Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Elmar

Fragen zum Lichtpaket & Regen-/Lichtsensor

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich bin gerade dabei die (Zusatz-)Ausstattung auszuwählen. Dabei stellt sich für mich im Moment die Frage ob Lichtpaket und/oder Regen-/Lichtsensor Sinn machen :-?

 

Das Lichtpaket interessiert mich eigentlich mehr wegen "coming home"-Funktion, da ich ein ein Tagfahrlicht, dass über das normale stromfressende Ablendlicht realisiert wird, nicht so gut finde.

Nun meine Frage: Kann man die Funktion "Tagfahrlicht" auch manuell, bei Bedarf deaktivieren? Auch wenn dauerhaftes Tagfahrlicht sicherlich Sinn macht, möchte ich trotzdem gerne selbst entscheiden, ob diese Funktion aktiv ist oder nicht.

 

Die Funktionsweise des Regen-/Lichtsensor ist ja im Katalog bzw. auf der smart-Website beschrieben (Ist der Scheibenwischer aktiviert, schaltet er sich automatisch ein, sobald die ersten Regentropfen auf die Windschutzscheibe prasseln. Bei Einbruch der Dunkelheit reagieren sofort die Scheinwerfer.). Mich würde jetzt interessieren ob die Kombination aus Lichtpaket und Lichtsensor Sinn macht. Meiner Meinung nach sollte man entweder das Lichtpaket oder den Regen-/Lichtsensor nehmen, oder?. :-?

 

Vielleicht hat ja der eine oder andere Infos oder eine Meinung dazu, was man nehmen sollte.

 

P.S. Wie "hoch" ist die Bodenfreiheit in der Fahrzeugmitte? Hat da jemand Infos?

 

-----------------

www.smart-welt.de - Elmar's smarte Weltsmarte Grüsse

Elmar

 

Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi..

 

nein , man kann es nicht deaktivieren, geht nur bei der knutschkugel. Hatte es auch vor zu bestellen als der SC mir das dann mitteilte habe ich es gelassen...

 

 

gruß.... :)

-----------------

 

 

 

smart.gif

 

 

 


smart.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

das ging aber fix... ;-)

 

Quote:

Am 18.04.2003 um 08:45 Uhr hat Smart geschrieben:

nein , man kann es nicht deaktivieren, geht nur bei der knutschkugel.

 

Versteht einer diese Logik :(

 

hm, theoretisch sollte sich das Lichtpaket ja auch später nachrüsten lassen (obwohls eine Sonderausstattung ist). Meiner Meiung nach ist das nur Software, ähnlich wie beim SOFTOUCH (obwohl man da noch den Taster braucht). Oder hat jemand andere Infos?

-----------------

www.smart-welt.de - Elmar's smarte Weltsmarte Grüsse

Elmar

 

Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 18.04.2003 um 09:04 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Denke schon, das man die TFL-Funktion deaktivieren kann, normalerweise ist für diese Funktion eine extra Sicherung oder Relais vorhanden, was man dann mit ein bisschen basteln unter seine Kontrolle kriegt :-D

 

Der Lichtsensor ist an und für sich eine gute Sache, hab mir den von Waeco reingebaut (kostete nur 1/3 eines neuen Lichtschalters...:-P) aber ein kleiner und manchmal nerviger Nachteil ist, dass bei jeder kleinen Fussgängerbrücke oder in der Dämmerung sogar schon bei einer Schilderbrücke das Licht angeht und erst nach ca. 45 sec. wieder aus.

 

Man kann das Teil aber auch deaktiveren, wenn's zu sehr nervt und halt manuell normal das Licht einschalten.

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sigsm01.jpg

smiliez.de_2125.gifssd_neu.jpg - Lieb sind die anderen ...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Udo,

 

eine extra Sicherung oder Relais die für TFL-Funktion wird es wohl nicht geben, da werksseitge TFL, dank SAM, nicht durch zusätzliche Scheibwerfer, sondern durch das normale Abblendlicht realisiert wird.

Wenn man bastelt dann legt man wohl auch direkt das normal Abblendlich mit lahm :(

 

-----------------

www.smart-welt.de - Elmar's smarte Weltsmarte Grüsse

Elmar

 

Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
..da werksseitge TFL, dank SAM, nicht durch zusätzliche Scheibwerfer, sondern durch das normale Abblendlicht realisiert wird.

 

Is klar, aber irgendwas muss trotzdem dafür sorgen, dass das TFL angeschaltet wird ... (Zündung? Radsensor, auf den ich mal eher tippe, weil so Startprobleme vermieden werden)

 

Die TFL-Funktion hat imho sehrwohl ein extra Relais, denn wenn man sich mal die Bedienungsanleitung vornimmt, so kann man lesen, dass diese bereits vom ersten smart an als Option eingebaut werden kann, wenn er z.B. in Schweden oder NL rumkurven soll.

 

Schlag mich tot, wenn ich falsch liege, aber irgendwie wird man mit Sicherheit noch irgendwo ein Knipserchen zwischenbauen können :-D

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sigsm01.jpg

smiliez.de_2125.gifssd_neu.jpg - Lieb sind die anderen ...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich denke, dass es unterschiede zwischen dem neuen tagfahrlicht *lol* und dem dauerlicht in nordischen ländern gibt. so schalten die wenigsten autos (mb wie auch smarts) in dk das licht automatisch im stillstand auf standlicht ;-)

 

habe insiderinfos: sam ist veraltet. demnächst kommt udo raus :-P

 

-----------------

 

gruß, gustav

» sapienti sat est

banner.gif

 


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich meine irgendwo gehört zu haben, dass man beim roadster mit lichtpaket und lichtsensor wählen kann, ob das licht immer brennen soll oder ob es sich einschaltet wenn es dunkel wird...

 

wie auch immer ich hab beides bestellt, wobei es mir vor allem um den regensensor geht und weniger ums licht...

-----------------

smarte Grüsse

-Marc-

 

cabrioinnen01.jpg

einsteigen - wohlfühlen

img.cgi?fahrzeug=100696

 

www.marcluppa.com

 


smarte Grüsse

-Marc-cabrioinnen01.jpgeinsteigen - wohlfühlenimg.cgi?fahrzeug=100696http://www.marcluppa.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Marc,

 

würde auch mehr Sinn machen, da sonst der Lichtsensor bei vorhandenen Lichtpaket eigentlich überflüssig wäre.

 

Folgende Funktionen könnte ich mir vorstellen:

 

Lichtschalter "aus" = Tagfahrlicht (wenn sich das Fahrzeug bewegt)

Lichtschaltung "ein" = automatische Aktivierung des Lichts durch den Lichtsensor bei aufkommender Dunkelheit

 

Ich glaub, ich schick mal ne Mail ans Info-Center ;-)

 

...oder gibt es hier schon einen roadster-Besitzer, der man in der Bedienungsanleitung nachschauen kann? :roll:

 

-----------------

www.smart-welt.de - Elmar's smarte Weltsmarte Grüsse

Elmar

 

Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*Beitraghochhol*

 

Hallo zusammen,

 

nachdem das smart Info Center es nach über einem Monat :-x endlich geschafft hat meine Mail zu beantworten hier deren Infos zur Kombination Tagfahrlich/Lichtsensor:

 

Die Kombination der Sonderausstattungen Tagfahrlicht und Lichtsensor führt zu funktionalen Überschneidungen. Wenn das Fahrlicht automatisch aktiviert ist, braucht es nicht fallweise zugeschaltet zu werden. Allerdings ergibt sich hinsichtlich der Skalen- und Schalterbeleuchtung eine Differenz: Bei Tagfahrlicht sind Schalter- und Instrumentenbeleuchtungen ungedimmt, damit sich bei Tageslicht gute Kontraste im Sinne der Ablesbarkeit im Hellen einstellen. Bei Autolight (Lichtsensor) oder manuell eingeschaltetem Fahrlicht werden die Instrumente und Schalter gedimmt.

 

Fazit: Abblendlicht nicht manuell deaktivierbar. Der Lichtsensor in Kombination mit dem Tagfahrlicht absolut unnötig.

-----------------

www.smart-welt.de - Elmar's smarte Weltsmarte Grüsse

Elmar

 

Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 29.05.2003 um 07:55 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke für die info... :) gut zu wissen... aber wie gesagt: mir geht es sowieso vorwiegend um den regensensor, der ist nämlich wirklich enorm praktisch, und ich fahr sowieso immer mit licht ;-)

-----------------

smarte Grüsse

-Marc-

 

cabrioinnen01.jpg

einsteigen - wohlfühlen

img.cgi?fahrzeug=100696

 

www.marcluppa.com

 


smarte Grüsse

-Marc-cabrioinnen01.jpgeinsteigen - wohlfühlenimg.cgi?fahrzeug=100696http://www.marcluppa.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.