Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Anonymous

Falsche Vorderreifen montiert?

Empfohlene Beiträge

Hallo,
bekam letzte Woche meine Silberkugel geliefert. Ist ein passion 40kW Benziner. Lt. Prospekt vorne 145/65 R15, lt. Fahrzeugschein dto, lt. Bedienungsanleitung dto. Drauf sind vorne 135/70 R15. Das ist doch falsch und ein Grund zur Reklamation, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallihallo!

Guck, was im Kaufvertrag steht und wenn es sich bestätigt, dass die falschen drauf sind, kannste reklamieren.
-----------------


Gruss vom Udo und seinem Winter- gespann.gif

justy.jpg
xyxthumbs.gifhaesslich.gifxyxthumbs.gif



FÜR JEDEN ignorelevel3.gif EINE BAUERNREGEL:


Bauernregel #0001: Sind 4 Räder angetrieben, bleibst im Winter nimmer liegen!
Bauernregel#0002: Sind 4 Räder sich am drehn, bringt dich keiner mehr zum stehn!
Bauernregel#0003: Ist der Sommer nun vorbei, fängt sie an, die Bastelei!
Bauernregel#0004: Fängt der Sommer wieder an, ist am smart viel neues dran



Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Kaufvertrag steht überhaupt nichts von einer Reifengröße und soweit ich informiert bin müssen alle SC den gleichen KV verwenden.

Ist ein Neuwagen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann würde ich erstmal ganz höflich im SC anfragen, ob das mit der Reifengrösse vorne seine Richtigkeit hat und auf die Prospektangaben verweisen und vermerken, dass du gerne die etwas breiteren hättest haben wollen ... dann mal weitersehen. In der Regel sind die bei Neuwagen was Kundenwünsche angeht recht zuvorkommend ... sollst ja auch noch die Inspektionen dort machen :-D ...
-----------------


Gruss vom Udo und seinem Winter- gespann.gif

justy.jpg
xyxthumbs.gifhaesslich.gifxyxthumbs.gif



FÜR JEDEN ignorelevel3.gif EINE BAUERNREGEL:


Bauernregel #0001: Sind 4 Räder angetrieben, bleibst im Winter nimmer liegen!
Bauernregel#0002: Sind 4 Räder sich am drehn, bringt dich keiner mehr zum stehn!
Bauernregel#0003: Ist der Sommer nun vorbei, fängt sie an, die Bastelei!
Bauernregel#0004: Fängt der Sommer wieder an, ist am smart viel neues dran



Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,
also in meinem Fahrzeugschein steht diese größe für Winterreifen vorne.... :o
Kann es sein das Du gleich Winterreifen drauf bekommen hast? :roll:
Schau doch selbst auch noch mal in Dein Fahrzeugschein ...

Gruß Nudel


"Nur wer vögelt,

kann auch fliegen"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir haben auch einen Benziner und haben Winterreifen von jemanden gekauft der seinen Smart neu mit Winterreifen bekommen hat. Das sind 145er, das dürfte also kein Argument sein.

Tanja


C: Ich möchte nicht länger "Junge" genannt werden. Ich finde den Ausdruck

demütigend und sexistisch.

H: Wie möchtest Du dann genannt werden?

C: "Genetisch bevorzugter Jugendlicher"

[aus "Calvin and Hobbes" by Watterson]

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es sind definitiv Sommerreifen drauf. Im Fahrzeugschein sind 145er als Sommerreifen und 135er als Winterreifen eingetragen. lt. Prospekt wird nur der CDI vorne mit 135er Sommerreifen ausgeliefert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Geh reklamieren - 145er Reifen gibt es seit 2000 auf den Benzinern - und nichts anderes.

War wohl ein Fehler am Band, den keiner bemerkt hat.


-----------------

smarten Gruß,
Stefan (00547)

smartfreunde Pfalz




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Haben auch den Smart von diesem Jahr.
Es müßen eindeutig 145 drauf sein laut Papiere.

Nur der Diesel hat laut SC die 135 drauf.

Ab mit Dir ins SC und beschweren.

Schlamperei so was :-x :-x


Kugler


In stillem Gedenken an Dagmar Veronika Engelcke 20.06.1948-23.07.2005.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Darfst du die 135er behalten??
Als Trostpflaster? Ich denke, wohl nicht, aber wenn doch: rein damit hier in Biete/suche/tausche :).


-----------------

smarten Gruß,
Stefan (00547)

smartfreunde Pfalz




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na denn gute Fahrt mit deinen neuen "Breitreifen".

smarten Gruß vom winter-135er-bereiften,
Stefan




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.