Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
diddlsmart

Berliner? Barnimer? Oder bin ich allein?

Empfohlene Beiträge

Hallo 8-),

habe mich hier heute angemeldet. Super Forum, was ich bis jetzt durchstöbern konnte :o.

Sind denn noch Berliner oder Barnimer Smart-Fahrer/innen hier :-?

Mein Liebling kommt nächste Woche in die Werkstatt :cry:. Leider mochte er Glatteis ganz und gar nicht und hat Brummkreisel gespielt...zischte ab ins Feld und dann in einen Graben :cry: :cry: :cry:

Bin auf die Rechnung gespannt... :roll:

Na ja, wird schon wieder...bald machen wir wieder die Straßen unsicher und überholen auch mal wieder den einen oder anderen schnarchenden Opi im Daimler 8-)

Viele Grüße
Kerstin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du bist nicht allein........................
Willkommen hier im Forum :)
mit deinem Glatteisunfall tut mir leid, da nützen nich mal winterreifen was.
Mit dem smart muss man im Winter ganz schön aufpassen.

martin
hier schon geschaut???????????

logo1.jpg


Schöne Grüße,

 

Martin :-)

 

Anzeige6.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Kerstin!

Herzlich Willkommen im Forum :) Endlich mal wieder eine Brandenburgerin mehr hier :-D Leider ist in unserer Heimat smartmäßig nicht viel los :-x Vielleicht trifft man sich ja mal in Berlin. :)

Wunderhübsche Grüße aus LOS
*winke*
Stephan
-----------------
signatur.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D *freu* Hey, Danke für den Link zum Smart Club. Hab gleich mal reingeschaut...werde ich wohl jetzt öfter machen.

Mein Smartie gehört schon 2 Jahre zu mir und war mir immer tapfer und treu zu Diensten, bis auf letzte Woche :cry:
Abends um 22 Uhr auf einer Landstraße passierte es. Es war ar...kalt und spiegelglatt. Wenn ich Pech habe, wird mir das Smart-Center gleich einen neuen anbieten. Das Lenkrad wackelt nämlich extrem beim Fahren, daher lasse ich ihn jetzt in die Werkstatt transportieren. Achs-, Felgen-, Reifenschaden nicht auszuschließen. Dazu die kaputten Spoiler, etc. :(

Baut mich mal auf, mein Smartie tut mir so leid...und mein Geldbeutel :roll:

Ach ja, wenn ich dann wieder auf Berlin's Straßen rolle, dann schaut mal auf einen BAR(nimer) Kennzeichen, mit Diddlmäusen auf der Heckklappe (Airbrush) :-D

Wünsche schonmal allen einen guten Rutsch - allerdings ins Neue Jahr und nicht auf den Straßen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HUHU!

Stell doch mal nen Bild von deinem Smartie ein, oder nenn uns wenigstens die Farbkombination :-D So is daß mit dem Ausschauhalten wesentlich einfacher ;-)

*winke*
Stephan
-----------------
signatur.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.