Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Stahlratte

Entfernen: seitliche Blenden "Kofferraum" ???

Empfohlene Beiträge

Hihooo,

wie bekomme ich die seitlichen, inneren Heckverkleidungen ab?

Ich will dahinter mal etwas die Hohlräume dämmen, zudem knackt die Verkleidung schon von Anfang an, die Tridionbeschichtung ist durch das Scheuern schon weg...Da wird dann mal etwas Dichtband geklebt...wenn ich sie mal abbekommen würde!

Die Torx-Schraube hatte ich schon raus, aber irgendwie muß die Verkleidung geclipst sein, oder so?

Ich fahre einen Newliner, wo in der einen Verkleidung eine Netzablage ist...

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

Stahlratte & sein BOO

B-OO 678


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeehen!
in Richtung Fahrzeugmitte ... ganz unter in der Ecke zu dem Sitzen is auch noch ne Spreizniete.
-----------------


Gruss vom Udo und seinem Winter- justy.jpg
haesslich.gif
smiliez.de_2125.gifssd_neu.jpg - Normal sind die anderen ...


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...und vielleicht noch ein paar Klipse als Ersatz vorher besorgen. Die brechen leicht ab. Ach ja, und nicht die Schraube vergessen: Jede Seite wird von einer mittig liegenden Schraube zusätzlich verstärkt.
-----------------
smart schön vorsichtig!online?icq=215538225&img=24

OWL Smarties
Nächstes Event von www.smart-owl.de:

23.03.03 smart on Ice in Bielefeld

Markus smilie.php?smile_ID=179


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...und ganz wichtig: am unternen Teil der Verkleidung, welcher auf höhe des Sitzes liegt, ist ein kleiner Spreizniet. Dort muss man den Sicherungsstift des Niet nach innen Drücken um ihn lösen zu können. Allerdings sollte man ihn nicht zu fest und vor allem nicht zu tief eindrücken. Da sonst der Sicherungsstift des Spreizniet auf nimmer Wiedersehn im Tridion verschwindet. Im anderen Fall vernudelst Du Dir entweder den Niet oder die Verkleidung, im schlechtesten Fall beides.

Der Rest wurde ja schon erwähnt. Eine Schraube lösen, dann den Spreizniet, anschließend kräftig ziehen. Und vorher im SC genügend Ersatz-Clips besorgen, die kosten nur ein paar Cent, ersparen einem später beim Zusammenbau viel nerverei.
-----------------
Smarte & Elchige Grüße

Emanuel



Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch... :roll:
Für Tippfehler jeglicher Art gibt es keine Garantie oder Rabatt! Tippfehler sind immer eine individuelle Note dähs Autors!
Emanuels Smarte Bilder

[ Diese Nachricht wurde editiert von ELCHFAN_EMANUEL am 22.03.2003 um 00:14 Uhr ]


Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
...und ganz wichtig: am unternen Teil der Verkleidung, welcher auf höhe des Sitzes liegt, ist ein kleiner Spreizniet.




Wurde zwar auch schon gesagt, aber egal ... :roll:
-----------------


Gruss vom Udo und seinem Winter- justy.jpg
haesslich.gif
smiliez.de_2125.gifssd_neu.jpg - Normal sind die anderen ...


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 22.03.2003 um 05:21 Uhr hat Udo_B geschrieben:
Quote:
...und ganz wichtig: am unternen Teil der Verkleidung, welcher auf höhe des Sitzes liegt, ist ein kleiner Spreizniet.




Wurde zwar auch schon gesagt, aber egal ... :roll:
-----------------





...aber es wurde nicht erwähnt, dass man den Sicherungsstift nach innen drücken sollte.

-----------------
Smarte & Elchige Grüße

Emanuel



Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch... :roll:
Für Tippfehler jeglicher Art gibt es keine Garantie oder Rabatt! Tippfehler sind immer eine individuelle Note dähs Autors!
Emanuels Smarte Bilder

Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Okay,

thnx für die Infos...

Dann werde ich mich mal nächste Woche an die Abdeckungen ranmachen...

8-) 8-)
-----------------
Grüße aus dem smarten Berlin

Stahlratte & sein BOO

B-OO 678


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 22.03.2003 um 22:45 Uhr hat Stahlratte geschrieben:
-----------------
Grüße aus dem smarten Berlin

Stahlratte & sein BOO

B-OO 678




Ist der Name deines smart eigentlich eine Anspielung auf einen gewissen Zwergriesenweltraumhamster?
"Immerrr auf die Augen, Boo!"


-----------------

smarten Gruß,
Stefan (00547)

smartfreunde Pfalz




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@sualfons:

Neee, ich habe nämlich "Baldurs Gate" noch nicht gespielt..Aber ist eine witzige Story...lol

8-) 8-) 8-) 8-) 8-)
-----------------
Grüße aus dem smarten Berlin

Stahlratte & sein BOO

B-OO 678


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.