Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
skywalker

Gibt es einen 2000'er pure CDI mit dieser Ausstattung?

Empfohlene Beiträge

 

Serienausstattung:

Klimaanlage manuell

Airbags 2

Scheibenbremsen 2

Getönte Scheiben

Außenspiegel 2

Nebelschlußleuchte

3. Bremsleuchte

ABS

Zentralverriegelung

Zentralverriegelung fernbedienbar

Wegfahrsperre

Automatikgetriebe

Servolenkung

Elektr. Fensterheber vorn

Radio-Vorbereitung

Lautsprecher (Anzahl) 2

ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm)

Laufleistung:

0 km

+ zusätzlich:

Außentemperaturanzeige = ja

Tridionzelle silber = ja

Panel in schwarz = ja

Innenausstattung = standard blau

Steuernorm D3 3L

Glasdach = ja

Nebelscheinwerfer = ja

und Alufelgen

Gab es den CDI 2000 überhaupt als Pure? Der ganze Spaß soll knapp unter 18000 DM kosten - ist das ein guter Preis?? Hört sich irgentwie nach Passion an, oder?

Viele Grüße

Andre

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne datt hatte nit gegeben,

Servolenkung im smart hihihihihi!

Das ist ein Einigermaßen gut augestatteter CDi mit Silber Tridion als Sonderausstattung

Der Preis is aber o k.

Standart war Tridion schwarz mit Glasdach mit softtouch und innen blau. also entsprechend dem Pulse vor 2001 .

Gruß schmucki

 


-----------------

Grüße vom WesterWälderKnödelKoch

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

Ja, ich fahre SMART cdi (450er)und das ist auch gut so!!!!!cook.gifonline.gif?icq=282313982&img=21 Solange noch eine (Diesel)Kugel rollt, beginne ich nicht das "Würfelspiel"..... und setzt mich auch nicht in den "S W I N G O"Achtung passt gut auf Eure Cdi´s auf, schließlich gibt leider keine neuen mehr.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibts nochwas worauf ich achten muß (sonst schieß ich ihn mir morgen)??

- steuerfrei ist er ja wohl (D3/3L)

- Ausstattung reicht mir für den 1. Smart

- Preis ist m. E. auch o. k.

- Garantie ist laut Händler auch drauf

 

Woran erkennt man eigentlich die Einhörner?

Viele Grüße

Luke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hai,

Einhörner haben die Wasserspritzdüse unterhalb der Frontscheibe, sie sitzt dort wie ein kleines Horn. Deutlich erkennbar. Die Smarties von 9/2000 haben´s nicht.

Gruß, Momo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Steuerbefreit sind die Smarties nicht mehr.

Jetzt mußt Du 60 Märker/Jahr blechen.

 

Gruß!

Andrea


Gruß!

Andrea

DN-ZC-768

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Andrea,

wie 60 DM im Jahr? Für den Diesel??

Ich dachte der Diesel ist als 3 L Auto anerkannt und somit mit 1000 DM steuerfrei??

Aber selbst wenn nicht - 60 DM im Jahr kann meiner Meinung nach nicht sein!

Viele Grüße

Andre

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

der BENZINER (doppeltunterstrichen) kostet 60 DM/Jahr Steuer Punkt.

Gruß, Ro

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

der Diesel ist für 4 Jahre steuerbefreit.

Derderihngeardeangemeldethatundesdeshalbgenauweiss


Planung ersetzt Zufall durch Irrtum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Diesel ist immernoch steuerbefreit ***Der Diesel ist immernoch steuerbefreit ***Der Diesel ist immernoch steuerbefreit ***Der Diesel ist immernoch steuerbefreit ***Der Diesel ist immernoch steuerbefreit ***Der Diesel ist immernoch steuerbefreit ***Der Diesel ist immernoch steuerbefreit ***Der Diesel ist immernoch steuerbefreit ***Der Diesel ist immernoch steuerbefreit ***Der Diesel ist immernoch steuerbefreit ***Der Diesel ist immernoch steuerbefreit ***Der Diesel ist immernoch steuerbefreit ***Der Diesel ist immernoch steuerbefreit ***

echt hartnäckig wie sich das Gerücht daß der CDI nicht mehr steuerbefreit ist hält. Ich hab ihn auch erst zugelassen und eine Steuerbefreiung bis zum 25.09.2005 erhalten.

nocheninerdersgenauweis

Stefan


Gruß Stefan ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.