Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Shadowwarrior

Instrumentenbeleuchtung wird dunkel

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

ich habe meinen kleinen noch nicht
allzu lang (2 Wochen).

Nun meine ´DAU´Frage:

Ist es normal, wenn die das Abblendlicht
einschalte, dass die Instrumenten- und
Radiobeleuchtung um ca 20-25% dunkler
wird, also schon merkbar dunkler ???

Besten Dank und

Gruss
Gerd


Gruss

Gerd

und

always be on the SMART side of life !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Shadowwarrior,
Kurze Antwort: JA!
It´s not a bug - it´s a feature...
Gruss,
Rolf


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist doch klar, wenn du Abblendlicht einschaltest, isses vermutlich Nacht oder eher dunkel, also werden die Instrumentenbeleuchtungen gedimmt, damit sie dich nicht blenden.


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

OK. Danke.

Dann weis ich Bescheid.

Also alle normal.

Gruss
Gerd


Gruss

Gerd

und

always be on the SMART side of life !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinem Smart wird die Instrumentenbeleuchtung heller beim Licht Einschalten, da sie bei ausgeschaltetem Licht gar nicht leuchtet :-D
Lediglich das LCD-Display wird dunkler


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Carsten:

Haarspalter :-D :lol: :-D :lol: :-D :lol:

aber wo Du Recht hast....

Gruß Martin

nachts ist es schließlich auch dunkler als draußen ;-)


einmal SMART, immer SMART ;)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@cbffm

OK OK OK

beide LCDs: Radio und das dings in der Mitte
unterm Tacho das immer 3,5L anzeigt ( sollte
mal wieder tanken ;-)) ).

Gruss
Gerd


Gruss

Gerd

und

always be on the SMART side of life !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja ja ....

Und wenn es dunkel bleibt, ist der Lichtschalter hin und die Rücklichter sind aus :-x
-----------------
Cabrio.gif
Clever und Smart Cabrio CDI !
By Oeffi


Klick here ... for OWL-Smarties


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dann ist doch alles normal. It's not a bug - it's a feature.

Man geht davon aus, daß das Licht üblicherweise Nachts eingeschaltet wird. Bei Nacht braucht aber die LCD-Anzeige und das Radio nicht so hell zu sein, daher wird es gedimmt.
Die Helligkeitswerte kann man sich im Smart-Center beliebig einstellen lassen.


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@cbffm

Hallo Cbffm,

danke für deine kompetente Antwort.
Nun weiß ich Bescheid.

Gruß
Gerd


Gruss

Gerd

und

always be on the SMART side of life !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Quelle ADAC:   Auch eine versehentlich verstellte Kilometeranzeige kann für eine Werkstatt strafbar sein, da die Manipulation des Kilometerstands nach § 22b StVG eine Straftat ist. Auch wenn die Manipulation nicht vorsätzlich geschah, wird die Werkstatt dies als Nachweis für die Manipulation vorlegen müssen. Bei der Aufarbeitung des Falls wird der tatsächliche Kilometerstand und das Verschulden des Fahrzeughalters bzw. der Werkstatt eine Rolle spielen.  Mögliche Konsequenzen für die Werkstatt: Strafrechtliche Folgen: Neben Geld- oder Freiheitsstrafen können auf die Werkstatt weitere Konsequenzen zukommen.   Zivilrechtliche Folgen: Es besteht die Möglichkeit, dass der Werkstatt gegenüber zivilrechtliche Ansprüche erhoben werden können. Dies kann beispielsweise eine Rückabwicklung des Vertrages, eine Minderung des Kaufpreises oder Schadensersatz umfassen.   Vertrauensverlust: Die Werkstatt erleidet einen Vertrauensverlust bei Kunden, was zu Umsatzverlusten führen kann.    Was Sie tun sollten: Fahrzeughistorie prüfen: Überprüfen Sie alle relevanten Unterlagen wie Reparaturrechnungen, TÜV-Berichte und Servicehefte, um den tatsächlichen Kilometerstand nachvollziehbar zu machen. Mit der Werkstatt kommunizieren: Versuchen Sie, die Werkstatt über den Vorfall zu informieren und eine Klärung zu finden. Es empfiehlt sich, die Kommunikation schriftlich zu dokumentieren. Fachkundige Hilfe in Anspruch nehmen: Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie weiter vorgehen sollen, holen Sie sich rechtlichen Rat von einem Anwalt, der auf Verkehrs- oder Kaufrecht spezialisiert ist. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.736
    • Beiträge insgesamt
      1.607.020
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.