscheinlich Cockpitspray oder ähnlichem. Da kommt die Fahrerin halt doch an ihrer Grenzen, aber das lässt sich jetzt auch nicht mehr ändern.   Bei meinem Smart habe ich ja ein ähnliches Problem, obwohl der Wagen eigentlich nie über einen längeren Zeitraum mit Streusalz in Verbindung war. Ich habe einen mobilen Hochdruckreiniger, der auch an Warmwasser angeschlossen werden kann und auch mal einfach in einen Eimer gepumpt wird. Also auch mal ohne größeren Aufwand nach 23 Tagen Winternutzung unter Streusalz mal eben abgestrahlt, damit sich das nicht rein frisst.    Kann man hier etwas präventiv machen, damit das für die Zukunft besser gegen Korrosion geschützt ist? Selbst die Auspuffanlage aus Edelstahl hat starke Korrosionerscheinungen.   Die Hauptfrage bleibt natürlich das Chip Tuning, ich wollte jetzt aber keine X Themen aufmachen.   Liebe Grüße  RonjaWa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.313
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.