Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
pinkys4x4

zu kalt für CDI

Empfohlene Beiträge

Hi Leute
Ich habe seit kurzen das Problem das mein Cdi nicht mehr anspringt wenn es friert.
Daraufhin hab ich ins Sc D'dorf gebracht wo mann mir ein neues Steuergeräht eingebaut hat.Seit kurzen macht er wieder seine bekannten mucken. Also wieder zum Sc und da seht er jetzt und wartet auf seinen Reperatur.
Nun meine Frage!!!!!
Ich habe vor der ersten Rep. und nach der Reperatur ein Chiptounig machen lassen.
Kann das in irgend einer Weise zusammen hängen?? :-? Soweit mir bekann ist wurden nur die kennfelder verändert.
Die Firma tuning-concept.de hatte mir versichert das es nicht daher stammen könnte, da nur die Einspritzmänge im positiven Sinne verändert worden ist. Kann ich dem glauben schenken??? Die Kugel ist gerade erste ein Jahr alt.
Bitte teilt mir eure Erfahrungen mit.
G-ruß Pinky
pinkys4x4.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 09.01.2003 um 10:44 Uhr hat PeterC geschrieben:
Hallo

Hat mehrmaliges Vorglühen auch keinen Erfolg gebracht ?


neee ich mußte den kleinen erst in die frostfreihe Garage schieben und auftauen lassen. :(
Bis zu 10 mal vorglühen brachte da auch nichts. Werde die Tage den Knubel wieder bekommen. Werde Berichten!!!!!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,
hast Du denn Winter Diesel im Tank? In D'dorf kann ich mir das kaum vorstellen ;-) wird ja eingendlich nicht so kalt da, oder?
Falls nicht hilfen so ein - zwei litter Benzin den Diesel füssig zu halten. Bei tieferen Trmperaturen flockt sonst der Diesel aus und kommt dann nicht mehr durch die Düsen.
Mir ist dieses Jahr das Gleiche passiert - ist ganz schön nervig den Wagen erstmal in eine Garage schieben und dann auftauen zulassen :( ganz besonders wenns nicht der leicht Smart ist :-x
-----------------
CU
Sven

**************************************
da ich und mein Smartie von meinen Arbeitskollegen eien neuen Spitznahmen bekommen haben, habe ich einen neuen Benutzernahmen. Ich war skleine ;-))


CU

Sven

 

 

teufelchen.gif

smart1.jpg

Ps.: Wer Rechts- oder Linksschreibfehler findet verpflichtet sich zum Kauf!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

...hast Du denn Winter Diesel im Tank? In D'dorf kann ich mir das kaum vorstellen ;-)



Die Tankstellen stellen schon rechtzeitig auf Winterdiesel um, keine Bange und bei nem 22 Liter Tank sollte jetzt Winterdiesel drin sein...

Quote:

Falls nicht hilfen so ein - zwei litter Benzin den Diesel füssig zu halten.



GANZ SCHNELL VERGESSEN diesen blöden Vorschlag! 2 Liter wären 10% und viel zu viel. Ausserdem wirkt Benzin entfettend und die Hochdruckpumpen der modernen Einspritzsysteme mögen das gar nicht! Damals beim 200er Diesel von '78 war das ne gute Idee, aber heute sind die Dieselkraftstoffe so ausgelegt, dass sowas mehr schadet, als es nützt.

Quote:

Bei tieferen Trmperaturen flockt sonst der Diesel aus und kommt dann nicht mehr durch die Düsen.
Mir ist dieses Jahr das Gleiche passiert - ist ganz schön nervig den Wagen erstmal in eine Garage schieben und dann auftauen zulassen :( ganz besonders wenns nicht der leicht Smart ist :-x



In den seltensten Fällen ist der Diesel daran schuld, der ist für die Temperaturen in unseren Breitengraden ausreichend gegen Kälte präpariert. Meist gefriert das Kondenswasser im Dieselfilter und es passt nicht mehr genug Treibstoff durch. Merkt man am herben Leistungsverlust bei Vollgas.
-----------------


Gruss vom Udo und seinem Winter-

justy.jpg
haesslich.gif


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Udo
Ich muß Dir doch Recht geben.

@alle

besucht mal diesen Link beim ADAC
-----------------
CU
Sven

**************************************
da ich und mein Smartie von meinen Arbeitskollegen eien neuen Spitznahmen bekommen haben, habe ich einen neuen Benutzernahmen. Ich war skleine ;-))


CU

Sven

 

 

teufelchen.gif

smart1.jpg

Ps.: Wer Rechts- oder Linksschreibfehler findet verpflichtet sich zum Kauf!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Smarties
Ich habe heute meinen kleinen wieder bekommen.
Ihr wollt bestimmt wissen warum er nicht ansprang. Die Software war Schuld, die ich von Touning-concept bekommen habe.
Zum Glück hat Smart den Fehler auf den Hersteller des Steuergerätes abgewältzt, da es ja schon ein Austauschgerät war.
Fazit:
Ich lass das Ding jetzt Serie da ich auf das Auto angewiesen bin.
Ich danke allen dir mir ihre Tips gegeben haben.
Lg Daniel
pinkys4x4.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.