Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
NR-N11

Smartbewegung in Koblenz???

Empfohlene Beiträge

Habe die woche irgendwo davon gehört, dass es in Koblenz auch so ne Art Smart-Community geben soll...weiß da jemand was von? Elmar, du vielleicht? Apropos Elmar, lebst du eigentlich noch? Schon ewig nix mehr von dir gehört, gesehen, gelesen....

-----------------

Liebe Grüße aus dem schönen Rheinland

Nadine

stk-logo-tiny.gif

 

 


Liebe Grüße aus dem schönen Rheinland

Nadine

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Nadine!

 

Will den Beitrag hier nochmal aufleben lassen...echt nix los im Raum Koblenz? Ich selbst komme aus der Nähe von Cochem/Kaisersesch und bin durch meine Arbeit jeden Tag in Koblenz.

 

Würde mich gerne mal mit anderen smarties treffen.

 

Viele Grüße

 

Daniel

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von dlauxen am 19.10.2003 um 23:34 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:o *bump* :o

 

Jetzt ist wieder ein smartie mehr auf koblenz´s

Strassen . Nach einem jahr abwesenheit ist mein grüner kleiner freund wieder mit dabei.

 

Gruss

 

Cattivo


Gewalt ist die letzte Zuflucht des Unfähigen (Isaac Asimov)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und hier einer mehr aus Bendorf. :-D :-D

Ist ja grad nebenan.

 

Blau-schwarzes CDI Cabrio :)

 

Gruss

Klaus


In der Ruhe liegt die Kraft!

Smart 42 Cabrio CDI

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und nun auch kettig beim mülheim-kärlich :)

 

 


LVM Smart CDI mit übermäßigem Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich vertrete den Bereich "Untermosel"

 

 


b18f14e075345ce60cc2d11a13adfa9f9308768.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D Bump :-D

 

Einfach nochmal den Beitrag nach oben schieb, bevor alle Koblenzer wieder eingeschlafen sind.

 

Grüsse vom Bergvolk Weitersburg

 

Cattivo


Gewalt ist die letzte Zuflucht des Unfähigen (Isaac Asimov)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey hooo, jetzt kraxelt noch einer mehr die Karthause hoch und runter... Sollen wir nen Club aufmachen? *g* Oder gibt es schon einen, der Beitrag hier ist aj schon etwas länger im Netz.

 

Blau-silberner Passion CDI ;-) aus Daun in der schönen Vulkaneifel ist auch mit dabei...

 

Gruß,

Flitzpiepenscheucher

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Noch ein SMART in Koblenz - mache bei Treffen/Club in Koblenz gerne mit.

 

Smarte Grüße direkt vom Deutschen Eck

 

(Smart pure - mit Bilsteinfahrwerk)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrter sven_domroes, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Auf die Bemerkung:   Auf dem beigefügten Foto sieht es doch nach "handelsüblichen" Bundmuttern (Außen-6-Kant, M8 ?) auf Stehbolzen aus. Deren Einbauposition ist zwar "etwas" eng bzw. unvorteilhaft, dürfte jedoch mit üblichen Werkzeugen lösbar sein (evtl. Wärme und chemische Mittel mit Bedacht zusätzlich anwenden, um ein Abreißen zu vermeiden...). Falls es dann doch um die Stehbolzen selbst gehen sollte.....?  Würde ich das Abgas-Auspuffteil (Waste-Gate-Gehäuse ?) ausbauen. Je nach Bedarf/Situation dann Gewinde nachschneiden (wenn noch möglich), "Ausschweißen"/Ausbohren (auch hier wieder an Wärme und chemische Mittel denken bzw. mit Bedacht zum Einsatz bringen...). Beim Ersatz von (unrettbar "vermackter" und/oder abgerissener) Stehbolzen bei der Ersatzbeschaffung nicht nur auf die Maße, sondern auch auf die Materialgüte achten. Die Bolzen sind hochbelastet und eher 12.irgendwas dann. Auf dem Foto sieht doch m.M.n. "gut" aus. Die Bolzen scheinen oben kleine Außen-Torx-Köpfe zu haben. Ob das reicht die zu lösen ? Hab ich keine Ahnung, stand noch nicht vor der Aufgabe. Ansonsten 2 Muttern auf dem Gewinde gegeneinander kontern und dann Lösen versuchen.   @sven_domroes   Auf die Bemerkung:   Die Frage scheint ja auf den beim 451er/54PSer gern nach innen undicht werdenden AGR-Ventil-Kühler abzuzielen. Müsste es dann nicht  -merklich auch weißlich aus dem Auspuff nach "Wasserdampf" aussehen ? -beim Eintrag in das Motorenöl (1 Liter oder so) entsprechend aussehen (z.B. in Richtung Cafe-Latte oder Milch-Kakao), inbesondere, wenn man es selbst abgelassen, abgepumpt und inspiziert hat (sehen, riechen, fühlen, schmecken.....) ?   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.588
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.