Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Anonymous

SW Austauschmotoren!Bringen die was?

Empfohlene Beiträge

Das steht auf deren Website!Halten die länger als die serienmässigen Motoren da ich im Jahr ca.50-60tkm fahren werde und da ein Motorschaden ja nicht auszuschliessen ist!


M o t o r t e c h n i k

Lonbloc placement enginges (Austauschmotoren)

unsere Austauschmotoren werden mit Ölablasschraube und einer neuen Wasserpumpe ausgeliefert !

12 Monate Garantie auf den von uns verbauten Motor !

Grundsätzliches über unsere placement engines

Ein Austauschprodukt ist ein vollständig instand gesetztes Produkt (Motor, Motorenteile), in dem nach produktspezifischen Herstellervorgaben alle Verschleißteile (z. B. Dichtungen, Lager, Kolben und Kolbenringe etc.) durch Neuteile ersetzt und die verwendbaren Konstruktionsteile des Altteils auf hohem Qualitätsgesicherten Niveau aufbereitet werden. Alle qualitätsrelevanten Maße und Vorgaben werden gemäß Herstellerrichtlinien eingearbeitet (z. B. Oberflächenqualitäten, Kolbenspiel, Lagerspiele, Schmierölversorgung etc.)
In ein Austauschprodukt werden die neuen Erkenntnisse vom Hersteller und aus unserer Entwicklung so eingebracht, dass z. B. Serienfehler oder konstruktive Mängel beseitigt werden können . So z .B. werden anstelle der original Ventile spezielle Ventile mit Wolfram-Carbid-Ring verbaut. Diese haben eine deutlich längere Lebensdauer! Jeder unserer handgefertigten Motoren (nicht wie original Fließbandmontage!) erfüllt oder übertrifft die von dem Hersteller geforderten Qualitätsmerkmale. Die Kraftfahrzeugindustrie sieht die Instandsetzung Ihrer Produkte konstruktiv vor und setzt seit langer Zeit mit steigender Tendenz Austauschprodukte auch schon in der Garantiephase ein. Dies setzt einen hohen Qualitätsstandard in der Fertigung voraus und eine garantiert lange Lebensdauer des Produkts.
Austauschprodukte von SW Exclusive bieten diese Eigenschaften durch den konsequenten Einsatz von Originalteilen und die auf höchster Ebene Qualitätsgesicherte Handhabung der Produkte.
Alle Motoren durchlaufen umfangreiche Qualitätskontrollen, bevor Sie zum Endverbraucher ausgeliefert werden.


Umfang unserer Austauschmotoren
Lieferumfang der Basismotoren:
- Alle Motoren werden mit Ölablass-Schraube sowie neuer Wasserpumpe geliefert.

Durchgeführte Arbeiten
- Zylinderkopf wie folgt:
Einlass- und Auslasskanäle gestrahlt, Erneuerung aller Ventile (spezielle Ventile mit Wolfram-Carbid-Ring ) und Ventilführungen, Ventilsitze fräsen, Ventile einschleifen, neue Ventilschaftabdichtungen, Zyl-Kopf planfräsen, Ventile auf Dichtheit prüfen.
Motorblock bohren/honen ; Kurbelwelle polieren, nachwuchten, Pleuelstangen bearbeiten
sämtliche Kurbelwellenlager und Pleuellager erneuern,
Kolben und Kolbenringe neu; Kettenantrieb neu, Wellendichtringe neu, Ölfilter, 6 Zündkerzen, Ölwanne mit Ablass-Schraube



Preis für den Basismotor mit 12 Monaten Garantie (nach unseren Bedingungen)
inkl. neuer Wasserpumpe & Ölablass-Schraube



Preis 2.190,-- €


Die Einbaukosten enthalten alle Schmier- und Kühlflüssigkeiten sowie den Aggregateumbau

Preis : 590.-€


Motoren sind im Lager und sofort lieferbar!

Die Abholung des Fahrzeuges kann auch von uns vorgenommen werden,
Kosten hierzu werden separat berechnet!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst getrost davon ausgehen, daß die aufgearbeiteten Motoren den neuen zumindest ebenbürtig sind.

Dazu steht ja auch noch, daß die bekannten konstruktiven Mängel (gemeint ist sicher der Ölhaushalt) gleich mit korrigiert werden. Eine Maßnahme, die den Tauschmotoren eine durchaus längere Lebendauer verspricht - gerade diese Mängel sind es ja, die die Originale zum abfatzen bringen.

Dazu kommt, daß ein - im Vergleich zu Daimler Chrysler - kleiner Betrieb wie SW sich einen schlampigen Umgang mit der Technik überhaupt nicht leisten kann. In dem Moment, wo die auf einem so sensiblen Terrain ein falsches Versprechen abgeben, sind die weg von der Bühne.

Und zur technischen Seite: Die Sache mit den höherwertigen Ventilen leuchtet ein. Wenn nach Dauertests so ein Motor zerlegt wird (der bis dahin gut finktionierte), sind es immer die Ventile, die deutliche Verschleißspuren an Teller und Sitz aufweisen, während Kolben und Lager meist wie neu sind.

Und: Vom Guß her hat so ein "alter" Block (na, sagen wir mal "Blöckchen") jetzt ideale Bedingungen. Es gelingt bis heute nicht, völlig spannungsfrei zu gießen. Seine endgültige Ruhe (und damit auch Form) findet so ein Gußteil erst nach Wochen bis Monaten unter wechselnden Temperaturen und Belastungen.
(Nebenbei: Das ist das, was wir heute unter "Einfahren" verstehen. Das alte materialabtragende Einfahren gibt es nicht mehr.)
Na, nach ein paar zehntausend Kilometern ist der Gußblock - wie auch der Zylinderkopf - so richtig ideal "zugeritten".

Wenn ich, ganz abgesehn vom Preis, zwischen einem neuen Motor und einem guten aufgearbeiteten wählen müßte - ich würde immer sofort zum überholten greifen.

Grüße

Werner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zu AT Motoren i.A.:

Im Prinzip ist gegen fachgerecht aufgearbeitet AT Motoren nichts einzuwenden. Man muß sich aber nur darüber im Klaren sein, was NICHT im AT Motor Lieferumfang enthalten ist: Z.B. Turbolader (kann ziemlich ins Geld gehen), Lichtmaschine, Ladeluftkühler, Einspritzpumpe, Einspritzdüsen etcetcetc, alles wichtige Teile, die u.U. noch "on top" kommen. Häufig verabschiedet sich auch der Abgaskrümmer, der ist i.d.R. ein Gußteil, und ziemlich spöde. Und dann ist da noch das Thema Elektrik....

zu dem SW Angebot:

Erstmal heißt es nicht Lonbloc, sondern Longblock. Das ist eine ziemlich gängige Bezeichnung in der Motorenbranche, und bezeichnet einen "etwas kompletter" ausgerüsteten Rumpfmotor. Im Gegensatz dazu gibt es auch Shortblock Motoren, die werden dann z.B. ohne Zylinderkopf etc. geliefert.

Mit "placement enginges" sind wohl replacement engines gemeint.....

Motorenüberholung ist kein ganz einfaches Geschäft, da muß man in viele Maschinen investieren, um die beschriebenen Arbeiten sachgerecht ausführen zu können: Zylinderköpfe planen, Kurbelwellen schleifen oder polieren etc. kann man eben nicht mit der Handfeile, das erfordert Uhrmacherpräzision, und teure Geräte. Von "Ventile mit Wolfram-Carbid-Ring" hab ich noch nie was gehört. Vielleicht ist da ja der Ventilsitzring gemeint... Ich habe deshalb so meine Zweifel, ob die AT Motoren wirklich aus SW-Produktion stammen, viel eher dürften die von VEGE oder einem anderen Instandsetzer kommen.

Das ist natürlich weiter kein Problem, deswegen müssen die nicht schlecht sein.

Anrüchig finde ich nur, daß SW mit solch einem Angebot ein Know-How über Motorentechnik suggeriert, was möglicherweise so nicht vorhanden ist. Diese Vertriebsmethoden sind im übrigen nicht SW spezifisch, das könnte auch jeder andere "Tuner" dieser Kategorie sein.

Wenn wider Erwarten die Motoren doch bei SW instandgesetzt werden, sehr gut! Ich laß mich mittels Gegenbeweis gerne vom Gegenteil überzeugen.


dann schmart mal schön, Leif
roadster.gif
sf_rdayscrpt.php
"Und wenn Sie jetzt etwa glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich wohl falsch ausgedrückt!" - Alan Greenspan

[ Diese Nachricht wurde editiert von LGross am 30.01.2003 um 21:23 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, Leif,

ja, werden denn die Neumotoren von smart MIT allen Nebenaggregaten geliefert?
Kann ich mir kaum vorstellen.

Und zur Herkunft: Die ist mir, ehrlich gesagt, schnurz. Wenn ich eine "deutsche" Leica kaufe, stört es mich wenig, daß die in Portugal gebaut wird. Wichtig ist, daß Leitz die Hand drauf und drüber hält, und daß die Firma für die Qualität bürgt.

Eine Menge Produkte werden unter einer Menge verschiedener Namen verkauft.
Das halte ich nicht von vornherein für unseriös.

Was Aufwand und Präzision angeht, das kann ich schon auch beurteilen - ich bin selbst Werkzeugmacher. Klar, daß das nicht mit 'ner Flex und einer ausgenudelten Drehmaschine zu bewerkstelligen ist. Ein Hexenwerk ist es aber nicht.

Grüße

Werner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@W-Werner (bist Du eigentlich mit Webasto-Werner verwandt??): Wer lesen kann, ist klar im Vorteil:

Quote:
Zu AT Motoren i.A.:

. Gilt für alle AT Motoren, egal welche, egal woher: man muß sich halt darüber im klaren sein, dass mit einem AT Motor per se eben nicht alle Nebenaggregate mit ausgetauscht werden. Gilt auch für die smart AT(Neu)Motoren.

Quote:
Eine Menge Produkte werden unter einer Menge verschiedener Namen verkauft.
Das halte ich nicht von vornherein für unseriös.



Da gebe ich Dir recht, die "arbeitsteilige Gesellschaft" ist die Grundlage der "zivilisierten" Vorlkswirtschaften. Meine Bemerkung bezog sich jedoch auf die Vorspiegelung von offenbar nicht vorhandenen Tatsachen (Know-how & Maschinenpark), Dir ist der feine Unterschied zwischen Produzent und Händler ja auch nicht aufgefallen.

Ich find's übrigens gut, dass sich das Angebot für smart AT Motoren laufend vergrößert, da ist man nicht mehr so abhängig vom dem Hersteller, und seinen Mondpreisen.

@sw..: un des is mir jetzt zu bleet..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na na, Leif,

nun werd' mal nicht gleich pampig.

Lesen kann ich schon, und ich habe bisher nur von smart und NEU(!)-Motoren gehört. Wenn du dezidiert darauf hinweist, daß AT-Motoren ohne Nebenaggregate geliefert werden, stellt sich mir doch automatisch die Frage, ob denn Neu-Motoren mit diesen geliefert werden.
Diese Frage hast du mir beantwortet. Gut.
Das hätte dann doch aber gereicht.

Mich aber in dem Zusammenhang in die Assoziation "verwandt mit Webasto-Werner" und zu blöd zum Lesen zu stellen, ist eine äußerst billige Polemik, die dir nicht zusteht.

Werner
(oder sollte ich mir, um mich künftig solcher "qualifizierten" Kritik nicht mehr auszusetzen, einen anderen Namen zulegen?)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na wenn das mal kein verkappter Werbebeitrag ist... (billig aufgemacht! Wenn die Motoren auch so sind....;-))

Und W-Werner: ich meine auch, irgendwie assoziiert Dein Nick schon eine gewisse Nähe zu dem "original"-webasto_1.gif-Werner und denke nicht, dass Du den rein zufällig so gewählt hast, oder? ;-)
-----------------

smilie-33.gif Gruß vom Smartlingcolor="#FF0000"> aus dem wWw. (windigen Westerwald)size=2> smilie-33.gif

25 smilie-28.gifsmilie-28.gifylsuper.gifsmilie-28.gifsmilie-28.gif 25color=red>

biglaugh.gif...'s war spät gestern biglaugh.gif

s7.gif founder-member of the Tsize=4>hree-Gsize=5>color=black>ees s7.gif

Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 01.02.2003 um 11:07 Uhr hat smartling geschrieben:
Und W-Werner: ich meine auch, irgendwie assoziiert Dein Nick schon eine gewisse Nähe zu dem "original"-webasto_1.gif-Werner und denke nicht, dass Du den rein zufällig so gewählt hast, oder? ;-)
-----------------



Doch :(

Werner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mal was von 3.800€ für den Benziner gehört.
-----------------
smart schön vorsichtig!online?icq=215538225&img=24

OWL Smarties
Nächstes Event von www.smart-owl.de:

23.03.03 smart on Ice in Bielefeld

Markus smilie.php?smile_ID=179


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leif,
ich verfolge schon seit längerem diverse Foren.
Du hast es mit Deinem Link wieder mal bewiesen.
Der Austauchmotortext ist fast eins zu eins von der von Dir aufgeführten Homepage kopiert. Alles was die ( oder besser der ) da in Wiesbaden machen, sind das Gegenteil von; eigenen Test - eigenen Entwicklungen - eigenen Teilen, es sind leider immer nur Kopieen.
Ich kenne keine seriöse Tuner die mit einem sogennatem Millenium oder Bauglähnlichen Gerät eine Software aufspielen, das kenne ich nur von Hochhaus- oder Parkplatz- "Tuner", dies wird ja auch auf der SW-HP angeboten.
Da passt so einiges nicht zusammen.
Auch die Zeiten wo da jemand erreichbar ist, beschränken sich auf ein Minimum. Um mir ein Bild zu machen habe ich mir den Weg dorthin gemacht.
Das Gelände auf dem sich der Firmensitz befindet ähnelt einem Schrottplatz und man kann es nicht einmal mit einem Navi problemlos finden. Laut Navi stehe ich vor einem Opel Autohaus, das aber nach deren Angaben " Gott sei Dank " nicht`s mit der von mir gesuchten Firma zu tun hat.
Laut SW Webseite sollen da auch Porsche etc. mit eigens entwickelten Teilen getunt werden, wer da seinen Boliden hinbringt der muß ja wirklich Schmerzfrei sein oder unter Drogen stehen.
Für mich ist das eine große Lachnummer.




Quote:

Am 30.01.2003 um 21:27 Uhr hat LGross geschrieben:
Und da haben wir abgeschrieben :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Endlich mal jemand, der mich versteht :-D :-D :-D

Übrigens, LIEBES FORUM TEAM, wo ist eigentlich in diesem Thread das Posting von Herrn sw06527 (oder so ähnlich?) geblieben? Nicht, daß es wesentlich zur Erhellung der Leser beigetragen hätte, aber so mir nichts - dir nichts vom Erdboden zu verschwinden?

Oder gibt es für verpatzte Auftritte von Stargästen Sonderregeln?


-----------------

dann schmart mal schön, Leif
roadster.gif
sf_rdayscrpt.php
"Und wenn Sie jetzt etwa glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich wohl falsch ausgedrückt!" - Alan Greenspan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 08.03.2003 um 10:25 Uhr hat Anonymous geschrieben:
, das aber nach deren Angaben " Gott sei Dank " nicht`s mit der von mir gesuchten Firma zu tun hat.



hallo anonym oder soll ich sagen Konkurrent oder verärgerter ehemaliger Kunde :lol: (verkrich dich weiter hinter deinem Rechner)

wenn du meinst dass das Opelhaus so schlecht über SW denkt, dann täuscht du dich aber und dann ist deine o.g.Aussage eine völlige Lüge. Die sind nämlich sehr gut miteinander. Ist nichts neues hier . Immerwieder stunk hier im Forum verbreiten, weil eine Firma Erfolg hat.

arme Leute seid ihr




-----------------
tschüssi :-D



Ignorier mich ruhig, ich steh drauf

Einmal smart, immer smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 08.03.2003 um 20:30 Uhr hat LGross geschrieben:
Oder gibt es für verpatzte Auftritte von Stargästen Sonderregeln?



Keine Antwort ist auch 'ne Antwort.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

warum sollte Dir auf so nen geistigen Dünnpfiff jemand Antworten :lol:

Da fällt mir eine passende Werbung ein : "Größer ist besser"


* :D Member of the SW-Clan :D *

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Boxi, wenn ich wollte, könnte ich Dich fragen, woher Deine Kenntnis über den Viskositätsfaktor meines Beitrages kommt, wo doch der Gegenstand meiner Betrachtung der urplötzlichen Abszenz anheim gefallen ist.

Ich könnte auch weiterhin fragen, ob Du zu lediglich zu den SW Claqueuren oder zu deren Akteuren gehörst.

Ich könnte auch fragen, warum Du meinst, eine an das Forum Team gerichtete Frage beantworten zu müssen.

Aber ich will nicht.

Peace!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

süüüüüüß!Deine Wortgewandheit:-D


* :D Member of the SW-Clan :D *

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.