Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
_gustav_

roadster coupé versägt ;)

Empfohlene Beiträge

hoi,

wurde heute zufällig auf der a8 in richtung stugi town von dem erprobungscoupé überholt. bin ihm einige zeit hinterher und habe ihn schließlich überholt...

ich habe mir die ganze zeit überlegt, nach was dieses potthässliche auto (sorry, habe ihn das erste mal in life gesehen) in champagner (schrecklich trist!) aussieht. meine freundin die das teil auch mit ansehen musste, meinte nur: küchenschabe :-D und genau dieses tierchen hatte ich gesucht ;-)

viel spaß ihr zukünfitgen roadsterfahrer :)

btw: der erlkönigslk (voll getarnt) auf der a81 und der neue maybach (ungetarnt) ebenfalls auf der autobahn waren klasse!

Gustav


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ach - sei doch ruhig du diesel-elchkuhfahrer! ;-)

naja - champus wär auch net meine farbe - da müßte schon ne geilere her. und der preis müßte auch ein ganzes stück fallen... :-D

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif
The Devil's Advocate
...und sein "Kenny" IN-RW 97
Gründer und Webmaster der...
smart-in-forumslogo.GIF

Member of the WWF

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hoi!
He Gustl ich will dich ja net anfahren oder so,aber wer hat noch vor etwa 5 Monaten gesagt:"Also eigentlich will ich nen CLK aber der Roadster würde mir auch gefallen!"
Und jetzt als potthässlich beschimpfen!Na na na na!!!!!!
In diesem Sinne:anständig bleiben!
-----------------
SMART!
Love it or leave it!
Grüßle Denis!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ denis: habe mich evtl vor ein paar monaten von der printwerbung täuschen lassen?! ich bin froh (und selbst als ich ihn gesehen hatte) das geld lieber in ein ausgewachsenes auto investiert zu haben. der clk war mir wegen spritverbrauch etwas zu teuer - außerdem reicht einer in der familie ;-)
aber es kommen ja richtig coole felgen auf die a-klasse :)

@ kev: alter meisterröhrer, wann biste mal wieder in wü?


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...und ich find der sieht live noch 1000mal besser aus als auf allen Bildern.....

Gruß
SuperSiggi 8-)
-----------------
smarty.JPG
Auch wenns nicht so aussieht.......schneller als das Orginal...

ICQ-Nr.:104927597

Msn: derdominik@hotmail.com

smarty.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter local stone, sehr geehrte Forengemeinde !   Achtung: Ich bin kraftfahrzeugtechnischer Laie und kann auch bei diesem Thema völlig daneben liegen mit meiner Meinung !   Auf die Frage:   Die "übliche" ki-generierte Antwort auf diese Frage aus dem Netz kann ich aus meiner jahrzehntelangen Erfahrung bestätigen: Für mich als "kraftfahrzeugtechnischen Normalverbraucher" funktionieren die handelsüblichen Motorenöle prima im Temperaturbereich (soll) zwischen ca. 80 - 120 Grad Celsius, kurzfristig auch mal bis ca. 130 Grad Celsius.   Möchte jetzt bitte KEINEN ÖL-Faden "lostreten".   Nun ist es bei meinen 450er cdi (2 Stück) so, daß die serienmäßig sind und nur die Kühlflüssigkeits-Temperatur mit dem eier-artigen Schätzeisen im KI anzeigen (keine separate Anzeige der Öl-Temperatur). (Habe aber anderes Fahrzeug mit Öl-Temp-Anzeige).   Aber mal erinnert: Der kleine cdi-Motor hat doch einen Kühlflüssigkeits-Öl-Wärmetauscher serienmäßig. Da beeinflussen sich doch die Tempi der beiden Flüssigkeiten gegenseitig: bedeutet doch: Bei hohen Außentempi wird das heißere Öl über die Kühlflüssigkeit des Motors gekühlt.   Außerdem habe ich doch auch "Einfluß-Möglichkeiten" über die normale serienmäßige Technik: Geeignete Kühlflüssigkeit nicht allzu alt, "luftpolsterfrei" entlüftet und nahe dem Max-Stand. Ebenso Motorenöl: geeignet nach Motoren-Herstellervorgaben (auch für hohe Temperatur), nicht allzu alt und im Rahmen des Möglichen eher in Richtung "Max.", jedoch Überfüllung unbedingt vermeiden !   Daß ein Turbo-Motor kundig vernünftig bewegt wird (Warm- und Kaltfahren) setze ich mal vorraus (Lagerstellen der Verdichterwelle beachten !!!) !   (Ansonsten kann man (ich zumindest) sich bei hohen Außentemperaturen ja auch selbst "zügeln/zurücknehmen": Meine Aufmerksamkeit und nach meiner Beobachtung auch die der anderen Verkehrsteilnehmer schwindet bei sehr hohen Außentemperaturen, trotz Klimaanlagen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.403
    • Beiträge insgesamt
      1.601.048
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.