Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
BlackySmart

Klackern aus dem Motorraum

Empfohlene Beiträge

Mein imPulsiver Blacky mit Bj. 11.01 und 45 kw hat jetzt fast 19.000 Km hinter sich. Bisher gab es nix zu bemängeln, ausser ein leises Klappern irgendwo vorne rechts. Aber wozu hat man denn sein Radio :lol:

Als ich jedoch gestern von der Autobahn kam und nach 300 Metern auf die Ampel zurollte, hörte ich ein dumpfes Klackern das eindeutig aus dem Motorraum kam. Das hörte sich so an, als ob der Motor einmal einen lautes Dieselnageln nachmachen wollte oder in etwa so, wie das Ventilklappern meiner alten Honda CB400. An der Ampel zum Stehen gekommen war das Geräusch weg. Habe dann den Schalthebel auf "N" gestellt und kurz Gas gegeben. Als die Leerlaufdrehzahl wieder erreicht war, konnte ich ein lautes Rattern hören - als ob ein Lüfter irgendwo schleift. Dies in etwa mit der Frequenz der Motorvibrationen. Nach 3 Sekunden war wieder alles normal. Zuhause angekommen hab ich die Motorabdeckung aufgemacht, konnte das Geräusch aber nicht mehr hören, auch durch Gasgeben war es nicht mehr zu provozieren.

Heute abend das gleiche Spiel. Als ich mit kaltem Motor losfuhr, war nix zu hören. Von der Autobahn runter gefahren, gleiches Klackern. Im Stand wurde es durch kurzes Gasgeben wieder für 3 Sekunden laut, um gleich wieder zu verschwinden. Vor der Haustür habe ich den Motor wieder laufen lassen, aber wieder nichts zu hören.

Hatte jemand von Euch schon sowas? Was könnte es denn sein? Wollte am Wochenende eigentlich von Darmstadt nach Saarbrücken und wieder zurück. Jetzt überlege ich , ob ich nicht besser mit unserem Twingo :( fahren soll.

Wenn ich mit solch einem Fehler beim SC vorbeischaue, kommt bestimmt "...Aha, Sie hören also seltsame Geräusche..."

Danke für eure Antworten

Grüsse

Dietmar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei mir klappert die motorabdeckung und das nur im stand bei leerlaufdrehzahl. sobald ich ein bißchen gas gebe hört das klappern auf. keiner weiss warum und wo die motorabdeckung klappert! :-?
früher wars die heckscheibe, dann der beifahrersitz und jetzt die motorabdeckung! :o
aber da gibts ein mittel: rammstein cd rein, musik aufgedreht und endlich ist "ruhe"!!! :lol:

grüße

thorsten
-----------------
signatur_td_150X110.jpg


BMW_Signatur_2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute,

Geräusche sind noch immer da. Habe jetzt von hinten einmal unter meinen Blacky geschaut. Der Motor scheint mir rechts etwas tief zu hängen. Vielleicht ist eine Motoraufhängung gebrochen. Habe hier im Forum schon mal was darüber gelesen, finden den Beitrag aber nicht mehr

Könnte mir jemand sagen, an welchen Stellen der Motor aufgehängt ist ? Nützlich wären auch ein paar Bilder, die den Smart von hinten zeigen und man die Radaufhängungen und den Motor sehen kann. Vielleicht wird der Motor schon so tief eingebaut, bin mir da nicht ganz sicher. :-?

Danke und Grüsse

Dietmar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Benziner? Das könnte auch mit dem Benzinrücklauf und einem darin enthaltenen Ventil zusammenhängen.
Nach längerer Fahrt fängt er dann im Leerlauf so an zu "tackern" - das Geräusch kommt irgendwo her zwischen Motor und "unter dem Beifahrersitz".
Bei meinem wurde da was am Rücklauf getauscht (das Ventil gibt's wieder mal nicht einzeln), ging auf Garantie. Seitdem ist Ruhe. Das gleiche Geräusch hatten wir auch schon mal bei einem Miet-smart, da schaut halt keiner so genau hin.

-----------------

smarten Gruß,
Stefan (00547)

smartfreunde Pfalz




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Geschrumpft, sehr geehrte Forengemeinde !   Im Wesentlichen schließe ich mich den Ausführungen der Vorredner an.   Nach dem "Reinigen" und Erneuern der HU (wie beschrieben), würde ich trotzdem zeitnah nachsehen wollen, ob und ggf. woher und in welchem Umfange eine Öl-Inkontinenz vorliegen könnte...nach dem Ergebnis dann entscheiden, ob Reparatur oder weiteres Abwarten/Beobachten....(Evtl. hatte der Dienstleister beim Öl-Einfüllen auch nur einen Tremor oder sonstiges Malheur.....).   Und auf die Bemerkung: Ich gebe mal zu bedenken:   Ich stelle immer wieder fest, daß die Annahme, die Markenwerkstätten/Vertragswerkstätten in den Palästen der Marke mit dem Stern würden "besser" als sonstige "Allerwelts-Werkstätten" arbeiten, weit verbreitet zu sein scheint..... Aus eigener Erfahrung kann ich DAS deutlich nicht bestätigen.....   Und mal so betrachtet: Viele der Arbeitspositionen beim Service bestehen in optischen Kontrollen durch (hoffentlich) fachkundige Personen. Ölwechsel kann man mit Absaugen auch durchführen, ohne sich unter den Wagen begeben zu müssen, ebenso den Filterwechsel (falls der tatsächlich erneuert worden sein sollte...).   (Und ich kann mir durchaus vorstellen, daß ein "ganz normaler Service" (ohne Mängelvortrag und keinerlei Eintrag im Fehlerspeicher und unauffälliger kurzer Probefahrt) bei einem älteren Wagen in Rentnerhand mit wenig KM-Leistung in einem "intern verkürztem Verfahren" ablaufen könnte.....bei dem heute weit verbreiteten Fachkräftemangel und dem hohen Arbeitsdruck....).   Natürlich unter Beibehaltung der Stellung eines "selbstbewußten" Rechnungsbetrages (und der Bestätigung des vollständigen Services mit Stempel und Unterschrift im Heft.....).   Außerdem sind nach meiner Beobachtung in den genannten Palästen die Personen im Werkstattbereich nicht diejenigen, die den Wagen annehmen und wieder herausgeben. Es könnten auch hier Defizite in der internen Kommunikation vorliegen....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.709
    • Beiträge insgesamt
      1.606.691
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.