Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
catatonia

Hilfe: ABS-Leuchte an + smart bremst aus!!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

am Samstag auf der Autobahn ist mir was Komisches passiert. Bei ca. 100km/h ruckt mein smarti plötzlich einmal (als hätte ich einen Gang runtergeschaltet) und die ABS-Leuchte geht an. Danach bin ich normal weitergefahren, ohne Probleme. Nur das ABS-Licht ging nicht mehr aus. Nach ca. 5 Kilometern bremste smarti dann ohne mein Zutun von 120km/h auf 80 ab. In voller Panik gleich stehen zu bleiben, bin ich auf den Seitenstreifen gefahren und hab den Motor ausgestellt. Als ich wieder startete, war die Lampe aus und alles wieder normal - auch heute bei einer längeren Autobahnfahrt. Muss ich mir jetzt Sorgen machen? Ach ja, smarti ist 09/01, passion Benziner und hat 29.300 km auf der Uhr, muss also bald eh zur B-Inspektion. Kann ich noch so lange warten oder soll ich sofort zum sC?

 

Für eure Antworten schon mal vielen Dank!

 

Gruß, Julia

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von catatonia am 07.04.2003 um 13:30 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von catatonia am 07.04.2003 um 13:30 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hm... also dass er selber runtergebremst hat ist technisch nicht möglich, die smarts vor der 2nd generation können nicht von alleine bremsdruck aufbauen... ;-) er wird einfach das gas weggenommen haben...

 

dürfte sich wohl um eine fehlfunktion im trust+ handeln... hab bisher noch von keinem wirklich vergleichbaren fall gehört... ich persönlich würde ins SC fahren wenn es nicht allzu weit weg ist.

-----------------

smarte Grüsse

-Marc-

 

cabrioinnen01.jpg

einsteigen - wohlfühlen

img.cgi?fahrzeug=100696

 

www.marcluppa.com

 


smarte Grüsse

-Marc-cabrioinnen01.jpgeinsteigen - wohlfühlenimg.cgi?fahrzeug=100696http://www.marcluppa.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Marc,

jetzt wo du es sagst: vielleicht hat er nur das Gas weggenommen und mir kam es wie ein Ausbremsen vor. Aber mit Trust+ hatte es, glaube ich, nichts zu tun. Die Trust+ Leuchte ist auch nicht angegangen. Ich hoffe mal, dass es eine einmalige Fehlfunktion war und lass es bei der Inspektion checken. Danke trotzdem!

Gruß,

Julia

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi catatonia

 

es dürfte da wohl einen Fehler im ABS gegeben haben, diesen Fehler sollte er wohl abgespeichert haben.

Ich würde aber dem SC diesen Vorgang erzählen damit sie die Anlage mal prüfen.

 

Sollte der Fehler nochmals auftreten, so würde ich das SC sofort aufsuchen.

Evtl. hast du dann kein ABS mehr.

-----------------

Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi online?icq=199598603&img=1

Klick here ... for OWL-Smarties

 

 


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

nachdem oben beschriebenes Problem wieder aufgetaucht ist, bin ich heute Morgen zum smart Satelliten gefahren. Ich hab dem Mechaniker das Problem beschrieben und nun steht auf dem Reparaturauftrag: 'ABS-Kontrolle leuchtet und geht anschließend in Notlauf'. Keine Ahnung, was das bedeutet. Da ich erst für nächsten Dienstag einen Termin bekommen habe, muss ich wohl noch so lange auf eine genaue Erklärung warten.

 

Gruß,

Julia

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

smarti kommt eben aus der Inspektion, wobei man sich auch des ABS-Problems angenommen hat. Hier die Erklärung:

Es gab irgendeinen Fehler mit dem Querbeschleunigen. Daraufhin leuchtet die ABS-Lampe auf und das ABS funktioniert nicht mehr korrekt. Darum geht smarti in den Notlauf (nimmt also Gas weg), um ein Bremsen seitens des Fahrers bei hoher Geschwindigkeit schon vorsorglich zu vermeiden.

Was die Mechaniker im sSatelliten ganau gemacht haben, weiß ich leider auch nicht, da ich smarti nicht selbst abholen konnte und alle Infos von meinem technisch nicht sehr versierten Vater bekommen habe. Hoffe, dass jetzt alles wieder okay ist.

Gruß

Julia

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von catatonia am 15.04.2003 um 15:59 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.