Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
PBerndl

Edelstahl Lochblechblenden

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

hat jemand erfahrung mit den überall angebotenen Edelstahllochblechen für vorne und hinten. Mich würde interessieren ob das vordere (was vor den Kühllamellen des Kühlers montiert wird) noch genügend Luft zur Kühlung durch lasst.

Vor allem jetzt im Sommer wenn man der Stadt fährt und die Kugel doch schon mal recht warm läuft. Wie sieht es mit der Montage aus ?? Halten die Dinger wenn die nur direkt auf des Plastik geschraubt werden ??

 

Gruß PBerndl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Die hinteren werden so festgeschraubt, wie auch die originale fest ist.

Da das Hitzeschild fehlt, kommt es manchmal zu Verformungen des Heckpanels. Meins ist allerdings noch voll OK.

Bei der vorderen Blende kann ich nur für die alten Coupes sprechen. Da zumindest werden die Blenden eingeklebt. Hat bei mir noch nicht mal zum Montieren gehalten. Wenn das Panel mal dran ist, dann klemmt die Blende einfach fest.

Kühlung ist kein Problem - nochmal kaufen würde ich die vordere Blende aber nicht, sondern mit Streckgitter verkleiden.

 

-----------------

 

smarten Gruß,

Stefan (00547)


smartfreunde Pfalz

 

 

 




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe die Lochblenden von Mr.DotCom dran. Kann mich bei der hiteren nicht beschweren. Sitzt einwandfrei und das Hitzeproblem bei fehlendem Schutzschild ist bei mir auch noch nicht aufgetreten. Was die Kühlerlochblende betrifft, so kommt auf jeden Fall noch genügend Luft zum Kühler. Die Montage war allerdings ein Alptraum. Die Blende wird nämlich nicht geschraubt sondern geklebt. Dazu ist im Lieferunfang so eine komische schwarze Gummimasse enthalten. Bei der Montage ist mir leider die Tube kaputtgegangen, so dass ich letzen Endes die Blende mit dem Gummizeug angespachtelt habe. War einfach nur eine riesige Sauerei, aber letzten Endes hat es dann gehalten und es sieht super aus. :-D

-----------------

Liebe Grüße aus dem Vogelsberg von Christoph und dem Kuschelkater!

img.cgi?fahrzeug=100497

 

Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein - Albert Einstein (1879 - 1955)

 

Der Optimist ist davon überzeugt, in der besten aller Welten zu leben. Der Pessimist befürchtet dies.

 


Der Optimist ist davon überzeugt, in der besten aller Welten zu leben. Der Pessimist befürchtet dies.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine vordere Blende ebenfalls von Mr.DotCom hat einen leichten Rostbefall trotz Edelstahl! :cry:

-----------------

Gruß Timo

 

sg-nrw.jpg

img.cgi?fahrzeug=100454

feuerwehrinaction2.gif

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann mich nur für die Streckgitteausführung in den vorderen Lufteinlässen aussprechen. Ist einfach zuzuschneiden und mit Silikon sehr schnell eingeklebt. Das hält Bombenfest!

 

Gruß Mirco

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...wobei silikon NICHT die tüv-konforme befestigungsvariante von streckgittern ist! ;-)

normal muss man nämlich glasfaserspachtel dazu hernehmen.

aber der tüv kann da normalerweise nicht hinsehen... :-D

 

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif

The Devil's Advocate

...und sein "Kenny" IN-RW 97

Gründer und Webmaster der...

smart-in-forumslogo.GIF

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.05.2003 um 08:54 Uhr hat PBerndl geschrieben:
Moin,



hat jemand erfahrung mit den überall angebotenen Edelstahllochblechen für vorne und hinten. Mich würde interessieren ob das vordere (was vor den Kühllamellen des Kühlers montiert wird) noch genügend Luft zur Kühlung durch lasst.

Vor allem jetzt im Sommer wenn man der Stadt fährt und die Kugel doch schon mal recht warm läuft. Wie sieht es mit der Montage aus ?? Halten die Dinger wenn die nur direkt auf des Plastik geschraubt werden ??



Gruß PBerndl



 

 

Hi Berndl!

 

Ich hab die lochblechblende hinten,diese hab ich bei e-bay ersteigert, hält einmalig!

-----------------

------------------------------

,,Smart makes heartbeat!"

Sig1.jpg,,Die Zwei die durchs Feuer fahrn!"

rms.gif

 

 

 

 


crew1gg8.png

bild,Smart-spc-Roadster,weiss,schwarz.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Kevin_Lomax

Aber Silikon hält meiner Meinung am besten und läßt sich auch ohne große Problem entfernen.

 

Gruß Mirco

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.