Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SmartMarc

Kosten Reparatur Radlager hinten

Empfohlene Beiträge

Hallo,

bei meinem Coupe ist nach knapp 70tkm hinten mind. 1 Radlager hin.

Hat schon mal jemand ein Radlager wechseln lassen und kann mir sagen, was ich dafür an das SC abdrücken muss?

Schöne Grüsse
Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kannste mit etwas handwerklichem Geschick locker selbst erledigen. Is etwa ne halbe bis 3/4 Stunde Arbeit. Das Lager selbst (natürlich plus Dichtring!) dürfte nicht mehr als 20-30 Euro kosten.
-----------------

smilie-33.gif Gruß vom Smartlingcolor="#FF0000"> aus dem wWw. (windigen Westerwald)size=2> smilie-33.gif

25 smilie-28.gifsmilie-28.gifylsuper.gifsmilie-28.gifsmilie-28.gif 25color=red>

biglaugh.gif...'s war spät gestern biglaugh.gif

s7.gif founder-member of the Tsize=4>hree-Gsize=5>color=black>ees s7.gif

Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

wen es interessiert: Selber machen lohnt sich hier wohl. (wenn man Werkzeug hat und einen Wagenheber was bei Smart-Besitzern ja nicht automatisch der Fall ist)

Habe heute im SC dafür 160 Euro dafür bezahlt.
Gruss
Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frei nach Duplo:

..........für die einen ist es kein Problem, für die anderen der teuerste Kaffee der Welt :-D
-----------------


Gruss vom Udo und seinem Winter- justy.jpg
haesslich.gif
smiliez.de_2125.gifssd_neu.jpg - Normal sind die anderen ...


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.02.2003 um 19:28 Uhr hat SmartMarc geschrieben:
Hallo,

wen es interessiert: Selber machen lohnt sich hier wohl. (wenn man Werkzeug hat und einen Wagenheber was bei Smart-Besitzern ja nicht automatisch der Fall ist) Habe heute im SC dafür 160 Euro dafür bezahlt.



Is der etwa aus Titan?? :o

Na ja, wer keinen Wagenheber und sonst kein Werkzeug besitzt, der kann sicher eh nicht damit umgehen und kriegt wahrscheinlich auch keinen Nagel gerade in die Wand gehauen. Demjenigen geschieht es dann auch Recht, wenn er für die Stunde 70 Euro legen muss. ;-)(Werkstätten wollen ja schließlich auch leben :-P)
-----------------

smilie-33.gif Gruß vom Smartlingcolor="#FF0000"> aus dem wWw. (windigen Westerwald)size=2> smilie-33.gif

25 smilie-28.gifsmilie-28.gifylsuper.gifsmilie-28.gifsmilie-28.gif 25color=red>

biglaugh.gif...'ne Bohrmaschine is auch nich jedermanns Sache, wie man hört :lol: :-P biglaugh.gif

s7.gif founder-member of the Tsize=4>hree-Gsize=5>color=black>ees s7.gif

Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich halte 160€ für einen radlagertausch für extrem überteuert, habe selber ne hebebühne und brauche für ein smartradlager (hinten) mit kippe und kaffee so 20 min und das lager selber hat mich im EK 25€ gekostet. ich nehme an ohne hebebühne und von einem nichtschrauber ist das längstens in einer stunde erledigt, gibt kein schöneres auto um ein radlager zu wechseln. das die vom SC ihr geld haben müssen ist klar, aber ich denke mit 70€ ist die arbeit mehr als bezahlt.
liebe grüße
hajo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal ne ganz dumme Frage, aber wie zeigt sich dass das Radlager kaputt ist.

Mein Nachbar ist, wie in einem andren Thread schon erläutert, in mein Parkendes Auto gefahren und hat das linke Hinterrad getroffen.

Seit dem hört man ein schleifendes Geräusch, wenn man in den Gängen 1-3, z.T. jetzt auch 4, etwas kräftiger Gas gibt. Das Geräusch ist eine Art pulsieren was mit einem Schleifgeräusch verbunden ist, was so klingt wie wenn Metall an einem anderen Metallstück etwas kratzt.
Die letzten Tage scheint es mir so, wenn auch nur ganz leicht, das es etwas stärker, lauter geworden ist.

Also klingt ein defektes Radlager so, oder ganz anders?

Bis jetzt hatte ich so was noch nie gehabt, deshalb kann mir das auch nicht so recht Vorstellen wie sich sowas anhört.

-----------------
Smarte & Elchige Grüße

Emanuel



Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch... :roll:
Für Tippfehler jeglicher Art gibt es keine Garantie oder Rabatt wie bei der Bahn! Tippfehler sind immer eine individuelle Note dähs Autors!


Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na bei so einer sache muß man das auto mal sehen, das kann alles sein, ist ja ein unfall gewesen. besser mal ne werkstatt aufsuchen.
das radlager selber kannst du gut in kurven merken, das belastete rad macht in der regel das surren (wenn du eine rechtskurve fährst wäre daß das linke rad).
liebe grüße
hajo
0179/1282283

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Hajo, für die flotte Antwort.

Ein surren ist es eher nicht sondern ein relativ langsames pulsieren und nur beim Geradeaus fahren. Einen KV habe zwar schon im SC machen lassen, dieser bezieht sich aber nur auf die defekten Außenteile bzw. was man halt ohne Zerlegung erkennt. :(
Na ja, vieelicht wird was bei der Achsvermessung entdeckt...
-----------------
Smarte & Elchige Grüße

Emanuel



Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch... :roll:
Für Tippfehler jeglicher Art gibt es keine Garantie oder Rabatt wie bei der Bahn! Tippfehler sind immer eine individuelle Note dähs Autors!

[ Diese Nachricht wurde editiert von ELCHFAN_EMANUEL am 25.02.2003 um 08:58 Uhr ]


Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein defekktes Radlager brummt wie ein schlechter Winterreifen. Manchmal brauchts auch gar keine Kurve dazu und häufig genug trifft das mit dem äußeren Lager auch nicht mehr zu. Aber ein geschultes Gehör findet das schnell raus.

Dein Schleifen ist sicher nicht das Radlager. Wenn es pulsierende Geräusche machen würde, dann wären diese Geräusche stark kratzend, so dass dir das durch Mark und Bein ginge. Ich gehe hier davon aus, dass irgendetwas in der Trommel schleift. Sei es drum, dass diese bei dem Crash vielleicht einen Schlag abbekommen hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Also, ich habe es gerade selbst an meinem Cabriolele ausprobiert, bei dem bei dem Kauf vor 16 Jahren bereits der Klimakondensator defekt war und die Klimaanlage seither auch noch nie funktioniert hat. Die ist also definitiv leer! Klima brauch ich am Cabrio nicht! 🙂 Trotzdem lassen sich mit dem Taster der Klimaanlage sowohl die erste Stufe, als auch die zweite Stufe schalten und die jeweiligen LEDs bleiben nach dem Loslassen der Taste am Leuchten. Das kann auch gar nicht anders sein, denn die Steuerung bekommt ja kein Feedback, wenn der Druck der Klimaanlage nicht mehr den Vorgaben entspricht, dann zieht zwar die Magnetkupplung des Kompressors nicht an, weil der Druckschalter in der Klimaanlage keinen Durchgang mehr hat, aber das war's dann auch schon, die LEDs leuchten trotzdem!   Ganz anders verhält es sich, wenn ich den Schalter des Innenraumlüfters auf 0 stelle. Dann ist es nämlich genau so wie vom TE beschrieben, die LED leuchtet auf, wenn ich auf den Taster drücke und erlischt sofort wieder, wenn man den Taster wieder los lässt. Also entweder ist der Innenraumlüfter nicht eingeschaltet worden oder die Steuerung erkennt dies aufgrund eines defekten Eingangs auf diesem Pin 31 am Stecker N11-8 nicht.   Das könnt ihr jetzt glauben oder nicht, das ist mir eigentlich relativ egal, aber meiner verhält sich genau so! 😇
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.551
    • Beiträge insgesamt
      1.603.511
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.