Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SILVER_MAN

Erhöhter Verbrauch durch Breitreifen

Empfohlene Beiträge

Hallo,
während der Wintermonate habe ich bei meinem Passion-Benziner mit Winterreifen
h 175 / v 145 einen Durchschnittsverbrauch von 6,4ltr. p.100. Das ist ok.
Mit der Montage der Sommerreifen v+h
195/50R15 steigt der Durst der Kugel(nicht getunt) bei vernünftiger Fahrweise auf 7,2 bis
8 :-x ltr.p.100km an.Is das normal :-? :-?
Schreibt doch mal eure Erfahrungen.
Gruß Günter

-----------------

OWL Smarties


OWL Smarties

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Günter,
ich denke, bedingt durch der höheren Rollwiderstand ist der Mehrverbrauch schon nachzuvollziehen.
Wer schön sein will, muß leiden ;-)

Gruß
Michael (CDI)


:P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja das ist halt so bei breiteren Reifen!Mein Cdi brauchte im letzten Sommer mit Breitreifen 4,5liter.Das sind 0,4Liter mehr als mit den Trennjägern!
Verbrauch zur Zeit über 5Liter mit Wintertrennscheiben! :-x
-----------------


Gruß Timo
e57c2c168bf1caddfb9822e294e3ff4f_1.jpg
sg-nrw.jpg
img.cgi?fahrzeug=100454

feuerwehrinaction2.gif


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja, so ist das.
Mein verbrauch ist mit den Breitreifen gesunken! Ja richtig gesunken.

Der Verbrauch mit Breitreifen steigt natürlich. Aber ich denke das ist minimalst und nur auf dem Rollenprüfstand messbar. Wenn der Verbrauch hoch geht, hat man wohl auch die Fahrweise in die sportlich Richtung angepasst; Das kostet! ;-)

Ich selbst bin auch mit Breitreifen nicht schneller unterwegs, oder fahre wie ein Berserker. Nein, in Kurven (z.B. Autobahnkreiseln) fahre ich nur wenige km/h schneller, um dann einen Gang höher zu fahren. Das spart, weil die Motordrehzahl geringer und Geschwindigkeitsverlust geringer ist.
Bei mir sind übrigensnur noch 3,6 statt 3,8 l/100km

Gruß

Thomas
-----------------
smart Cabrio&pulse cdi streamgreen/black
HAM-TD 109
www.ist-das-der-hammer.de
advatar.jpg


Der Gesundheisminister warnt

smart fahren macht süchtig

 

 

logo.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

komisch dann stimmt bei mir was nicht bei mir geht der Verbrauch von Sommerreifen 175 rundum auf Winterreifen 135/175 um ca nen halben liter rauf das soll heisen ich brauch mit den breiten reifen ca einen halben liter weniger als mit den Schmalen :o
achso es ist ein smart CDI durchschnitt ca 4,3 Liter auf 100 km errechnet aus den letzten 48 000 km
-----------------
gruß Utzle :-D:-D
f77609f44467cc0970bf4e793dd6604c_1.jpg
f63fbde814052b0d3bd37ff26d2fad47_1.jpg


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also es dürfte schon normal sein, dass der Verbrauch bei Breitreifen steigt. Allerdings nicht in einem o hohen Maße, wie das hier beschrieben wird. Ich denke, 0,2 bis 0,3 Liter mehr dürfte hinkommen, der Rest geht wohl auf sportlichere Fahrweise.

Das ganze hat verschiedene Ursachen, wobei der Rollwiderstand da noch die geringste ist und letztlich nicht durch die Breite, sondern durch die weicheren Gummimischungen beeinflusst wird.

Tragischer ist da schon die Massenträgheit: Der Breitreifen ist natürlich schwerer, in Verbindung mit breiteren Felgen sogar 'ne ganze Menge. Bei jedem Beschleunigen muss diese Masse in Bewegung gesetzt werden, was einerseits die tatsächliche Beschleunigung recht ordentlich reduziert und andererseits mit höherem Energieaufwand erkauft wird. Außerdem verschlechtern sie die Aerodynamik nicht unerheblich, weshalb am Diesel ja auch diese häßlichen Flaps vor den Reifen montiert sind.

Ergebnis: Will ich genauso beschleunigen, wie mit schmalen Reifen, muss ich mehr Gas geben. Gleiches bei identischer Geschwindigkeit.

Gruß
Mark

PS. Aus diesem Grund würde ich mir auch gut überlegen, ob es sinnvoll ist, auf einen CDI oder einen 45 PS-Smart Breitreifen zu packen, sie rauben sehr viel Kraft und Beschleunigung.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sheriff am 06.02.2003 um 15:46 Uhr ]


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also mein CDI kommt mit Breitreifen 195/215 auf 16" noch ganz gut von der Stelle! :-D
-----------------


Gruß Timo
e57c2c168bf1caddfb9822e294e3ff4f_1.jpg
sg-nrw.jpg
img.cgi?fahrzeug=100454

feuerwehrinaction2.gif


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Mark

wie jetzt? der Diesel hat die Flaps - und eigentlich doch die schmalsten Reifen ?!? Die wären doch Deiner definition nach dann gar nicht nötig - oder steh ich jetzt mal wieder auf der Leitung :-?

Martin


einmal SMART, immer SMART ;)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Äh Sheriff meiner braucht mit Breitreifen weniger als mit den normalen. :roll:
-----------------
gruß Utzle :-D:-D
f77609f44467cc0970bf4e793dd6604c_1.jpg
f63fbde814052b0d3bd37ff26d2fad47_1.jpg


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Timo
Kann sein, käme er aber wahrscheinlich mit 135'ern rund um noch besser :-D
Hier ist ja isbesondere die Bereifung hinten entscheident, da diese ja in Rotation gebracht werden muss. Der Rest ist Mathematik.

@Utzle
Ist etwas wunderlich. Ganz sicher identische Fahrweise? Oder bremmst du jetzt seltener ab, da du die Kurve nun flotter nimmst? 8-) 8-) Dann brauchst du ja seltener beschleunigen.
Merke: Bremsen verbraucht Sprit, weil man muss ja wieder Gas geben!

@Marti_Smarti
Du stehst - ein bißchen nur. Die 3L-Einstufung hat er nur durch viele kleine Tricks geschafft, dazu gehörte die schmale Bereifung wie auch aerodynamischer Feinschliff, wie z.B. die Flaps oder das von hinten geschlossene Servicegitter vorne rechts (oder war es links?). Sinnvoll wären sie vielleicht auch bei Breitreifen - aber immer noch häßlich.

Gruß
Mark

PS. Ein Bekannter hatte mal seinen Polo II mit 45 PS mit 195ern und großem Heckspoiler versehen. Ergebnis: Beschleunigung auf 100 ca. minus 1 Sekunde (gestoppt) und in der Endgeschwindigkeit minus 10 km/h (Tacho). Dann hat er alles wieder abgerissen und verkauft.


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also,

Cabrio Cdi

- im Winter schmal, aber häufig Sitzheizung und manchmal Zuheizer und Klima > bis ca. 4,4 l

- im Sommer breit (195er) und offen > bis ca. 3,6 l

Der Sommer kommt! Freu :-D

Gruß Tom 8-)
-----------------
signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 06.02.2003 um 22:35 Uhr hat Sheriff geschrieben:
@Timo
Kann sein, käme er aber wahrscheinlich mit 135'ern rund um noch besser :-D
Hier ist ja isbesondere die Bereifung hinten entscheident, da diese ja in Rotation gebracht werden muss. Der Rest ist Mathematik.



Und vorne hast du Kufen? :-D

Grüße

Werner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nee Sheriff aber ich hab schon bemerkt das sobald ich auf die Winterreifen ( Conti) wechsle der Verbrauch hochgeht das ich im Winter mehr brauche liegt natürlich auch an den Kaltstarts und an der Standheizung aber der Verbrauchsunterschied liegt vor allem ab den Winterreifen ( Andere Mischung mehr Rollwiederstand was weis ich ) weil Im Sommer fahr ich schneller und die Klima braucht ja auch was.
-----------------
gruß Utzle :-D:-D
f77609f44467cc0970bf4e793dd6604c_1.jpg
f63fbde814052b0d3bd37ff26d2fad47_1.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von Utzle am 07.02.2003 um 08:40 Uhr ]


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smart-DD, sehr geehrte Forengemeinde !   @Smart-DD   Auf die Bemerkung:   Die "gemessenen" Werte kamen mir für einem "überholten" Motor ungewöhnlich niedrig vor (mal abgesehen davon, daß Zylinder 3 vermutlich so gut wie kaum Kompression haben dürfte). Mal die "vorsichtige" Frage: Meßfehler ? Wurde korrekt gemessen ? (Unter Einhaltung der "üblichen" technischen Regeln?)   Aber zurück zum "eigentlichen" Motor: (Bin Laie, was Maschinenbau angeht, habe auch keine Ausbildung in die Richtung, eben nur angelesenes Wissen und jahrzehntelange Erfahrung (als Hobby-Schrauber an diversen Projekten.....): Was man zu dem Verschleiß an Smart-450er-Benzin Motoren (600er hauptsächlich) so lesen kann (auch hier im Forum über die Jahre...): Die Paarung der Kolbenringe zu den Zylindern scheint mangelhaft zu sein. Es kommt wohl relativ häufig vor, daß die Ringe über das "Übliche Maß" abnutzen UND die Zylinder "oval" oder/und "ballig" unrund werden. (Was in der Summe dann zu erhöhtem Motoröl-Verbrauch-Eintrag führt. Das Öl wird in die Verbrennung eingetragen. Diese wird zu heiß, was dann zu einem teilweisen Abbrand eines Auslaßventiles führt/führen kann. Spätestens dann stellen auch "Laien" fest, daß ein Motorschaden vorliegt (1 Zylinder arbeitet nicht mehr, keine Kompression). Klartext: Der Öl-Verbrauch, der Ventilschaden sind nur die Folgen des Motor-Verschleißes (an den Ringen und deren Laufbahnen), nicht die eigentliche Ursache.)   Daraus folgt (zumindest für mich logisch), daß ohne die meßtechnische Erfassung der Daten an genau diesen Bauteilen, insbesondere der Zylinderbuchsen und deren Maßhaltigkeit (oder eben das Maß der "Ovalität"/ "Balligkeit") eigentlich keine Aussage zur Reparaturwürdigkeit/Möglichkeit und die zu wählende Art der Instandsetzung möglich sein dürfte. (Und da zur Diagnose die Werte an diesen Bauteilen an so einigen/diversen Stellen mit Präzisions-Meß-Instrumenten erfaßt werden müssten, liegt es doch (für mich) nahe, diese auch schriftlich festzuhalten (in einer Art "Protokoll"). Und das Ganze "vor der Instandsetzung" und auch "nach der Instandsetzung" auf die Frage, ob das angestrebte Ziel auch wirklich erreicht wurde, und wenn ja (die Ziel-Erreichung) mit welchen Werten dann.....   Wenn dann das "nur Honen" nicht mehr reicht (wie meistens), muß m.M.n. der Block auf entsprechenden Bearbeitungsmaschinen montiert und bearbeitet werden, damit die Zylinderbuchsen auch wirklich ideal-zylindrisch-rund UND auch lot-recht zur Lagergasse der KW-Lager gebohrt (auf Übermaß) und gehont werden können (was m.E. im "Privatbereich" kaum jemand hat/kann).   Alles andere scheint mir dann doch nur ein "Herum-Doktern" an den Symptomen für einen gewissen, eher kürzeren Nutzungszeitraum und eher "Kosmetik" in Richtung einer "zeitwertgerechten Instandsetzung" zu sein (wenn die Basis (also das Fahrzeug selbst) nur wenige 100 Euro Wert darstellt und eben deshalb das "Invest" begrenzt ist....).   Und auf die Bemerkung:   Für diese Preislage würde ich auch nicht mehr erwarten wollen .....   Smart-Motore aus für mich seriöser Quelle kosten bei Selbstabholung so um 1500.- Euro (mit Papieren, Garantie u.ä.m.), mit Kleinteilen, die "man(ich)" so mitmacht dann um die 2000.- Euro. Gibt es auch "erfolgreiche" Beispiele zu hier im Forum. Selbst erfolgreiche "Selbermacher" (hier im Forum) haben schon deutlich mehr als 600 Euro nur an Teilen zur eigenhändigen zeitwertgerechten Instandsetzung investiert.....   Ingesamt: Mein Beileid....schade um die Arbeit......aber jeder so, wie er mag......   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.282
    • Beiträge insgesamt
      1.599.211
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.