Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
tiquillo

Bärige Handbremse

Empfohlene Beiträge

Hallo Smartfreunde,

Bei steilen Hängen muss ich meine Handbremse

voll bis zum Anschlag anziehen, damit sie wirkt. Die im SC sagten man könne das nicht regullieren.? Was habt Ihr so für Erfahrungen gemacht???

 

Gruss aus der hügeligen Schweiz

Heinz

 


einzelbild.php?id=32224&quality=50&identifier=8806930cde&megapixe

 

Meine Rappelkiste

 

Grüsse aus der Schweiz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich kann die Handbremse justiert werden, aber an steilen Hängen muß man natürlich kräftiger ziehen. Je steiler umso kräftiger. Ob es bei Dir zu heftig ausfällt, kann man Deiner Beschreibung nicht entnehmen, da hilft wohl nur ein Vergleich.

 

-----------------

CU, Scotty... Commander James T. Kirk

Ceterum censeo Microsoft esse delendam.

 


CU, Scotty... Commander James T. Kirk

Ceterum censeo Microsoft esse delendam.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, bei meinem neuen (2nd Generation) ist die Handbremswirkung ein Witz.

Kein Vergleich zu allen anderen Autos, die ich bisher gefahren habe.

Am Hang muß man wirklich wie ein Ochse zerren, um das Din zu einer vernünftigen Funktion zu bewegen. Eine eher zierliche Person hat da wahrscheinlch keine Chance.

 

Ich wage gar nicht daran zu denken, daß ich die Handbremse mal als "Hilfsbremse" im Notfall btauchen sollte.

 

Grüße

 

Werner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus!

 

Ich bin mit meiner Handbremse vollkommen zufrieden!4 Raster dann hebt sie Bombenfest!

Reicht sogar für nen 180° Slide bei nässe!

 

Rate aber nicht das nachzumachen!War nicht so Lustig wie ich mir das vorgestellt hatte!:)

 

Natürlich kann man die Bremse justieren!

 

Kleiner Tipp! An steilen Bergen den Zündschlüssel einfach bei eingelegtem Rückwärtsgang rausziehen! Dann müsste die Motorbremse das Wägelchen noch mit halten!

 

Gruß Carlo 8-) 8-) 8-) 8-) :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei meiner Kugel merke ich, wie die Handbremse immer "lappriger" wird im Laufe der Zeit.

Ich weiß ja nicht, ob das beim Smart auch möglich ist, aber bei meinem Nissan war das so, dass man die Handbremse in der Werkstatt etwas nachgezogen hat und dann ging das Spiel von vorne los: erst super-straff mit super Bremse und dann hat's immer mehr nachgelassen. Dann wieder zur Werkstatt usw.

Ob das bei der Kugel auch geht? :-?

-----------------

smilie.php?smile_ID=490wackelschaf.jpgSignatur.jpgsmilie.php?smile_ID=490
pfeil171.gifkLiCkpfeil172.gif

ICQ: 98962758 online?icq=98962758

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Flitzpiepe am 08.05.2003 um 09:48 Uhr ]


Banner.JPGsignatur2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Flitzpiepe: Genau so ist es. Die Handbremse ist erstmal superstraff und wird dann immer lascher. In der Werkstatt ziehen sie sie beim Service nach (sollten sie zumindest).

 

Das ist bei vielen anderen Autos auch so.

 

Ich muss auch sagen, dass ich die Handbremse grundsätzlich voll anziehe, wenn ich das Auto parke. Sie wird also täglich mehrere Male benutzt. Und wenn ich an einer Ampel stehe und das Auto rollt, verwende ich auch die Handbremse. Beim Anfahren am Hang sowieso.


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die HandBremse hat eine Vorrichtung um sich selbst nachzujustieren, nur funktioniert dies offenbar nicht so ganz. Das "FedernSatzPaket" inkl. der Nachstellvorrichtung wird nur beim C Kundendienst erneuert und eingestellt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach,

ab dem vierten Klick sollte die Bremse fest zupacken. Ist das nicht so so muß das Bremsseil nachgespannt werden. Ebenso sollte die Trommelbremse gleichmäßig ziehen. Beim ADAC-Mobil Bremsentest kann man das Testen. Für Hardcore-Freaks bei nasser Fahrbahn, am besten Supermarktparkplatz mal testen ob er im Geradelauf hinten ausbricht.

Ähm Sonntags Morgends mal testen.

 

Gruß Gery


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.05.2003 um 22:40 Uhr hat -Markus- geschrieben:
Das "FedernSatzPaket" inkl. der Nachstellvorrichtung wird nur beim C Kundendienst erneuert und eingestellt.

 

Gut, dass ich im August zur C muss :-D

-----------------

smilie.php?smile_ID=490wackelschaf.jpgSignatur.jpgsmilie.php?smile_ID=490
pfeil171.gifkLiCkpfeil172.gif

ICQ: 98962758 online?icq=98962758

 


Banner.JPGsignatur2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.