Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
furtzkugel

Fahrwerks Federn

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrungen mit Fehrwerksfedern?

Ich habe bei Ebay welche gesehen "Sport-Fahrwerk SilverCup für *** SMART ***"

Taugen die was?

:-? :-? :-? :-? :-? :-? :-? :-? :-? :-? :-?

-----------------

CU
Sven


CU

Sven

 

 

teufelchen.gif

smart1.jpg

Ps.: Wer Rechts- oder Linksschreibfehler findet verpflichtet sich zum Kauf!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Sven !!!

Ich kann Dir nur abraten von dem ganzen "billigen" Scheiß !!!!!

Spare nicht am falschen Ende !!! 8-) Ich habe es leider damals getan (mit SW - Federn :-x ) es war ein Griff ins Klo !! Aber man kann nur schlauer werden !!!

Ich rate Dir zu H&R Federn (werden auch von Brabus verbaut !!) --> die hab ich in den letzten Tagen auch bei E-Bay für ca. 115,- € gesehen!! Dann hast Du was gescheites !!!

MfG Jens

[ Diese Nachricht wurde editiert von vwchaos am 31.01.2003 um 01:04 Uhr ]


einzelbild.php?id=305342&quality=30&identifier=bdf0bd270a&maxpixel=150

 

Wer später bremst bleibt länger schnell ;-)

 

MfG Jens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,
zu den Federn auf eBay kann ich Dir leider nichts sagen!?
Willst (kannst) Du Deinen smart nur hinten Tieferlegen? Vorne ist ist die Tieferlegung bis zu einem bestimmten Baujar (ich glaube bis 2000?), durch die Verbaung einer Blattfeder an der VA nur sehr kostenintensiv (Gewindefahrwerk) durchführbar. Bei den "Neureren" kannst Du vorne wie auch hinten einfach mit Federn Tieferlegen! Ich habe auf meinem smart (pure aus 9/99) die Federn (G&M) von www.rs-parts.de an der HA verbaut und muß sagen das ich damit sehr zufrieden bin. Zuerst ist man etwas enttäuscht da man siich das ganze Tiefer vorstellt, aber nach einiger Zeit hat sich das ganze auf ein schönes maß "gesetzt"! Das Fahrverhalten ist um einiges besser geworden, ohne den smart unnötig hart zu machen. Auch TÜV ist kein prob. da ein Teilegutachten mitgeliefert wird! Ich habe mal kurz einen smart mit den Eibachfedern testen dürfen und war davon icht sehr überzeugt, einfach zu hart abgestimmt - was ja nicht die Fahreigenschaften verbessert wenn man an einer kleinen Unebenheit den Kontakt zur Fahrbahn verliert!
Ich hoffe geholfen zu haben...bei Fragen einfach her damit ;-)


-----------------
Mit smarten Grüßen

Christian_NM

HOM-CM787

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.