Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Blauer_Hund

Dieselfilter oder Motorölfilter?????

Empfohlene Beiträge

Hallo! Hätte da mal eine Frage:


Als KFZ-Azubi hab ich schon Ahnung von der Materie, aber wenn ich von hinten unter meinen Smart cdi aufs Getriebe schaue stellt sich mir eine Frage:

Da ist eine schwarze Filterabdeckung auf der 25Nm steht. Da steht aber auch groß DIESEL drauf. ist das nun der DIESELFILTER oder ist das der MOTORÖLFILTER?
Hab hier mal gelesen es wär der Motoröl-Tauschfilter. Wäre an der Stelle auch einleuchtend. Aber warum steht da DIESEL drauf?

Vielen Dank für die Antwort. :) :) :) :)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Blauer_Hund am 28.01.2003 um 19:01 Uhr ]


Rennen zu fahren heisst für uns ...leben....die Zeit die zwischen den Rennen liegt...heisst warten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist schon der Ölfilter, keine Bange, warum da Diesel draufsteht hab ich auch nie kapiert, schon alleine weil der Schraubdeckel genau die gleichen masse hat wie der vom Benziner, der Ölfilter ist auch genau der Tupfengleiche... ist halt wohl einfach für den der Öl wechselt in der Werkstatt das der weiß er hat nen Diesel vor sich :lol:
-----------------


fuss.jpg

Member of the SOS:-D

my NEW personal Homepage 'djbuzz';-)

My Smart-Homepage:)

Ich hatte einen sehr schönen Abend. Es war nicht dieser, aber ich möchte nicht klagen.




Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke. Jetzt weiss ich endlich bescheid.
Aber weisst du wo der Dieselfilter sitzt?
Bei Mercedes an denen ich gearbeitet habe waren die immer super zu erkennen aber beim Smart nicht. (z.B. Vito: Das erste was man nach dem öffnen der Motorhaube sieht: Ansaugbrücke und DIESELFILTER)

Ich überlege nämlich die nächsten Inspektionen selbst zu machen. Im SC sind die ja sehr Teuer. Aber beim Rippenriemen is wohl schluss. Das sitzt ja alles so versteckt.
ABER: Ich liebe den Smart und würd ihn nicht mehr hergeben.

So!!!

Vielen Dank für Deine schnelle Antwort!

Gruß Blauer_Hund
-----------------
Vom KART zum SMART


Rennen zu fahren heisst für uns ...leben....die Zeit die zwischen den Rennen liegt...heisst warten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Um den Dieselfilter zu wechseln mußt du das hintere Teil vom Unterboden runtermachen, der Filter sitzt bei der Dieselpumpe am Tank wenn ich nicht irre.

0e662ec7c1448d35476178379f38d0d7_2.jpg
Hier mit 09201 betitelt.
-----------------

fuss.jpg

Member of the SOS:-D

my NEW personal Homepage 'djbuzz';-)

My Smart-Homepage:)

Ich hatte einen sehr schönen Abend. Es war nicht dieser, aber ich möchte nicht klagen.



[ Diese Nachricht wurde editiert von djbuzz am 28.01.2003 um 19:23 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von djbuzz am 28.01.2003 um 19:24 Uhr ]


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie ich sehe machst du auch gerade eine Inspektion. Hast du schon die Riemen (Klima und Lichtmaschiene) getauscht? Weis jemand wie man am besten daran kommt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

DANKE! Vielen Dank!




Schönen Abend noch



Gruß Blauer_Hund
-----------------
Vom KART zum SMART


Rennen zu fahren heisst für uns ...leben....die Zeit die zwischen den Rennen liegt...heisst warten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne, tut mir leid. Mache keine Insp. . Hab mich nur mal erkundigt. Hat noch ein wenig Zeit. Das mit den Riemen stell ich mir aber auch problematisch vor. Muss dann wenn die Insp. naht mal genauer schauen.



Gruß Blauer_Hund
-----------------
Vom KART zum SMART


Rennen zu fahren heisst für uns ...leben....die Zeit die zwischen den Rennen liegt...heisst warten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich würde den Stabi hinten abschrauben, die Stossdämpfer lösen und die Antriebswellen aushängen, dann kannste die ganze Hinterachse runterlassen und müsstest ganz gut an Lichtmaschine und Rippenriemen drankommen.
-----------------


fuss.jpg

Member of the SOS:-D

my NEW personal Homepage 'djbuzz';-)

My Smart-Homepage:)

Ich hatte einen sehr schönen Abend. Es war nicht dieser, aber ich möchte nicht klagen.




Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Logisch mein ich das ernst. Kannst dir aber auch die Finger brechen wenns dir lieber ist :)

Das mit den antriebswellen aushängen ist reine vorsicht, aber wenn du es nicht machst kanns gut sein daß Dir die Achsmanschetten kaputt gehn. Ist auch alles nicht so wild wie sichs anhört, der Stabi ist gleich draussen, 4 Schrauben, die Stossdämpfer nochmal 2 Schrauben und die Antriebswellen sind auch gleich gelöst. Kein grosses Drama.
-----------------


fuss.jpg

Member of the SOS:-D

my NEW personal Homepage 'djbuzz';-)

My Smart-Homepage:)

Ich hatte einen sehr schönen Abend. Es war nicht dieser, aber ich möchte nicht klagen.




Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Könntes du das vielleicht etwas detailierter beschreiben - vielleicht mit Bildern?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.