Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lupo22

Lautsprechanlage: Radio schaltet nicht stumm

Empfohlene Beiträge

Hallo

habe bei meinem Smart (BJ.99) eine Freispecheinrichtung einbauen lassen. alles funktioniert bestens, nur der radio (orig. Smart) schaltet nicht stumm!

Kann mir jemand sagen in welchem Stecker der gelbe Kabel rein muss ?? Die Stecker am Radio haben glaub ich Bezeichnungen wie "A1" u.s.w

In der beschreibung ist das leider nicht dokumentiert, hat mir mein Mechanicker erklärt! :(

Bitte um Hilfe




Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Lupo22,

wenn am "gelben Kabel" das Schaltsignal für die Stummschaltung (Mute) anliegt, gehört es an den Pin 8 Kammer C2 des smart-Radio.

radiobelegung1.jpg

-----------------
www.smart-welt.de - Elmar's smarte Weltsmarte Grüße

Elmar

 

Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

noch ein Tipp!
falls es vielleicht trotzdem schon angeschlossen ist und trotzdem nicht funktioniert:
du musst beim original smart radio ins untermenu gehen. Das ist der Knopf rechts ganz unten.
Wenn du zu dem punkt PHONE kommst, musst du:
bei Wiedergabe über die Lautsprecher auf PHONE-IN drücken
bei Wiedergabe über einen externen Lautsprecher auf PHONE-ON drücken.

Bei PHONE-OFF denkt das Radio es ist gar nicht angeschlossen. War nämlich mein Fehler zuerst gewesen.

-----------------
Gruss aus Hessen

Stefanie
Zu meinen Fotos
Benziner: img.cgi?fahrzeug=100474


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Danke für eure Tips, die Stummschaltung funktioniert jetzt, aber leider schaltet mein Handy jetzt vollständig ab sobald ein Gespräch beendet wird! Das erst seitdem ich den "mute-Kabel" angeschlossen habe! Was soll das denn? Muss ich villeicht etwas im radiomenü einstellen ?

Was ist übrigens PHVolume ? :-x :-? :-x
-----------------

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mit PHVolume kannst du eine zusätzliche Lautstärke regeln, die auch gespeichert bleibt.
Also wenn du nen Anruf kriegst, schaltet er automatisch in den MUTE Stellung und die Wiedergabe über die Boxen kriegt dann die Lautstärke, die du eingestellt hast...
Ich hab bei meinem Siemens Modell die Lautstärke auf Mittel eingestellt und am Smart-Radio auf knapp 15.. Das reicht mir vollkommen.
Zu deinem Abschalten... das hab ich manchmal auch irgendwie... ist aber nicht die Regel...
Stand in der Anleitung irgendwas von Zusatzsicherungen an den Anschlusskabeln vom Radio? Vielleicht hilfts... da kenn ich mich aber nicht so aus...
-----------------
Gruss aus Hessen

Stefanie
Zu meinen Fotos
Benziner: img.cgi?fahrzeug=100474


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Halla Stefanie, ich danke Dir für Deinen Tip. In der Anleitung der Freisprecheinrichtung (Audio 2000, glaub die ist eher bekannt) war für den einbau schon bei jedem Kabel eine Sicherung dabei, aber kann das mit dem abschalten des Handys zu tun haben? Ich hoffe mein Mechaniker hat die korrekt eingebat, hoffe ich mal!

:-?
-----------------

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Jetzt mal ernsthaft und ohne Ironie oder Sarkasmus, etc...   Ich persönlich halte es für äußerst unelegant, ein defektes und nicht fahrbereites Fahrzeug verkaufen zu wollen, noch dazu mit dem Hintergrund oder der Intention, "noch einen guten Preis" erzielen zu wollen.   Wenn es Smarterfahrene Schrauber gibt, die so etwas selber reparieren können und wollen, die möchten doch, nachdem sie die Arbeit hinein gesteckt haben, Geld für Ersatzteile und Zeit investiert haben, selber den Profit als Frucht ihres Könnens und ihrer Arbeit einstreichen. Sei es als Preis beim Wiederverkauf oder selber ein günstiges Fahrzeug zu fahren.   Du hast zwei Optionen. Den Wagen abgemeldet zu verticken an jemanden, der ihn auch noch transportieren kann. Das käme preislich fast ans Verschenken oder Verschrotten heran.   Oder Ihn selber, auf welchem Wege auch immer, in eine Fachwerkstatt zu verbringen. Da gibts ja auch einige Möglichkeiten, wie man dies bewerkstelligen könnte. Und dann dort Instandsetzen zu lassen um das Auto dann angemeldet und Fahrbereit zu einem deutlichen besseren Preis zu verkaufen, wenn man es nicht mehr will oder selber weiter zu nutzen.   Sich bequem zurückzulehnen und zu erwarten das jemand dein technisches Problem löst, ohne das du Arbeit und/oder Zeit investierst und noch dazu kein Geld verlierst, ist "nicht schlau".   - Wenn du es selber nicht reparieren kannst, kann eventuell die Werkstatt das Fahrzeug reinschleppen. - Du kannst ein Abschleppunternehmen beauftragen. Was das kostet, weißt du schon. - Du kannst dir selber ein Auto mit Anhängerkupplung besorgen (leihen) und einen Anhänger dazu mieten und die Kiste selber zur Werkstatt bringen. (die passende Fahrerlaubnis vorausgesetzt)   - oder das Teil in Kleinanzeigen setzen gegen Gebot - Selbstabholer... und hinterher winken...   ALLES kostet und ist mit einem gewissen Verlust behaftet. Sogar der Tod ist nicht umsonst, der kostet das Leben...   BG        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.