Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
djfoxi

Filterheizung CDI

Empfohlene Beiträge

weiß jemand ob der CDI eigentlich wie manch andere Diesel eine Filterheizung(Kraftstofffilter) besitzt um bei zu tiefen Temp. den Kraftstoff anzuwärmen?


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich geh davon aus, dasssss er beides hat.

Den Kühler braucht er ja im Sommer, wegen den hohen Druck und der damit verbundenen Erwärmung.

Ein Dieselfahrzeug ohne Filterheizung heutzutage wäre die Schande überhaupt.

Wir haben zwar nen kleinen Tank, aber bis der Inhalt durch die oben beschriebene Wärme so weit erhitzt wird, das die Flocken im Diesel verschwinden reichts nicht.
Somit würde man bei beispielsweise Minus 27 Grad (denke Winterdiesel geht bis Minus 22) nicht weit kommen.

Falls jemand seinen Smart CDI so wenig bewegt, dass er noch Diesel von sagen wir mal Mitte Oktober drin hat (bei dem Fun unwahrscheinlich) war der jetzt bei -10 und kälter schon mal stehen geblieben.
kann sich ein Automobilhersteller seitens Image nicht leisten.

Deshalb baut jeder für ein paar Euro diese temperaturabhängige Heizung in die Zuleitung des Dieselfilters ein.


Gruss

Gerhard

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Viel entscheidender als das Ausflocken des Diesels (so kalt wird's bei uns eh nicht) ist die Tatsache, dass das Kondenswasser im Filter anfängt zu gefrieren und den Filter zusetzen kann. Bei meinem Golf damals ein echtes Problem, zumal der Filter auch noch direkt im Fahrtwind stand. Hab denn nen neune Filter reingemacht und eine Festo-Druckluftleitungsspirale drumrumgelegt und am Ausgleichsbehälter angeschlossen, so dass durch die Leitung ein Teil des Kühlwassers lief und den Filter etwas erwärmte. Klappte super :)
-----------------


Gruss vom Udo und seinem Winter-

justy.jpg
haesslich.gif


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Diesel hat keine Kraftstoffilterheizung!

Der Filter wird nur "einfrieren" wenn zuviel Wasser darin ist und wenn du ihn immer schön wechselst wird das nicht passerien.
Der Smart-Kraftstoffilter hat auch keine Ablasschraube für Kondenswasser. Also hilft nur wechseln.
Er hat nur einen Kraftstoffkühler unter dem Beifahrersitz. Er ist notwendig, weil er durch die Hochdruckpumpe des CR stark erwärmt wird.

Gruss aus München

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smart500 am 11.01.2003 um 13:43 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das darf doch nicht war sein.

Keine Filterheizung. Das bei dem Preis. Danke Smart GmbH.
Ach ja was heist so aklt wirds nicht. Aber sicher wirds das manchmal. Dieser Winter ist zwar sehr warm (Durchschnitt) ausgefallen. Jetzt sind die Temperaturen wie sie im Winter sein sollten.
Aber letzten Winter hatte es bei uns drei Tage lang -27 Grad.
Da war zwar ausser meinem defektem Thermostat auch nix schlechtes aber lass mich mal an ner billig Tanke ne Mischung aus Sommer und Winterdiesel tanken (ich weis sehr viele Zufälle). Dann siehts aber anders aus.
Dann noch keine Schraube zum ablassen des Wassers. So ist wenigstens gewährleistet, das die Smart CDI fahrer oft ihreh Filter wechseln müssen. Der Sprit selbst ist nämlich meiner Erfahrung nach meist absolut sauber. Wie sollte viel dreck in den Tank gelangen?

Na ja die Filterindustrie muss ja auch leben.

Gruss

Gerhard

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Guten Morgen,   es handelt sich um einen Cabrio und Benziner mit 220000km und Erstzulassung 25.8.2000. Die OBD-Buchse befindet sich im Sicherungskasten.   Mit kompletter Vorderachse meinst wirklich alles aus- und abbauen? Ich habe leider keinen eigenen Stellplatz, ich schraube immer auf dem Parkplatz von unserem Sportplatz bei mir vor der Haustür. Ich habe leider auch extrem neugierige Nachbarn und das gibt dann wieder Palaber, wenn da ein halbes Auto herumsteht. Deshalb seh ich immer zu, dass wenn ich anfange zu schrauben auch am selben Tag fertig werde oder zumindest es am Ende des Tage nicht wie eine Werkstatt im freien aussieht und das Auto halbwegs zusammengebaut ist. Trotzdem würde mich interessieren was ich alles tauschen müsste damit ich auf der Vorderachse erstmal Ruhe habe. Klingt als ob es mit Querlenkern, Traggelenken und Koppelstangen nicht getan wäre. Wie die Rostbehandlung zu machen wäre würde mich ebenfalls interessieren.   Zu dem Ölproblem ist es so, dass links, also das Getriebe feucht ist. Rechts ist es nicht so arg wie links und es scheint auch nichts zu tropfen. Ich schau drunter auf dem Boden immer nach bevor ich losfahre. Ich muss aber sagen, dass er am Anfang als ich ihn bekam getropft hat. Genau in der Mitte am tiefsten Punkt vom Getriebe. Er hatte auch nach dem Einsteigen und während der Fahrt arg nach Benzin gerochen, teilweise so schlimm, dass mir schwindlig wurde und ich Angst hatte im Auto zu rauchen. Der Vorbesitzer meinte er hätte kurz zuvor einen Ölwechsel gemacht und der Ölstand stand auch auf Max. Ich hatte dann als erstes das Teillastventil ausgetauscht, damit war dann komischerweise der Benzingeruch sofort weg. Das Tropfen hatte dann nach ein paar Wochen auch von selbst aufgehört und hat seitdem auch nicht mehr getropft. Jetzt ist es halt links nur arg feucht und ich tippe gerade spontan auf den linken Simmerring. Aber deshalb ja die Suche nach jemandem der mir das bestenfalls live bestätigen könnte.   Danke aber für deine Hilfe soweit
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.437
    • Beiträge insgesamt
      1.601.520
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.