Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mschuldes

doorboards

Empfohlene Beiträge

hi ihr,

 

bekomme wahrscheinlich diesen monat noch einen smart *freu*

 

da ich handwerklich nicht so geschickt bin suche ich fertige dobos. entdeckt habe ich welche bei mr.com und bei bs-sound. die von mr.com kosten 350€ (ohne LS), die von bs kosten 200€ (ohne LS). einbauen möchte ich ein 16 system (ins DoBo kommt nur mittel bzw. tieftöner) von exact (pro6.2 o.ä.)... welches DoBo ist besser. sind glaub beide aus mdf...

 

wie sieht es mit denen von udo (heißt der so??) auf afalter aus? sind die besser, weil aus gfk?? kann man die einfach so bei ihm bestellen, ohne die gesamte anlage von ihm zu beziehen?

 

die HT möchte ich im spiegeldreieck verbauen, reicht es da das plastik anzubohren oder hält das nicht??

 

merci for ure help

[ Diese Nachricht wurde editiert von mschuldes am 15.07.2011 um 10:34 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*nachobenhol&aufhilfehoff*

 

und noch ne frage:

 

reicht die leistung einer "pb four" für den betrieb eines Kicker S8L7 und eines 2-wegesystems (exact 6.2pro) aus? oder ist die steg 74.4 doch besser als antrieb?

 

danke und gruß

[ Diese Nachricht wurde editiert von mschuldes am 15.07.2011 um 10:34 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also die Doorboards von mrdotcom sind wohl okay, aber sie müssen es nicht sein.

Die DoBos vom Udo dürfte auf jeden Fall okay sein, weniger weil sie aus GfK wären, sondern weil sie massiv aus Holz und ner Menge Glasfaserspachtel sind, was eine hohe Masse des Doorboards bedeutet, und so folglich dem Klang vorteilhaft ist.
Allerdings müsstest du da selbst zu ihm fahren, da er sie nicht auf Vorrat herstellt.

Die DoBos bei BS-Sound kenn ich leider überhaupt nicht.

Wie meinst du das mit dem Plastik anbohren für den HT?

die PB4 dürfte wohl "langen" - mehr aber auch net.
Wenn du sowohl das System als auch den Woofer auch halbwegs ausnutzen willst, lohnt es sich auf jeden Fall auf einen 75.4 oder gar eine 105.4 von Steg, oder beispielsweise eine Xetec Gravity 4G600 (die passt auch unter den Sitz) umzusteigen.

Ich hoffe, das konnte dir helfen, sorry, dass es ein bisschen gedauert hat ;-)

Üüüüh
Matze
-----------------

Auto: gelbschwarzer 99er smart&pulse
Headunit: Alpine 7998 R
Endstufen: 3 x Zapco Studio 100
Speakers: Kult Audio K3 (13er) & K7 ("gebohrter" HT)
dB-Drag: 2 Cerwin Vega Stroker 12 D2 + 1 Zapco 9.0 = 157,6 dB
Deutscher Vizemeister Street 1-2
AIM: Matze201279
29100a0.jpg


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@matze:

 

merci für deine antwort - kein prob, wenn es etwas länger dauert...

 

wegen den Boards werde ich mal den udo anrufen, die anderen sind mir zu teuer...

 

endstufe wird sicher eine steg 75.4, die andere ist auch zu teuer...

 

zu deiner frage mit dem Plastik anbohren für die HT:

 

wenn die HT ins spiegeldreieck montiert werden, wie macht man die dort fest? ich dachte immer, die würden von einer schraube gehalten und diese würde dann durchs plastik des spiegeldreiecks gehen - langsam peil ich es selber nicht mehr :)

 

ich habe in meinem smart kein soundpaket, könnte ich die HT-gehäuse davon einzeln kaufen und die HT des 6.2Vpro dort plazieren? bei liebelchen hat es ja auch geklappt...

 

dank dir & gruß

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von mschuldes am 15.07.2011 um 10:35 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo mschuldes,

also.. bevor du die ht-gehäuse kaufst, solltest du es mit enier fliegenden verkabelung testen, ob der sound von der "original"-position mit deinen ht taugt.

und falls du die ht an dem schwarzen plastik der spiegeldreiecke befestigen willst, 2 löcher reinbohren (1 für kabel,1 für schraube). die wiedermontage ist etwas frickelig, je nach kabelquerschnitt hast du mehr oder weniger platz zwischen plastik und dem aluprofil der tür. die durchführung nach unten in das große türvolumen machst du durch die schaumgummiabdeckung. die kannst du an der seite etwas aufbiegen und das kabel durchschieben. siehst aber sofort, wenn die spiegeldreiecke ab sind.

-----------------
alles wird gut, holzauto

[ Diese Nachricht wurde editiert von holzauto am 15.01.2003 um 09:03 Uhr ]


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zu den HT hat Holzauto ja eigentlich alles gesagt (viele Grüsse nach HH!! ;-)).

Ansonsten kannst du mit dem Udo sicherlich auch was ausmachen, wie es ist, wenn du alles zusammen bei ihm kaufst... er verkauft ja auch Steg und Exact.

Üüüühh!!!
Matze
-----------------

Auto: gelbschwarzer 99er smart&pulse
Headunit: Alpine 7998 R
Endstufen: 3 x Zapco Studio 100
Speakers: Kult Audio K3 (13er) & K7 ("gebohrter" HT)
dB-Drag: 2 Cerwin Vega Stroker 12 D2 + 1 Zapco 9.0 = 157,6 dB
Deutscher Vizemeister Street 1-2
AIM: Matze201279
29100a0.jpg


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

merci für eure antworten....

 

gruß

[ Diese Nachricht wurde editiert von mschuldes am 15.07.2011 um 10:35 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.