Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sheriff

Verkleidung Dachholme, wie demontieren?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ch baue gerade ein Autotelefon ein und möchte dazu eine innenklebende Antenne an der Windschutzscheibe anbringen. Das Kabel möchte ich unter der Verkleidung des Frontscheibenrahmens (A-Säule) verstecken.
Frage:
Wie geht diese ab? Einfach ziehen?


Gruß
Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab das kabel einfach vorsichtig mit einem breiten schraubendreher unter die verkleidung gestopft! hält seit jahren problemlos!

gruß aus MUC
gerhard
-----------------
SOCD Member # 005


cu @ Gumball3000

Mein WWW

 


Mein bike-w³

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Diese Schienen an der A-Säule kann man in Richtung zur Windschutzscheibenmitte abziehen. Also, nicht zu dir hin reißen, sondern entlang der Scheibe.
Als Hilfsmittel empfehle ich einen Spachtel oder breiten Schraubendreher, mit einem Lappen umwickelt gegen Kratzer.
-----------------

smarten Gruß,
Stefan (00547)

smartfreunde Pfalz

[ Diese Nachricht wurde editiert von sualfons am 13.03.2003 um 12:54 Uhr ]




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank, werd's morgen mal probieren.

Gruß
Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oder du schaust mal in diesen Beitrag,da ist eine bebilderte Anleitung zum Ausbau der Dachholme bei.Forumsbeitrag


Martin
-----------------
Diese Nachricht besteht aus 100 % chlorfrei gebleichten, FCKW-freien, wiederverwendbaren, geschmacksneutralen, nicht genmanipulierten Bits.


In stillem Gedenken an Dagmar Veronika Engelcke 20.06.1948-23.07.2005.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@sheriff
Warum willst Du unbedingt die Antenne an die Frontscheibe pecken? Mich würde die dort stören, auch wenn sie nicht im Sichtfeld wäre. Ich habe meine Antenne in das hintere rechte Kunststofffenster geklebt, nämlich so, daß sie genau an der werksseitigen schwarzen Kante entlangläuft. So ist sie nur schwer zu orten. Die Kabel habe ich unter der Kofferraumseitenverkleidung und unter dem Teppich nach vorne zur Box verlegt. So ist kein Kabel zu sehen.
Nur so als kleiner Tip... :roll:
-----------------
smart schön vorsichtig!online?icq=215538225&img=24

OWL Smarties
Nächstes Event von www.smart-owl.de:

23.03.03 smart on Ice in Bielefeld

Markus smilie.php?smile_ID=179


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.....hab 'n Cabrio...... :-D


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab auch ein Cabrio und eine Glasklebeantenne auf das Styroporteil geklebt, das man sieht, wenn man das Frontpanel abbaut. Funktioniert einwandfrei!!! Das Mikro hab ich am Dachholm montiert, rauscht aber ziemlich. Kabel habe ich innerhalb des Holmes hochgezogen. Unten ist ein kleines rechteckiges Loch, oben hab ich eins gebohrt.
Vielleicht wäre die Mikromontage auf dem Tacho besser gewesen. Poste mal, wo Dein Mikro sitzt und ob sich Anrufende über den Lärm beschweren.

Grüße

JürgenK


Grüße aus dem wilden Süden

 

JuergenK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ihr könnt auch eine Magnetfußantenne oder eine Hinterglasantenne (also ohne Strahler aussen) hinters Frontpanel kleben, Kabel hinter dem rechten Scheinwerfer oder beim Bremspedal durchführen und fertich. Dann habt Ihr nirgends was rumkleben und das Plastich des Panels stört den Funk nicht mehr als Glas (hab so´n Ding drin, geht gut) :-D


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,
eine Anleitung mit Bildern gibt´s
H I E R

Und so sieht so ein Coupé-A-Säulen-Teil mit den Klammern aus:
001a-saeule.jpg

Viel Erfolg


"Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen."

 

powered by www.boesewelt.de/smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@sheriff
Cabrio, ach so :roll:
Das Mikro würde ich an Deiner Stelle vor dem Tacho plazieren. Dort hast Du m.E. die beste Klangqualität.
-----------------
smart schön vorsichtig!online?icq=215538225&img=24

OWL Smarties
Nächstes Event von www.smart-owl.de:

23.03.03 smart on Ice in Bielefeld

Markus smilie.php?smile_ID=179


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Mikro hatte ich mir auch schon so überlegt, wegen der Windgeräusche am Holm.

Die Antenne unterm Frontpanel ist evtl. noch eine gute Idee, denke ich mal drüber nach. Den Lautsprecher wollte ich im Beifahrerfußraum auf der Batterieabdeckung anbringen.

Mal schaun, ob ich's am Wochenende noch schaffe.....

Gruß
Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.03.2003 um 01:16 Uhr hat Sheriff geschrieben:
Den Lautsprecher wollte ich im Beifahrerfußraum auf der Batterieabdeckung anbringen.



investiere doch ein paar Euros in einen "Umschaltstecker", der automatisch bei eingehenden Anrufen auf die internen Lautsprecher zurückgreift.
-----------------
smart schön vorsichtig!online?icq=215538225&img=24

OWL Smarties
Nächstes Event von www.smart-owl.de:

23.03.03 smart on Ice in Bielefeld

Markus smilie.php?smile_ID=179


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte ich auch bereits drüber nachgedacht, finde ich aber einfach unverhältnismäßig teuer! Die Lösung fände ich sehr schön, aber der Preis ist meiner Meinung nach durch nichts gerechtfertigt. Solange ich ein Plätzchen finde, wo ich den Lautsprecher unsichtbar verbeuen kann, investiere ich das gesparte Geld lieber in andere Dinge.

Habe übrigens eine Motorola-FSE, bei der mein altes Zweithandy mit Zweitkarte und die Blackbox unterm Sitz montiert werden. Die gesamte Bedienung erfolgt über den Zusatzhörer. Eine optisch und funktionell sehr schöne Lösung, wie ein Autotelefon.

Gruß
Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Telefon über Radiolautsprecher???
Ist bei "Funkwerk Dabendorf" - Anlagen Standard. Die Anlagen dieser Firma sind meine Favoriten. Hab schon 8 Stück verbaut und die Qualität der Verbindungen ist astrein.

Grüße


Jürgen K

P.S.: Das mit dem Mikro am Tacho mach ich sobald es wieder wäremer ist, auch. Soll das Mikro auf den Tacho oder in den Tacho, bzw. auf die Lenksäule???


Grüße aus dem wilden Süden

 

JuergenK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.