Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Maik

Eimer einbauen

Empfohlene Beiträge

Hilfe, Hilfe,
bin gerade damit beschäftigt, bei meinem 2002er smart die Schallwandlerboxen (Eimer) nachzurüsten und bei der Gelegenheit ein Paar bessere Boxen einzubauen.
Jetzt stehe ich vor einem Problem.
Ich benutzte zwei Wegeboxen mit getrennten Hochtönern und Frequenzweiche. Und die Weiche ist das Problem, sie hat folgende Anschlüsse, mit denen ich nix anfangen kann:
IN + und –
WF + und –
TW + und –
Was wird jetzt wie angeschlossen?????
Weiche1.jpg
Weiche2.jpg
Bei der Gelegenheit gleich noch eine Frage.
Reicht es im Armaturenbrett die alten Lautsprecher nur auszubauen, oder muss man da noch größere Löcher reinmachen???
Abrett.jpg
Fragen über Fragen für einen Laien wie mich.
Bitte gebt mir schnell Antwort, da ich die Kugel bis Sonntag wieder fit haben muss.
Danke im Voraus
Maik

[ Diese Nachricht wurde editiert von Maik am 17.01.2003 um 18:42 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

+/- in
 hier kommen die Kabel vom Radio oder der Endstufe rein
+/- wf (woofer)
 ausgang zu den 'großen' lautsprechern
+/- tw (tweeter)
 ausgang zu den hochtönern

und bitte immer die polarität betrachten...

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smartie-Man am 17.01.2003 um 19:10 Uhr ]


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Smartie-Man für die schnelle Antwort.
Kann mir jetzt noch jemand sagen, ob ich dass Armaturenbrett modifizieren muß??? :o
-----------------
asmart.JPG
img.cgi?fahrzeug=100530

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du solltest die Lautsprecher in die Eimer bauen, nicht die Lautsprecher an das Armaturenbrett schrauben!

Ansonsten passts schon wenn du die Löcher veränderst, sieht das ziemlich bescheiden aus, also würd ichs lassen.

Grüsse
Matze
-----------------

Auto: gelbschwarzer 99er smart&pulse
Headunit: Alpine 7998 R
Endstufen: 3 x Zapco Studio 100
Speakers: Kult Audio K3 (13er) & K7 ("gebohrter" HT)
dB-Drag: 2 Cerwin Vega Stroker 12 D2 + 1 Zapco 9.0 = 157,6 dB
Deutscher Vizemeister Street 1-2
AIM: Matze201279
29100a0.jpg


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Matze
Alles Klar, ich veränder das Armaturenbrett nicht. Ach ja, ich hab die Lautsprecher natürlich in die Eimer gebaut. Das auf dem Bild sind die Originalteile - die Paplautsprecher!
Trotzdem Danke!
Maik :)
-----------------
asmart.JPG
img.cgi?fahrzeug=100530

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top, na dann viel Spass!!

Üüüühh
Matze
-----------------

Auto: gelbschwarzer 99er smart&pulse
Headunit: Alpine 7998 R
Endstufen: 3 x Zapco Studio 100
Speakers: Kult Audio K3 (13er) & K7 ("gebohrter" HT)
dB-Drag: 2 Cerwin Vega Stroker 12 D2 + 1 Zapco 9.0 = 157,6 dB
Deutscher Vizemeister Street 1-2
AIM: Matze201279
29100a0.jpg


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einlagen? Also mein Armaturenbrett hat keine Blasenschwäche :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D

Im Ernst, ich hab das Armaturenbrett von unten schon ziemlich so in Erinnerung...
(Oder verwechslst du's mit meinem?!? :-D)
neues_Armaturenbrett_aufgeschnitten.JPG

Üüüühh!!!
Matze
-----------------

Auto: gelbschwarzer 99er smart&pulse
Headunit: Alpine 7998 R
Endstufen: 3 x Zapco Studio 100
Speakers: Kult Audio K3 (13er) & K7 ("gebohrter" HT)
dB-Drag: 2 Cerwin Vega Stroker 12 D2 + 1 Zapco 9.0 = 157,6 dB
Deutscher Vizemeister Street 1-2
AIM: Matze201279
29100a0.jpg


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alles klar Leute,
hab die Boxen und Weichen drin, die Höchtöner sind auf dem Armaturenbrett und es ist auch schon wieder eingebaut. :lol:
Die Kugel rollt auch schon wieder :)
Morgen wird der Verstäreker und der Sub einegbaut und dann aknnst los gehen.
Also noch mal vielen Dank für Eure Hilfe.
Smarte Grüße
Maik

PS: Also wenn man von Oben auf das Armaturenbrett schaut, kann man den Lautsprecher auf der Beifahrerseite sehen, denn auf der Fahrerseite erkennt man nicht. Da ist zuviel Plaste im Weg.
Hätte man vielleicht doch was wegschneiden sollen?!
-----------------
asmart.JPG
img.cgi?fahrzeug=100530

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ne matze:

wenn man von unten auf die alten armaturenbretter geschaut hat, dann hat man diese lochstruktur gesehen. aber jetzt ist eine platte davor?!


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.