Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kevin_Lomax

Mathematikunterricht (Gestern-Heute-Morgen)...

Empfohlene Beiträge

Hauptschule 1960

Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50,-- DM. Die
Erzeugerkosten betragen 40,--DM.
Berechne den Gewinn.

Realschule 1970

Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50,-- DM. Die
Erzeugerkosten betragen vier fünftel des Erlöses. Wie hoch ist
der Gewinn des Bauern?

Korrektur der Aufgabe 1980

Ein/e Bauer/in verkauft einen Sack Kartoffeln für 50,-- DM. Die
Erzeuger-/Innenkosten betragen vier fünftel des Erlöses. Wie
hoch ist der Gewinn des Bauern, wenn er der Bäuerin 15,-- DM
abgibt?

Gymnasium 1990

Ein Agrarökonom verkauft eine Menge subterraner Feldfrüchte für
eine Menge Geld (G). G hat die Mächtigkeit von 50. Für die
Elemente aus G=g gilt g=Deutsche Mark. Die Menge der
Herstellerkosten (H) ist um zehn Elemente weniger mächtig als
die Menge G. Zeichnen Sie das Bild der Menge H als Teilmenge G
und geben Sie die Lösungsmenge L für die Frage an: Wie mächtig
ist die Gewinnmenge?

Integrierte Gesamtschule 1998

Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50,-- DM. Die
Erzeugerkosten betragen 40,-- DM. Der Gewinn beträgt 10,-- DM.
Aufgabe: Unterstreiche das Wort "Kartoffeln" und diskutiere mit
deinem Nachbarn darüber!

Schule 2005 nach der Bildungs- und Rechtschreibreform

Eine Agrargenetiger fergauft ein sagg gartoffeln fuer 6,25
euro. die kosden bedragn 5 euro. der Gewin bedrekt 1,25 euro.
Aufgape: Margiere das word "gartoffeln" unt send di Loesunk
ueber Indernet an de Leerer.

Im Jahre 2010

es gipt kaine gartoffeln mer! nur noch pom frit bei mac
donalds. Es lebe der fordschrid. :lol:

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif
The Devil's Advocate
...und sein "Kenny" IN-RW 97
Gründer und Webmaster der...
smart-in-forumslogo.GIF

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...BINGO ;-)
-----------------
Freundlich grüßt Herbert (BUXY)
vom smart-Stammtisch Ingolstadt
SMS & D1: 0171 5289545


Herbert (Buxy)

 

...Smartfahrer grüßen sich... - nicht wahr? ... oder doch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*Smile* ich füge da mal noch was hinzu:

kollegstufe 2002(original klausur aufgabe im lk mathematik):
Hein Blöd hat zuviel mit der funkanlage von käpt'n blaubärs schiff herumgespielt und sie ist kaputt (och...). Als er das gehäuse öffnet sieht er gleich, dass ein bauteil verschmort ist(jaja, die bastler...). schnell schneidet er die die dazugehörigen drähte ab, flitzt an land und kauft im nächsten elektronikladen das passende ersatzteil.(bezahlen tut er nich :-?) jedoch weiss er nicht mehr welcher der 8 drähte an welchen der 8 anschlüsse gehört(:-D)also probiert er aus und schafft innerhalb von 15 sekunden eine neue anschlussmöglichkeit.( 8 kabel verlöten UND trennen in 15 sekunden? ich glaub ich weiss, wen ich zum led einbauen anrufen werde...)
wielange braucht er? (angabe in stunden)

interessiert auch jemanden die lösung? falls jemand mal im auto 8 drähte neu verbinden will ;-)
-----------------
angi.jpg
nu aber hopp, hopp! das smart-forum wartet ;-)


me2.jpgName:Nathan

Age: old enough for smart

SC:Munich west

homepage:www.nathan.rules.it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 18.11.2002 um 14:56 Uhr hat Nathan geschrieben:

kollegstufe 2002(original klausur aufgabe im lk mathematik):
wielange braucht er? (angabe in stunden)



11,2 Stunden, also 11 Stunden und 12 Minuten, oder ?!
-----------------
drink more pic_freecard_label.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmm fast... 168h, also genau eine woche braucht der arme... ich weiss nur nicht mehr wie ichs gerechnet habe *gg*
-----------------
angi.jpg
nu aber hopp, hopp! das smart-forum wartet ;-)


me2.jpgName:Nathan

Age: old enough for smart

SC:Munich west

homepage:www.nathan.rules.it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

8! (Fakultät) Möglichkeiten * 15 sec / 60 / 60 = 168h :-D ... easy :lol: ;-)
-----------------


Gruss vom Udo und seinem Winter- gespann.gif

justy.jpg
xyxthumbs.gifhaesslich.gifxyxthumbs.gif



FÜR JEDEN ignorelevel3.gif EINE BAUERNREGEL:


Bauernregel #0001: Sind 4 Räder angetrieben, bleibst im Winter nimmer liegen!
Bauernregel#0002: Sind 4 Räder sich am drehn, bringt dich keiner mehr zum stehn!
Bauernregel#0003: Ist der Sommer nun vorbei, fängt sie an, die Bastelei!
Bauernregel#0004: Fängt der Sommer wieder an, ist am smart viel neues dran
Bauernregel#0005: Kein smarti grüsst mich mehr, im fliessenden Verkehr.
Bauernregel#0006: Nächsten Sommer, nach langer Dauer, hat smarti dann noch mehr Power

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sauber... du könntest doch für mich den matheunterricht schmeissen, oda? *liebkuck*
:-D

-----------------

angi.jpg
nu aber hopp, hopp! das smart-forum wartet ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Nathan am 20.11.2002 um 18:10 Uhr ]


me2.jpgName:Nathan

Age: old enough for smart

SC:Munich west

homepage:www.nathan.rules.it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 19.11.2002 um 18:14 Uhr hat Udo_B geschrieben:
8! (Fakultät) Möglichkeiten * 15 sec / 60 / 60 = 168h :-D ... easy :lol: ;-)



Mist, hab vergessen mit 15 sec zu multiplizieren ;-D
Weil 8! = 40320
/60 / 60 = 11,2

Aber ich war auf dem richtigen Weg... naja, war auch spät gestern :-D
-----------------
drink more pic_freecard_label.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 19.11.2002 um 18:14 Uhr hat Udo_B geschrieben:
8! (Fakultät) Möglichkeiten * 15 sec / 60 / 60 = 168h :-D ... easy :lol: ;-)



Mist, hab vergessen mit 15 sec zu multiplizieren ;-D
Weil 8! = 40320
/60 / 60 = 11,2

Aber ich war auf dem richtigen Weg... naja, war auch spät gestern :-D
-----------------
drink more pic_freecard_label.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.