Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Michelle

Ich 4 Wo. im Urlaub - wohin mit Smartie?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

nur an nicht-Garagen-Besitzer:

Was macht ihr mit eurem Smartie, wenn ihr mal länger weg seid? Ich fliege für vier Wochen weg und möchte ihn so vorfinden, wie ich ihn verlassen habe. Sollte man wenigstens einen "Überzieher" drüber machen (ist ein Cabrio) oder sieht das mehr nach "länger verlassen" aus?? Ist eigentlich eine normale Wohngegend wo er steht, aber man weiß ja nie.....

Und da ich erst Ende Oktober wiederkomme, welchen Reifen macht das lange rumstehen über die 4 Wochen weniger aus, soll ich die Winterreifen vorher oder nacher wechseln??

 

Äh, ja.

 

Grüße,

Michelle


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, der Vorschlag ist doof, ich weiß... aber hast du nicht irgendwelche Freunde oder Verwandten in der Nähe, wo du ihn evtl. über die Zeit lassen kannst? Vielleicht auch jemand, der ihn alle paar Tage mal paar km bewegt (und dafür findest du immer Freiwillige :-D)

 

-----------------

smilie.php?smile_ID=490wackelschaf.jpgSignatur.jpgsmilie.php?smile_ID=490
pfeil171.gifkLiCkpfeil172.gif

ICQ: 98962758 online?icq=98962758

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Flitzpiepe am 05.05.2003 um 16:57 Uhr ]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Flitzpiepe am 05.05.2003 um 16:58 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Flitzpiepe am 05.05.2003 um 16:58 Uhr ]


Banner.JPGsignatur2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den Pneus sollte es nichts machen. Wegen dem stehenlassen würde ich mir keine Sorgen machen. Wie sieht es mit Deiner Versicherung aus?

-----------------

Greets

-Mesh-

 

Foto%20smart%20eigener%20vorne%20rechts%202.jpg

img.cgi?fahrzeug=100525

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn du nicht gerade am Hasenbergl wohnst, solltest wohl weniger Probleme haben, dein Auto stehenzulassen :-D

 

Ich beobachte bei mir in der Strasse (Querstrasse zu Leonrodstr. /Neuhausen) Autos, die monatelang unbewegt stehen (meist mit ortsfremden Kennzeichen), ohne dass irgendwas passiert.

 

Viel Spass im Urlaub übrigens!

 

Grüsse

Matze

-----------------

Auto: noch ein gelbschwarzer 99er smart&pulse

Headunit: Alpine 7998 R

Front: Andrian Audio A25G an Zapco Z300S2VX

3 x Kult Audio K3 an Zapco Z300C2

dB-Drag: 2002 2 Cerwin Vega Stroker 12 D2 + 1 Zapco 9.0 = 157,6 dB

2002 Deutscher Vizemeister Street 1-2

2002 3. höchster zertifizierter Wert der Welt in Street 1-2

2003 2x Atomic Apocalypse X 12D2

AIM: Matze201279

29100a0.jpg

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den Reifen macht das nix. Wenn Du willst erhöhst du den Luftdruck geringfügig (Normal +0,3bar). Stell den Smart irgendwo ab, wo er nicht stöhren kann und gib einem guten Bekannten die Schlüssel mit dem Auftrag das Auto wegzufahren wenn, z.B. durch Umzug, der Teil der Strasse wo Dein Smart steht zur Halteverbotszohne wird.

Parke nicht unbedingt unter einem Baum wenn da regelmäßig Vögel "runtermachen" und Antenne abschrauben (und nicht sichtbar im Auto lagern) kann sicher auch nicht schaden.

 

 

Schnell noch ein paar liebe Worte zum Smart und dann sollte alles geregelt sein. ;-)

 

 

AndyMitSmart

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Schnell noch ein paar liebe Worte zum Smart und dann sollte alles geregelt sein.

 

:roll: 8-)

-----------------

Greets

-Mesh-

 

Foto%20smart%20eigener%20vorne%20rechts%202.jpg

img.cgi?fahrzeug=100525

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Michelle,

 

und vielleich mal bei der Stadtverwaltung nachfragen, in Deiner Strasse evtl. ein temporäres Halte/Parkverbot (z.B. Baustelle) eingerichtet werden soll. Sonst lönnte dein Auto an den Haken kommen.

Das Beste ist in der Tat, das Auto auf einem befreundetetem Privatgelände unterzustellen.

 

Die vier Wochen Stillstand solltender Kugel nichts ausmachen; beim Händler steht so mansches Auto noch länger. ;-)

 

Gruß

 

Thomas


Der Gesundheisminister warnt

smart fahren macht süchtig

 

 

logo.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Michelle,

 

also ich stelle meinen dann immer in den Laden. Fällt nicht auf im Autogeschäft und steht immer warm und trocken. Hab ich übrigens auch im Winter stundenweise gemacht um am Abend ein warmes Auto zu haben.

 

Idee (vielleicht doof aber immerhin eine Idee ;-) ): Frag doch mal in einem Autohaus in der Nähe oder z.B. in einem großen Klamottenladen (als Werbung für den Sommer) oder ähnliches. Mein Motorrad stand im Winter in einem Sportgeschäft und es gab keine Kratzer usw. Die haben sowas gern mal als Deko. Aber nur wenn Du die Leute auch kennst... :-D

 

Gruß Hoffi 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo hoffigr,

 

also die Idee mit dem Schafenster find ich ja genial, mein Smartie wäre bestimmt ein echter Hingucker! :-D :-D

Aber bis zum Model wird er es wohl nicht bringen, ich lasse ihn wohl wirklich unauffällig in der Straße stehen....

 

Grüße Michelle


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die Smart Fahrzeuge ausgeliefert werden khaben alle Cabrio´s einen weißen Cabrioschutz auf dem Dach Montiert. Dieses wird im Smart Center entsorgt.

 

Fahr doch einfach ins Smart Center und laß Dir so eine Hülle geben. Für die ist es Abfall und kostet eh nichts ....... wird entsorgt.

 

Viele Grüße

 

Luciano

 

 

www.smart-vermittlung.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

hatte letztens einen Kunden der war 15 Monate im Ausland und hat seinen VW Bulli die ganze Zeit in einer Seitenstrasse in der Nähe des Düsseldorfer Flughafens geparkt.

 

Die Batterie hat er mit einem Solarpanel frisch gehalten, Auto ist sofort angesprungen, kein Problem. Alles war noch dran, nur TÜV war jetzt abgelaufen ...

-----------------

Christian Unger

smart pure cdi

 

Mein Smart

 

 


Christian Unger

smart pure cdi

 

Mein Smart

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.