Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Udo_B

scheiss auf den Crossblöd ....

Empfohlene Beiträge

..... hier is was viel ausgefalleneres, was min. ebensoviel Fun macht .... und dazu noch in einem preislich vertretbaren Rahmen bleibt ...

d0b8e5c0e0a9dc72a92eb20a0b811c39_2.jpg

Quelle: Autobild, 04/03

-----------------



Gruss vom Udo und seinem Winter-

justy.jpg
haesslich.gif
smiliez.de_2125.gifssd_neu.jpg - Normal sind die anderen ...


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Udo,
das Teil stand auf der Motorshow in Essen und war bei genaurem Hinsehen echt scheiße verarbeitet....billigstes Plastik mit dicken Schweißnähten...

-----------------
Gruß Micha.

image003.jpg

...............:-D www.michas-smart.de.vu :-D...............


Gruß Micha.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
...das Teil stand auf der Motorshow in Essen und war bei genaurem Hinsehen echt scheiße verarbeitet....billigstes Plastik mit dicken Schweißnähten...




Ja eben ... und wenns in der Hinsicht schon keinen Unterschied zum Crossblöd gibt, dann doch wenigstens im Preis :lol:
-----------------


Gruss vom Udo und seinem Winter-

justy.jpg
haesslich.gif
smiliez.de_2125.gifssd_neu.jpg - Normal sind die anderen ...


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...nein, nein, so kann man das auch nicht sagen...mein Traumauto is der X-blade auch nicht...aber die Verarbeitung und der Kunststoff sind (auch bei näherem Hinsehen) O.K.
Die Technik is halt wie bei allen Smarts :o :roll: :lol:

-----------------
Gruß Micha.

image003.jpg

...............:-D www.michas-smart.de.vu :-D...............


Gruß Micha.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo smart,

immer diese Übertreibungen der Autoblöd. 160 Sachen :lol:
Laut Hersteller (Secma in Frankreich) fährt das Ding ca. 110km/h

roadstar_hafen.jpg
RS500front_klein2.jpg
roadstar_innen.jpg
roadstar_felgen.jpg

Mehr Info gibt es hier. Man beachte die andere 2-Sitzer mit oder ohne Dach auf dieser Page... :-D

-----------------
www.smart-welt.de - Elmar's smarte Weltsmarte Grüsse

Elmar

 

Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 25.01.2003 um 19:05 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

....und in Deutschland keine Strassenverkehrsuulassung. Damit kannst Du vielleicht Deinen Privatstrand bzw. Dein Privatgrundstück unsicher machen aber auf öffentliche Straßen wird man Dich damit hier nicht lassen. :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...allerdings eins muß man all diesen "Microcars" ja lassen, 'n echter Hingucker sind sie allemal und der Spassfaktor ist bestimmt enorm...
Sollte sich mal die Gelegenheit ergeben würde ich so'n Teil gerne mal probefahren...
Letzten Sommer hatte ich Gelegenheit in Italien ein Piaggio Ape 80 Dreirad zu fahren...mit gemischten Gefühlen (is ja mehr ein überdachtes Moped mit Ladefläche) in den Kurven bekommt man echt Schweißausbrüche weil man denkt das Teil kippt jeden Moment um...


1main.jpg

-----------------
Gruß Micha.

image003.jpg

...............:-D www.michas-smart.de.vu :-D...............

[ Diese Nachricht wurde editiert von Elton70 am 25.01.2003 um 19:26 Uhr ]


Gruß Micha.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Hardy,

Quote:

Am 25.01.2003 um 19:16 Uhr hat Hardy geschrieben:
....und in Deutschland keine Strassenverkehrsuulassung. Damit kannst Du vielleicht Deinen Privatstrand bzw. Dein Privatgrundstück unsicher machen aber auf öffentliche Straßen wird man Dich damit hier nicht lassen. :lol:



wenn man den Angaben auf der Page glauben will hat das Teil eine Strassenzulassung. U.a. steht da: Fun Extr`m 500 & FunTech 340 / 50 / Elektro sind in Frankreich hergestellte Kleinfahrzeuge der Hersteller Firma Secma, mit einer gültigen EU-Übereinstimmungserklärung, welche die Zulassung in allen Staaten der EU sichert.

-----------------
www.smart-welt.de - Elmar's smarte Weltsmarte Grüsse

Elmar

 

Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hej die Karre hat ja 3 - Loch Felgen.
ob die vom smart geklaut sind ?????

martin :lol: :lol:


Schöne Grüße,

 

Martin :-)

 

Anzeige6.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja - wenn ich mir so die blaue farbe der plastikteile anschaue... ;-)
geklaut wurde auf jeden fall ein bisschen! :-D

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif
The Devil's Advocate
...und sein "Kenny" IN-RW 97
Gründer und Webmaster der...
smart-in-forumslogo.GIF

Member of the WWF

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.