Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
redzed

Tachoblende befestigen?

Empfohlene Beiträge

...hält das Teil mit doppelseitigem Klebeband? Wie habt ihr das Ding befestigt?

 

 

 

 

-----------------

Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe. (Walter Röhrl)

[ Diese Nachricht wurde editiert von redzed am 09.05.2003 um 12:20 Uhr ]


rms.gif

Mathematisch gesehen ist eine Kurve eine gekrümmte Linie. Mit dem Herzen gesehen ein Glücksmoment

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das Klebeband war bei meiner Blende dabei.

hält bombenfest und lässt sich trotzdem wieder Rückstandlos beseitigen :)

 

Wenn keines dabei war, nimm einfach Teppichklebeband, dürfte auch funktionieren.

-----------------

Die Rechte an diesem Beitrag können Sie käuflich erwerben!

 

smarts-unitedLogo.jpg

 


Gutes Benehmen im Forum ist kein Zeichen von Schwäche!

forum.jpg

smarts-unitedLogo.jpg

Die Rechte an diesem Beitrag können Sie käuflich erwerben!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Thx! Dann werde ich mich am Weekend mal mit dem öffnen des Tachos beschäftigen 8-)

 

 


rms.gif

Mathematisch gesehen ist eine Kurve eine gekrümmte Linie. Mit dem Herzen gesehen ein Glücksmoment

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn Du den "Rahmen" um das Digital-Display meinst. Da muß Doppelseitiges Klebeband hinter. Welches aber normalerweise bei dem Teil dabei ist.

Wenn Du die Tachoskala meinst. Die kannst Du einfach anstelle der Original-Skala einkleben. Da ist noch genug Kleber auf der Streuscheibe als Rückstand.

Viel Erfolg bei der Tacho-Demontage.

 

Gruß Mirco

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Übrigens: Bei mir gibt´s die Tachoblende in echt Carbon (mit ausführlicher Einbauanleitung und natürlich selbstklebender Rückseite)

Preis: 20 Euro

 

Auch eine Ansaughutze und ein Tandeckel design habe ich in echt Carbon anzubieten.

 

www.pixum.de/int/img.php?u=seppwe&t=2&i3=wolyykywcp11xk21cx3nppgplm3cxl1s&ts=12190

 

Bei Interesse: shorthitter@gmx.net


JW 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.