Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Elton70

Tweeter in den Seitenverkleidungen...

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,
nachdem ich schon 'ne ganze Zeit mit meinem umbebauten Soundsystem (mit dem ich auch eigentlich ganz zufrieden bin) unterwegs bin, möchte ich jetzt noch zusätzlich im hinteren Teil des Autos zwei Hochtöner (Tweeter) einbauen...
Habe mir zwei Frequenzweichen von JBL und zwei Tweeter von macAudio gekauft.
Das ganze wird mit Cinch Steckern versehen (genau wie bei meinem Sub) damit ich alles schnell ausbauen kann...
Nun würde ich die Tweeter gerne hinten in den Seitenverkleidungen (is 'n "Ur"-Smart mit den blauen Stauraumklappen...) verbauen.
Weiß jemand von euch wie ich die kompletten Seitenverkleidungen ausbauen kann ???
Habe bis jetzt erst eine Schraube mittig unter der Seitenklappe gefunden... das ganze läßt sich aber nicht lösen...
Mit Gewalt wollte ich es (noch) nicht versuchen...

Gruß Micha.


Gruß Micha.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Mit Gewalt wollte ich es (noch) nicht versuchen...




Solltest du aber ... unten in der Ecke zum Sitz is noch nen Niet, dann in die Öffnung vom Anschnallgurt gepackt und Hau Ruck von der Wand weg...
-----------------


Gruss vom Udo und seinem Winter- justy.jpg
haesslich.gif
smiliez.de_2125.gifssd_neu.jpg - Normal sind die anderen ...


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach

an deiner Stelle würde ich die Tweeter oben an oder in der Verkleidung befestigen, da wo die Lüftungsschlitze sind! Kommt erfahrungsgemäß besser!

Viel Spass beim basteln und nen smarten Gruß

Martin


Smarte Grüße

 

Martin

 

smart.gif

 

image.php?vid=101589

 

online.gif?icq=269846372&img=2

269-846-372

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...danke für die Antworten...heute schaffe ich es nicht mehr aber morgen gehts weiter :-D
Ich werde wohl doch erst ein paar Probefahrten machen, bei denen ich die Hochtöner provisorisch an verschiedenen Stellen platziere...mal sehen, wo es am Besten klingt...
Die Kabelstränge habe ich schon liegen und die Weichen sind auch drin...kann ja nich mehr lange dauern bis alles fertig ist... :lol:

Gruß Micha.

@ Udo: deine Spiegel hab ich bei mir stehen...


Gruß Micha.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da stehn se auch erstmal gut, könnte ihre Bilder zur Zeit sowieso nicht ertragen, scheiss Erkältung :( ... wenn ich wieder auf'm Damm bin, hol ich sie ab und ihr müsste wieder ohne überm Bett auskommen :lol: :-D
-----------------


Gruss vom Udo und seinem Winter- justy.jpg
haesslich.gif
smiliez.de_2125.gifssd_neu.jpg - Normal sind die anderen ...


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja - über sinn und unsinn der hineren tweeter läßt sich streiten... ;-)

nicht jedoch über die tatsache, das die "gewalt" bei den seitenkästen angebracht ist! :-D
diese lösen sich nämlich nur mit etwas davon aus ihren verankerungen. also bei mir sind dabei keine clipse zerbrochen. war aber auch im sommer wo ich die kästen mal raus hatte...
wie das bei kälte im winter aussieht, kann ich leider nicht sagen. :roll:

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif
The Devil's Advocate
...und sein "Kenny" IN-RW 97
Gründer und Webmaster der...
smart-in-forumslogo.GIF

Member of the WWF

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Kev, hab mir schon so was gedacht...werde wohl vorher kurz 'nen Heizlüfter reinstellen sonst zerbröselt mir noch der hochwertige, kratzfeste Kunststoff :lol: :lol: :lol:
Aber mal was Anderes, hab gerade 'ne Fahrt zu McDonalds gemacht und nach den Umbauten heute kann ich mein Radio nur noch halb aufdrehen...sobald es lauter wird, hat das Gerät Aussetzer (fängt an zu "stottern")...!? :-?
Es ist eigentlich alles so angeschlossen wie vorher, bis auf das ich die Lautsprecherkabel für den hinteren Teil angeschlossen habe, an denen aber nur die Frequenzweichen ohne die Tweeter hängen...
Headunit ist ein Blaupunkt Modena RD 148, an dem Anschluß "Front" hängt ein MB Quart 2 Wege System in den "Baßeimern"...
An dem Anschluß "Rear" die besagten passiven Frequenzweichen ohne Tweeter, und an dem "obersten" Steckerausgang des Radios geht der Subwoofer und der IR Fernbedienungsempfänger ab...
Bringen die Weichen so 'ne Art Kurzschluß da rein ???
Kann ich die Weichen evtl. ganz weglassen (der Verkäufer sagte das in Tweetern immer auch ein Filter eingelötet sei...?)
Fragen über Fragen...wer hat Antworten ???

Gruß Micha.


Gruß Micha.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn das mit der integrierten frequenzweiche nicht explizit in der beschreibung steht, ham die hochtöner die auch net!
allerdings kann man hochtöner auch "fullrange" betreiben. dabei geht aber auch die belastbarkeit runter meines wissens (stimmt das so matze?). :roll:

ich hatte mal versuchsweise billige (5 euro das paar) hochtöner mit integrierter frequenzweiche hinten eingebaut bei mir...
das ergebnis an der radiointernen endstufe war ein leises flüstern aus den dingern. vielleicht reicht die leistung nicht, um die dinger halbwegs in bewegung zu bekommen. ;-)
nach dem test flogen die dinger wieder raus und vergammeln jetzt im keller. :-D

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif
The Devil's Advocate
...und sein "Kenny" IN-RW 97
Gründer und Webmaster der...
smart-in-forumslogo.GIF

Member of the WWF

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich hab's hintereinander... :-D

Es war tatsächlich so, das man die Passivweichen nicht ohne die Tweeter betreiben kann...
Jetzt wo die Tweeter dranhängen, ist alles O.K. ... bis auf den Sound :lol: :lol: :lol:
Bei den hohen Tönen bluten einem die Ohren :roll:
Aber in dem Radio ist ja ein digitaler Equalizer...an dem werde ich wohl noch 'ne Zeitlang rumdrehen bis der Sound paßt...

Gruß Micha.


Gruß Micha.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 18.02.2003 um 17:00 Uhr hat Der_Renn-Smart geschrieben:
an deiner Stelle würde ich die Tweeter oben an oder in der Verkleidung befestigen, da wo die Lüftungsschlitze sind! Kommt erfahrungsgemäß besser!



Hehe :-D erfahrungegemäss BESSER kommt es, GAR KEINE Hochtöner hinten einzubauen :)

Quote:
Am 18.02.2003 um 20:14 Uhr hat Kevin_Lomax geschrieben:
naja - über sinn und unsinn der hineren tweeter läßt sich streiten...



Also wenn mans genau nimmt, streitet sich darüber aber niemand (zumindest nicht unter "Fortgeschrittenen") ;-) :-D ;-)

Üüühh!!
Matze

-----------------

Auto: gelbschwarzer 99er smart&pulse
Headunit: Alpine 7998 R
Lautsprecher: Kult Audio K7 ("gebohrter" HT) angetrieben von 1 Zapco Studio 100
3 x Kult Audio K3 (13er) pro Seite angetrieben von 1 Zapco Z300C2

dB-Drag: 2 Cerwin Vega Stroker 12 D2 + 1 Zapco 9.0 = 157,6 dB
Deutscher Vizemeister Street 1-2
AIM: Matze201279
29100a0.jpg

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 19.02.2003 um 08:11 Uhr hat Kevin_Lomax geschrieben:
allerdings kann man hochtöner auch "fullrange" betreiben. dabei geht aber auch die belastbarkeit runter meines wissens (stimmt das so matze?). :roll:



Theoretisch hast du Recht, allerdings dürfte sich die Belastbarkeit von Hochtönern dann nur noch im mW-Bereich bewegen.

Es gibt nur ganz wenige Höchtöner, die fullrange laufen "können", ein Höchtöner ist und bleibt immer ein Hochtöner.

Ein Beispiel wie sich einer der "ganz wenigen Hochtöner" anhört, wenn man sie fullrange laufen lässt, könnt ihr hier als Video (5,05MB) downloaden, es entstand am Sonntag bei einer kleinen "Session" bei nem Freund.

Üüüühh!!!
Matze

P.S.: NICHT NACHMACHEN!!! (normale Hochtöner überleben das DEFINITIV NICHT!)

P.P.S.: Leider funktioniert geocities, wo dieses Video gehostet ist, nicht immer, probiert es einfach mehrfach oder ladet es euch mit einem DL-Manager runter..
-----------------

Auto: gelbschwarzer 99er smart&pulse
Headunit: Alpine 7998 R
Lautsprecher: Kult Audio K7 ("gebohrter" HT) angetrieben von 1 Zapco Studio 100
3 x Kult Audio K3 (13er) pro Seite angetrieben von 1 Zapco Z300C2

dB-Drag: 2 Cerwin Vega Stroker 12 D2 + 1 Zapco 9.0 = 157,6 dB
Deutscher Vizemeister Street 1-2
AIM: Matze201279
29100a0.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von Hifi-Matze am 20.02.2003 um 00:08 Uhr ]


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so sind die Hochtöner bei mir in der Heckblende versenkt...sieht gut aus und ist zumindest für etwas mehr raumklang gut.
klangfanatiker werden zwar lachen aber ich finds gut. :-P
hochton640.jpg

Grüßle
-----------------
SMARTPLANET.DE.VU


Gruß luc/smart19m

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.