Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Jodokus

Der Adrenalinspiegel steigt....

Empfohlene Beiträge

...denn, in 10 Minuten werde ich die schönste Mittagspause meines Lebens haben:

Ich fahr jetzt nämlich mit meinem Smartie zum Mercedeshändler und werde ihn dort abgeben.

 

Und wißt Ihr, womit ich dort wieder vom Hof fahre?

 

Mit einem schwarzen Cabrio (pure, Baujahr 2002, 12.500km, 54PS)

 

YIIIIEEEEEEPPPPPPIIIIIIIEEEEEEHHHHHHHHHHH


-----

db_image.php?image_id=932&user_id=352&width=539?no_cache=1172755822

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und da bekommt man beim Lesen schon einem Schreck:

 

Du kämst mit nem SLK zurück ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und ? Wie war die erste Probefahrt? :-D :-D :-D :-D :-D :-D

-----------------

Lieber Gruß

Benzinimbluthaber !

smilie.php?smile_ID=925

smilie.php?smile_ID=694smilie.php?smile_ID=681

smilie.php?smile_ID=661

 


Lieber Gruß

Benzinimbluthaber !

smilie.php?smile_ID=925

smilie.php?smile_ID=694smilie.php?smile_ID=681

smilie.php?smile_ID=661html>

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und immer noch Pause??? :roll:

-----------------

cp_mh.gif

 

!!!Neuer Treffpunkt für Smartfahrer!!!

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm, wahrscheinlich isser gar nicht mehr aus der Pause zurück und hat diese einfach individuell ausgedehnt... :lol: :lol: :lol:

 

Wieder ein Indiz, dass Smart-Fahren Spass macht.... :-D

-----------------

Smarte & Elchige Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

 

Emanuels Smarte Bilder

 

Graukugel.de

 


Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Doch doch - ich lebe noch.

 

Aber aus dem Adrenalin ist ein hochroter Kopf geworden, da die Geschichte wahrscheinlich doch teuerer ist, als zuvor angenommen:-x .

Naja heute mittag gehts in die zweite Verhandlungsrunde. Dann entscheidet sich, ob ich das Cabrio behalten werde, oder ob ich meinen geliebten alten Smartie wieder nehme.

Obwohl es mir ja jetzt schon schwer fällt, mich vom Cabrio zu trennen :cry:


-----

db_image.php?image_id=932&user_id=352&width=539?no_cache=1172755822

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie das ? Was ist denn passiert ? :o :(

-----------------

Teufelchen.gif

smarte Grüsse aus Nürnberg,

Melly

 


Teufelchen.gif

smarte Grüsse aus Nürnberg,

Melly

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Er kommt mir in den Fixkosten doch teuerer, als ich gedacht hab (wg. Finanzierung). Aber nach dem super Wochenende, entscheide ich mich, glaub ich, doch für den offenen

 

 


-----

db_image.php?image_id=932&user_id=352&width=539?no_cache=1172755822

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Neuester Stand:

8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-)

Ab sofort gehöre ich zur Cabriofahrenden Gesellschaft!!!

8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-)

 

... und ich werde mir nie wieder den Kopf drüber zerbrechen, ob man beim Coupé die Heckscheibe aufstellen kann, um Frischluft in den Innenraum zu kriegen.


-----

db_image.php?image_id=932&user_id=352&width=539?no_cache=1172755822

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... wie Heckscheibe aufstellen für Frischluft? Ich dachte dafür hat man die Seitenfenster? :lol:

 

Naja, ich hab halt noch ein Glasschiebedach und bin super froh darüber. Bin drei Tage mit nem PT gefahren und hab die Freiheit und den freien Blick zum Himmel vermisst. Aber nun hab ich meinen Rudi zurück und genieße es :) 8-) :) 8-)

 

Viel Spaß mit dem Cabrio ... :-P 8-)

 

-----------------

Smarte Grüße

Bredti & sein Rudi

 

 

 

 

 

 

 

 


Smarte Grüße

Bredti & sein Rudi II

"srmart & run"

 

sf-logo-2_150.png weser-ems-smarts-signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nee :roll: ich mein doch das und das ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Jodokus am 06.06.2003 um 07:21 Uhr ]


-----

db_image.php?image_id=932&user_id=352&width=539?no_cache=1172755822

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.... :o oh Schreck lass nach! Und wieder bestätigt sich, wie gut ich daran tat meinen Rudi gleich mit Glasschiebedach zu ordern, puhhhhh :) :) :) , da kommt man ja schon beim lesen ins schwitzen.

Ich kann nur sagen: Glasschiebedach und Klima sind ein muß. Eher verzichte ich auf andere Details (auch wenn es schwer fällt)

 

In diesem Sinn trotzdem allen einen tollen Sommer und viel Spaß beim smarten.... 8-) 8-)

:-P :-P

-----------------

Smarte Grüße

Bredti & sein Rudi

 

 

 

 

 

 

 

 


Smarte Grüße

Bredti & sein Rudi II

"srmart & run"

 

sf-logo-2_150.png weser-ems-smarts-signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Von den ca. 200k Kilometer bin ich zwar noch sehr weit entfernt, aus Neugier habe ich aber dennoch ein bisschen im WIS gestöbert, um mir die Vorgehensweise für den Austausch des Starter-Generators anzuschauen. Demnach gibt es drei verschiedene Lagerausführungen: Ursprüngliche Lagerausführung für Fahrzeuge bis Herstellungsdatum 17.04.11 Reparaturlösung bei Lagerschäden für Fahrzeuge bis Herstellungsdatum 17.04.11 ohne Austausch des Starter-Generators Neue Lagerausführung ab Herstellungsdatum 18.04.11 oder Fahrzeuge bis Herstellungsdatum 17.04.11 bei denen nach dem 18.04.11 ein neuer Starter-Generator mit neuer Lagerausführung verbaut wurde Die Lagerausführung aus der Reparaturlösung ist ungleich der neuen Lagerausführung. Ein aufgebohrter Starter-Generator dürfte mit der neuen Lagerausführung nicht kompatibel sein.   Bei meinem mhd ist die Reparaturlösung verbaut. Im Falle eines defekten Starter-Generators gäbe es aus meiner Sicht die folgenden Möglichkeiten: Alten Starter-Generator kaufen und aufbohren (Zusatzkosten: Bohrvorrichtung 95 Euro + Lagerkörper 85 Euro). Aufgebohrten alten Starter-Generator kaufen (Zusatzkosten: evtl. Lagerkörper 85 Euro, selbst wenn im Starter-Generator die beiden Führungsbuchsen eingebaut sind, da das Lagerspiel u.a. aus Länge der im Steuergehäusedeckel verbauten "Bundbuchse außen mit Innengewinde" + "Bundbuchse innen" ermittelt wird; oder man baut die beiden Bundbuchsen aus dem Steuergehäusedeckel zum Messen aus und wenn das Lagerspiel innerhalb der Toleranz ist wieder ein - allerdings wird die "Bundbuchse außen mit Innengewinde" mit Loctite 648 im Steuergehäusedeckel verklebt, sodass sich vielleicht die Frage nach der Wiederverwendbarkeit der Bundbuchse stellt). Neuen Starter-Generator kaufen (Zusatzkosten: Lagerkörper 55 Euro). Ich würde mich für die 3. Option entscheiden, da Neuteil, kein Bohrrisiko, keine Kosten für die überteuerte Bohrvorrichtung und keine Ungewissheit ob der gebrauchte Starter-Generator vorher korrekt aufgebohrt wurde.   Die beiden Bundbuchsen aus der Reparaturlösung werden aus dem Steuergehäusedeckel wie folgt entfernt: "Bundbuchse außen mit Innengewinde" ausbauen, wofür das Ausziehwerkzeug W451589014300 ("schlappe" ca. 400 Euro) benötigt wird: "Bundbuchse innen" mit einem Splintaustreiber 16 mm herausschlagen.   Der Knackpunkt ist das teure Werkzeug, weshalb es eine alternative Lösung braucht. Folgende Idee: Das Lagergehäuse (Schraube) des Starter-Generators besitzt ein M12-Gewinde, ein Feingewinde mit 1,0 mm Steigung und eine Gesamtlänge von 9 cm. Die "Bundbuchse außen mit Innengewinde" im Steuergehäusedeckel hat einen Kopf mit einem Außendurchmesser von 23 mm und eine Gesamtlänge von 16,5 mm. An sich braucht man nur eine Hülse bzw. Rohr mit einem Innendurchmesser von etwas mehr als 23 mm, eine dicke Unterlegscheibe, eine M12-Schraube mit einem Feingewinde von 1,0 mm und die passende Mutter. Kopfzerbrechen bereitet mir allerdings die Hülse + Schraube (welche Maße sind jeweils sinnvoll, v.a. auch angesichts der beengten Platzverhältnisse?), dazu die Ungewissheit ob das wirklich hinhauen würde, denn im schlimmsten Fall steht man mit nicht funktionierendem Werkzeug der Marke Eigenbau da.   Es wäre deshalb sehr nett, wenn bitte jemand mit mehr Erfahrung etwas zum Ausbau der "Bundbuchse außen mit Innengewinde" im Steuergehäusedeckel schreiben könnte.   Vielen Dank!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.757
    • Beiträge insgesamt
      1.607.441
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.