Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
gilera

Zusatz-Bass für org. Soundsystem

Empfohlene Beiträge

Hallo HIFI-Fans
was kann man zusätzlich zum orginal Soundpaket als Bassbox verbauen.
Hat schon jemand sowas gemacht.
Orginal Radio mit Wechsler und Soundpaket sollten drin bleiben. Oder geht es Mangels Anschluß für Subwoofer nicht.
mfg
Günni

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo gilera,

wenn Du keine "große Kiste" in deinem Auto haben willst und nichts umbauen willst, ist eine "BassPump" nicht die schlechteste Wahl. Sie ist unauffällig, klein und nicht teuer. Für den "wahren Sound" ist sie jedoch nichts. Aber viel besser als alles so lassen wie es ist.

Gruß
S07080


Wenn jeder das machen würde, was er mich könnte, würde ich nie zum sitzen kommen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibts für die Bass Pump eine Internetseite das man mal nachschauen kann wie das Ding angeschlossen wird??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Gilera!
Ich werde Dir meine Erfahrung schildern:

Vor diesem "Problem" stand ich ende letzten Jahes auch. Mein Fachhändler riet mir zu einer aktiven Syrincs Rabiator 8A.
Nachteile: halbes Kofferräumchen ausgefüllt, ca 300 E teuer, und nix für die Zukunft wenn Du weiter ausbauen möchtest-Und das wirst Du wollen, früher oder später
Vorteile: Für den Smarti gut laut und eigentlich mehr als ausreichend, Die Endstufe ist in der Box somit kein extra amp nötig, Wenn Du Dein Kofferraum brauchst--Xlr Stecker und Chinch Stecker einfach abziehen ohne rumschrauben zu müssen.(in ca 0,003sec)

Das alles ist nicht die ultimative Lösung, aber eine der vielen Möglichkeiten schnell und relativ guten Bass im Smartie zu installieren.Die Syrincs machen zum Teil sehr gut aufeinander abgestimmte Sachen. Sind aber wie gesagt nicht immer günstig.

Du MUSST Dir also unbedingt im Klaren sein, ob das Dir reicht, um nicht ein halbes Jahr später (wie in meinem Falle) "bessere" Komponenten in Betracht zu ziehen. Sprich 2oder4 Kanal Endstufe + Sub + bessere 13 Kompo-Lspr. usw.


Viele Grüsse aus dem sonnigen Hamburg!!!



ALPINE 9815RB-ANDRIAN - A1@AUDIO ART 100HC-ANDRIAN - A25.g@GENESIS DA 100

JL AUDIO 20w6v2@JL AUDIO 500/1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Gilera

zuerst ist die Idee mal nicht schlecht, jedoch wird dies nur schwer machbar sein.

Das Smart-Radio benutzt beim Soundpaket alle 4 Radio-Ausgänge.

Wo willst du also einen Anschluss für den Sub-Woofer finden.

Nur ein Sub-Woofer wird nichts bringen, den es braucht schon etwas Leistung um Bass dort heraus zu bekommen.
Leistung kommt durch eine Endstufe, die etwa in dem Sub ist (Aktiv-Sub) oder durch einen Verstärker (Passiv).

Nehmen wir an, das du es hin bekommst, das du einen Sub-Woofer ans laufen bekommst, so würde dieser mit seiner Leistung wohl nicht zum Sound-Paket passen.

Du sattelest das Pferd also verkehrt herum.

Zuerst sollest du dich um einen guten Klang bemühen.
Dies erreicht man durch ein gutes Front-System mit einer Endstufe. Du wirst feststellen das danach schon eine Veränderung eintritt, auch was den Bass betrifft.
Als Front-System passen 13.er Lautsprecher in die org. Eimer. Das diese keinen tiefen Bass gut spielen können, kannst du dir sicher vorstellen. Also wird man diese Bereiche am Verstärker herausregeln. Was dann fehlt, sollte dann ein Sub-Woofer wieder hinein bringen.








-----------------
Clever und Smart Cabrio CDI !
By Oeffi online?icq=199598603&img=1
Klick here ... for OWL-Smarties


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke erst mal für die Infos.
werde wohl das Radio tauschen müssen (wegen Vorverstärkerausgang)einen geeigneten Verstärker einbauen und einen aktiven Subwoofer und die 13er Lautsprecher einbauen. Mal sehen was es so gibt.
Oder gibt es eine Referenzanlage?
mfg
Günni

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi gilera

Quote:
Oder gibt es eine Referenzanlage?



Wenn einer das hier behaupten könnte so wäre es wohl :
HifiMatze

Quote:

Headunit: Alpine 7998 R
Lautsprecher: Kult Audio K7 ("gebohrter" HT) angetrieben von 1 Zapco Studio 100
3 x Kult Audio K3 (13er) pro Seite angetrieben von 1 Zapco Z300C2
dB-Drag: 2 Cerwin Vega Stroker 12 D2 + 1 Zapco 9.0 = 157,6 dB
Deutscher Vizemeister Street 1-2



Ob man das allerdings so machen muss :-?

Nichts gegen die Anlage, aber wie Matze selber sagt ist diese für's DB-Draging.

Es gibt viele Möglichkeiten, man muss nur wissen wie weit man gehen will und wie teuer es sein soll.

Wie das ganze bei mir aussieht, kannst du hier auch finden.

-----------------
Clever und Smart Cabrio CDI !
By Oeffi online?icq=199598603&img=1
Klick here ... for OWL-Smarties

[ Diese Nachricht wurde editiert von Oeffi am 06.04.2003 um 01:56 Uhr ]


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.