Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
KampfSMART

Federwegsbegrenzer/ Anschlaggummis

Empfohlene Beiträge

Habe mich noch nicht näher mit dem Fahrwerksaufbau beschäftigt. In älteren Beiträgen habe ich beim Thema Tieferlegen des öfteren gelesen, dass man beim Verwenden tieferer Federn die Federwegsbegrenzer kürzen soll, da sonst nur noch 1cm Restfederweg vorhanden ist und somit der Smart bemannt auf den Gummis liegt. Das kann es doch wohl nicht sein, oder?

 

Kann mir bitte jemand kurz sagen, an welcher Achse sich diese befinden und WO sie verbaut sind? Ich meine damit es gibt ja welche an der Karosserie befestigt (oft bei getrennten Feder/ Dämpfer Kombis) und welche die über die Kolbenstange des Dämpfers montiert sind.

 

Muß man diese nun kürzen, bei Verwendung anderer Federn? Und dann um wieviel? Es gibt ja nun Federn, welche nominell von 15/30 bis 40/50 mm tiefer legen. So what?

 

Danke vorab für die Aufklärung!

 

E.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Haaaaaaaaaallo????

 

Sucht Ihr alle schon Eier oder warum gibt es hier keine Resonanz?

 

HA habe ich mir soeben angeschaut- da ist eine Art Amboßgummi am Federteller- von oben kommt eine Megagummi nach unten. Somit definitiv bei Tieferlegung.... 0 Federweg. Junx- hier haben doch so viele eine Tieferlegung- was ist denn da abgesägt worden?

 

Und Vorne--- was ist da zu tun?

 

Haut rein.. möchte doch mein Cup Kit verbauen... :-D :o :-D

 

E.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi KampfSMART,

 

ich habe bei mir Federn von Digi-Tec Typ:1720 SP verbaut, um ca. 30mm Tiefer.

Die Gummis sitzen Hinten auf dem unteren Federteller und Vorne auf der Kolbenstange des Stoßdämpfers, ich brauchte Sie nicht zu kürzen passt alles selbst mit den Felgen von ATU mit 195/40-15.

 

Gruß Andy

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Andy, bei 30mm muß doch das Anschlaggummi fast bündig sein, oder? Ich habe mir das mal durch die Felgen angeschaut und mal "gefühlt" Das ist ein Weichgummipfropfen, der vo oben kommt und auf dem Federteller ist ja ein Hartgummiteil verbaut. Bei Tieferlegung von 3mm oder mehr, müßten sich die beiden Teil eigentlich berühren- was den Smart ohne Ende hart machen würde? Ist das bei Dir nicht der Fall?

 

E.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hier im tiefsten Süden (Allgäu) der Rebuplik sind Winterreifen ein MUSS den ohne geht meist gar nichts, hier ist im Winter alles unter 4 mm eigentlich schon fahrlässig, den man weis das es mal schnell 30 cm und mehr raus hauen kann. Der Smart is zum Kurven Räubern wie gemacht gerade der 450 iger mit der Blattfeder vorne, wenn man dann noch 175 Reifen rings herum aufzieht auf Roadster Felgen zb. dann steht dem Fahrvergnügen nichts mehr im Wege selbst im Winter.   Und wie Grand Style 06 schon schrieben de rist zum Kurven bändigen gebaut schmales Fahrzeug gewicht auf de Hinterachse und auch Heckantrieb wenn man dann noch ihn ein paar extra Pferdchen gibt dann sind die ganzen Landstrassen drängler spätestend am nächsten Kreisverkehr geschichte.   Ich kann sehr gut verstehen das man im Westen der Rebuplik wo wenig schnee vorkommt man den Umstand der llwetter Reifens nimmt spart es doch Zeit und Geld aber es leidet auch die Performance darunter.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.478
    • Beiträge insgesamt
      1.602.263
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.