Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Feinbein

Neuer Smart und Probleme

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

meine Freundin hat sich einen neuen Smart gekauft und hat nur Probleme damit (Passion).
Zunächst stinkt das Teil nach Plastik, so dass sie beim Fahren Kopfschmerzen bekommt. Auf der Autobahn wechseln die Fahrer hinter ihr die Spur oder halten einen großen Abstand. Ist das bei neuen Smarts immer so :-? ? Dann sprang die Kiste gleich am nächsten Tag nicht an! Der Anlasser drehte, aber der Kleine wollte nicht! Irgendwann nach einer guten Stunde hat er sich es anders überlegt und lief wieder. Komischerweise hörte der Anlasser bei missglücktem Zündversuch, manchmal nicht auf zu drehen (Position 1)! Ist auch nicht normal, oder?

Die Techniker machen natürlich erst mal dicke Backen, da das Problem nicht nachzuvollziehen ist.
Mit dem Gestank hat sie die Leute noch nicht gefragt.

Kennt jemand diese Probleme, oder Lösungen?
Ist es ein Montagsauto?


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

das mit dem Geruch liegt wahrscheinlich an der Werkskonservierung mit Wachs.

Das Wachs kommt auch auf Motor und Auspuff und wenn es dann die ersten paar mal warm wird, stinkt es fürchterlich nach verbrannter Plastiktüte. Das sollte aber nach der dritten oder vierten Autobahnfahrt wo alle Teile richtig auf Temperatur gekommen sind verschwinden. Ist bei Neuwagen öfter so, viele Händler geben sich keine Mühe mit dem Entwachsen.

Das das neue Auto aber schon nach einem Tag nicht anspringt dürfte nicht sein ... das Phänomen mit dem Anlasser ist aber soweit richtig...das Zündschloß gibt in Stellung zwei
einen Impuls an den Anlasser, dieser wird automatisch betätigt bis der Motor läuft oder ca. 10 Sekunden lang wenn der Motor nicht anspringt, auch wenn man den Schlüssel längst losgelassen hat.

-----------------
Christian Unger
smart pure cdi
Mein Smart


Christian Unger

smart pure cdi

 

Mein Smart

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Das mit dem selbständigen Anlassen gilt nur für den CDI oder wurde da was geändert?
Alle Benziner, die ich bis jetzt gefahren habe, wollten ganz normal angelassen werden und hörten auch sofort auf, wenn man den Schlüssel los lies.
Das mit dem Gestank ist insofern nicht normal, dass es halt nicht alle smart machen. Wahrscheinlich stimmt der Tipp mit dem Konservierungswachs - ist aber auch eine Frechheit, wenn es so wäre!

-----------------

smarten Gruß,
Stefan (00547)

smartfreunde Pfalz




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Seit Modelljahr 2001 musst du auch bei den Benzinern den Zünschlüssel nur kurz in Stellung 2 drehen und den Anlasser läuft dann automatisch so lange bis der Motor anspringt. ;-)
-----------------
smarte Grüsse

-Marc-

cabrioinnen01.jpg
einsteigen - wohlfühlen

www.marcluppa.com


smarte Grüsse

-Marc-cabrioinnen01.jpgeinsteigen - wohlfühlenimg.cgi?fahrzeug=100696http://www.marcluppa.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.