Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
aneksunamun

Smart passion Cremestyle

Empfohlene Beiträge

Erst mal ein herzliches Hallo in die Runde.

 

ich fahre seit 3 Monaten einen Smart Passion Modell Cremestyle 45 KW Benziner Modell von 2001. Tankvolumen angeblich 22 L.

Ich habe eine grosses Problem und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Erstens kann ich mein Auto nicht einmal volltanken maximal 17 L. Dann komme ich mit einem Tank 212 km weit..

Wer von euch fährt das gleiche Modell und sagt mir was er im Schnitt L/auf 100 kmh hat oder Reichweite des ganzen Tanks. Ich Tanke Super bleifrei. War 2 mal beim Smart Center zum Check. Das erste Mal hiess es da ist was verstellt neue Software aufgespielt. Das zweite Mal Kraftstoffvermessungsfahrt angeblich 5,8l . Ich kam mir total verarscht vor. Fahre in Automatik und Schaltgetriebe fahre nicht schnell an sondern wirklich spritsparend ich denke selbst bei sportlicher Fahrweise nicht mehr als 7 liter derzeit cirka 11. HELP :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja aber selbst wenn, dann erklärt das immer noch nicht einen Verbrauch von 11 !!! Litern. Ich habs einmal auf 8,5 gebracht und das war auch vollkommen korrekt (Autobahn, anschlag 160 & kein Windschatten) aber 11 Liter ??? An Deiner Stelle würde ich mal ein anderes SC ansteuern, mal gucken was die sagen.

 

-----------------

Mfg smARTrusher

 

__

Uns holt der Teufel, euch die Sanitäter

 

 

 


Mfg smARTrusher

 

__

Wir holen den Teufel, ihr die Sanitäter ^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich komme bei 17 Litern auf 212 km auf 8 Liter (konkret 8,01). Und das kann je nach Fahrweise und Streckenprofil schon mal passieren!

 

Wie fährst du denn? Geschwindigkeit, Beschleunigung? Viel Kurzstrecke? Autobahn oder Stadt?

 

Und zur Tankuhr: Meines wissens kann man die Anzeige justieren lassen. Ab 5 Litern zeigt er dir dann ja den restlichen Inhalt an. Ein oder zwei Liter könnte es abweichen, aber 5 scheinen etwas sehr großzügig.

 

Der Durchschnittsverbrauch hier im Forum dürfte wohl irgendwo zwischen 6 und 6,5 Litern liegen - einige schaffen mehr, andere weniger.

 

Gruß

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo an Alle

erst einmal DANKE fuer eure schnellen Antworten..ich tanke wenn Restliteranzeige 0.5 anzeigt. Habe im SC angerufen es steckt wahrscheinlich ein Fehler in der Tankpumpe dahinter wird ausgetauscht...ich fahre weder schnell an und Stadt und Land Autobahn gemischt...bei 7 L würde ich ja nix sagen...aber 11 da brauche ich ja eine eigene Tankstelle..

gruss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

zum Verbrauch kann ich Dir leider nichts schreiben, aber das "Tankproblem" ist (leider) ein recht verbreitetes ... Es gab Serien von Tanks, bei denen sich beim Betanken eine Luftblase bildete, die ein richtiges Volltanken erfolgreich verhinderte. Normalerweise spielt das SC zweimal die Software neu auf (natürlich für die Tankanzeige), sollte das nichts bringen, wird (wie in meinem Fall) der komplette Tank auf Garantie getauscht.

 

HTH

 

Cinema


Rechtschreibfehler? Erklärung hier!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Creamstyle 61-PS ist nun genau 12 Monate alt und bisher fehlerfrei 10900 Km gelaufen. Der Benzinverbrauch pendelt zwischen 4.8 - 6 Liter. Oel habe ich bisher 1/2 Liter verbraucht. Mein 22 Liter Tank reicht immer über 300 -350 Km. Ich schalte von Hand bis die Temperaturanzeige mind. 2 Eier anzeigt. Beobachtet habe ich, dass häufige Kaltstarts den Verbrauch enorm ansteigen lassen, wie auch Vollgasfahrten. Mein Reisetempo wähle ich daher bei ca 110 Kmh.

Dabei dreht das Maschinchen 2900 Umin und der Verbauch ist niedrig.

Bisher ein prima Auto ohne Sorgen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.