Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Goyko

Wichtig: Regelung für den Biete/Suche/Tausche-Bereich

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

manche wollen's einfach nicht verstehen oder deuten es absichtlich falsch, daher im folgenden nochmal die grundsätzliche Regelung für den "Biete/Suche/Tausche" Bereich:

Jeder der (nicht im grossen Stil) privat etwas verkaufen möchte, kann dies auf mehrere Arten in diesem Bereich tun.

Bei Angeboten sollte ein "B" (für Biete) vor dem Betreff des Beitrags stehen, bei Angebotssuche ein "S" (für Suche) und bei Tauschgeschäften entsprechend ein "T" (für Tausche).

Soweit klar?
Gut!

Nun hat es sich in letzter Zeit immer mehr eingebürgert, dass eBay-Auktionen hier gepostet wurden.
Im Prinzip ist auch das o.k., aber:
Hier sollte, wie von SchalkerSmart bereits richtig begonnen, ein "EBAY" und der verkaufte Artikel im Betreff stehen, so dass bereits vor anklicken des Links klar wird, um was es sich bei dem Verkauf handelt.

Wenn jeder sich an diese simplen Regelungen hält, gibt es keine Probleme, nicht für uns, nicht für die Interessenten und nicht für die Verkäufer der Sachen.

Kommerzielle Angebote werden auch weiterhin entfernt.

-----------------

In diesem Sinne...
Fahrt vorsichtig !

Gruss
Goyko


Hier gibt es Infos zum Smart-Forum-Team!

edit: Fehlerhafte Formulierung Bei Verkäufen sollte ein "V" vor dem Betreff des Beitrags stehen, bei Angeboten ein "B" (für Biete) und bei Tauschgeschäften entsprechend ein "T". korrigiert. smarte Grüsse, Elmar

[ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 23.03.2003 um 10:41 Uhr ]


In diesem Sinne...

Lest, schreibt und fahrt vorsichtig! 😉 

Gruss

Goyko (smart-Forum-Team)

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,     Dazu gilt Folgendes zu beachten ☝️😁     Wo bitte siehst du die Schuld der Smartfahrerin, laut Beschreibung stand der Smart schon und der Roller ist in den stehenden Smart eingeschlagen. Zudem fuhr der Roller  unbeleuchtet und konnte eben nicht rechtzeitig stehenbleiben oder ausweichen - beides auch eine Folge des unbeleuchteten Fahrens - so dass obige Aussage,  bzgl. reagieren, auf den Roller und nicht auf den Smart zutrifft.   Ich würde das über einen Rechtsanwalt klären lassen - für eine Teilschuld sehe ich bei diesem Erkenntnisstand (Unfallhergang, Beweisbarkeit ?) erst einmal keinen Grund. Wenn sie z.B. abgebogen ist und ihm die Vorfahrt genommen hat sieht es schon anders aus.   Gruß Marc
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.666
    • Beiträge insgesamt
      1.605.969
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.