Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
patanostra

Breitreifen und folgen...

Empfohlene Beiträge

ich überlege breitreifen für meine kugel anzuschaffen und frage mich ob bzw. wie sich die breitreifen auf die lebensdauer der radlager, spurstangen, gelenke und lenkung auswirken.

hat jemand negative erfahrungen gemacht?

grüsse
pata


Raum & Traum Probszt // Design für Ihr Heim

 

Grüsse aus Stoob/Austria

...wo Keramik- und Rotweinkultur zuhause sind

 

img.cgi?fahrzeug=100673

woys.php?,C,1c,WMO,531

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf jeden Fall negative Folgen für den Spritverbrauch. Und da smart keine Lenkhilfe hat sicher auch schwerer zu rangieren.
Von anderen Fahrzeugen hab ich mal gehört, dass bei Vollbremsung die Vorderachse verschoben wurde(damals gabs noch kein ABS)
Bei der Motorleistung das smart dürfte auch der höherere Rollwiderstand spürbar sein.
Gruß
Andi


Gruß

Andi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gut, der spritverbrauch und die leichgängigkeit der lenkung sind vernachlässigenswerte nebeneffekte.
mir gehts darum zu erfahren, ob die lebensdauer der beschriebenen teile merklich leidet oder nicht.

der grund meiner anfrage ist der, dass das sc bei meinem 10/2000er cdi nach 25000km die vorderen antriebswellen und spurstangen (auf garantie) getauscht hat (ich fahre natürlich noch mit den 135er). der mechaniker meinte dass die scheinbar sehr verschleissanfällig wären da sie die bei vielen 2000er modellen tauschen mussten.

also fürchte ich nix gutes wenn 175er vorn drauf sind und darum:
WER HAT NEGATIVE ERFAHRUNGEN MIT DEN 175er AUF DER VA ????

grüsse
pata


Raum & Traum Probszt // Design für Ihr Heim

 

Grüsse aus Stoob/Austria

...wo Keramik- und Rotweinkultur zuhause sind

 

img.cgi?fahrzeug=100673

woys.php?,C,1c,WMO,531

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ääähhh - also Antriebswellen hat der Kleine vorne nich'!

Die Belastungen steigen natürlich für alle genannten Bauteile - schon durch die größere Masse. Die Lebensdauer wird dadurch ebenfalls beeinträchtigt - die Frage ist doch lediglich: wie stark?

Also ich behaupte mal ganz dreist, dass es für ein Auto weit schädlicher ist, zum Parken regelmäßig Bordsteine erklimmen zu müssen (von den Folgen für die Reifen mal ganz abgesehen) als auf breiten Reifen zu rollen.

Gruß
Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@sheriff: Bingo!!! diese welle würde vorn das los eurer vielen vielen mitbürger teilen - sie wäre arbeitslos...
also, ich meinte die welle mit den gummimanschetten, keine ahnung wie sich die im fachjargon nennt

grüss
pata


Raum & Traum Probszt // Design für Ihr Heim

 

Grüsse aus Stoob/Austria

...wo Keramik- und Rotweinkultur zuhause sind

 

img.cgi?fahrzeug=100673

woys.php?,C,1c,WMO,531

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi @all,

ich fahre seit letzter Woche 195er rundherum und bin echt positv überrascht. Das Einparken mach mit den "Schluffen" überhaupt keine Probleme, der Geradeauslauf bei Wind ist wesentlich stabiler, die Kurvengeschwindigkeit bei Autobahnabfahrten sind wesentlich höher.
Fazit: Ich fühle mich mittlerweile Sicherer mit Breitreifen

mfg
Fireman

PS: Fotos sind noch mit den alten Reifen/Felgen
-----------------

Grüsse aus Krefeld

smart11.jpgsmart33.jpg

Grüsse aus Krefeld

smart11.jpgsmart55.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Seit ca. 30.000 km fahre ich 195er rundum - bisher keine negativen Effekte an Teilen zu bemerken.

Was ich allerdings selbst leidvoll erfahren musste und zu bedenken gebe:

Mit 135-/145ern auf der VA und 175ern hinten hat man dem smart ein eingebautes Untersteuern verpasst, damit ist er auch im Grenzbereich zu kontrollieren.

Ganz anders sieht das bei 195ern rundum aus! Da is nix mehr mit untersteuern und Kontrolle!
Bei meiner Kugel (Bj. 03/00) hat sich das Untersteuern in ein Übersteuern verwandelt, seit ich die Breitreifen fahre. Ganz besonders deutlich macht sich daß bei nassem Straßenbelag in Kombination mit Fahrbahnunebenheiten bemerkbar, bei Trockenheit ist alles okay.

Mag sein, daß das in der im Vergleich zu den neueren Modellen härteren Federung liegt... :-?

Mein Fazit: Breitreifen (zumindest 195er rundum) verbessern Geradeauslauf, Spurstabilität, Seitenwindempfindlichkeit und Federungskomfort um einiges und solange es trocken ist, wird der Kleine zum Kurvenräuber, aber bei Nässe: VORSICHT!!!
-----------------

0778ec08ce43fe5b5c0d843bb5c7fbf1_2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe vorn 195er und hinten 215er seit ca. 28.500km drauf und keine Probleme. Weder irgendwelche Verschleißerscheinungen an Lenkung oder Antrieb noch Achsaufhängung etc. und ich schone den Kleinen wirklich nicht.
Zum Thema Spritverbrauch: wenn es sein muss bekomme ich ihn auch unter 5 Liter !
-----------------
Bis denne Euer Chaoti
db9dce37539d54bebdb4e320d7590755_1.jpg
img.cgi?fahrzeug=100503


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hihooo,

habe jetzt 25.000 km abgespult - keine Probleme bisher.

Und wenn doch: wozu habe ich denn meine Winterreifen auf Serienalus?! Raufziehen, zum Sc fahren und Garantie in Anspruch nehmen. Okay, vielleicht etwas komisch im Hochsommer bei 30 Grad, aber es gibt immer Ausreden,lol...

:-D :-D
-----------------
Grüße aus dem smarten Berlin

Stahlratte & sein BOO

B-OO 678


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart und der E-Kennzeichnung die am Dach angebracht ist. Der Prüfer hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Zum Einwand, dass das Teil ursprünglich erst mit dem ED in Erscheinung getreten ist, folgende Info.   Das Solardach versorgt beim ED nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im HV-Steuergerät des ED, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.